Softwareentwicklung heute
In der Softwareentwicklung werden heute viele manuelle Schritte durchgeführt und jede Menge Ressourcen verbraucht. Die Prozessphasen laufen nacheinander und komplett getrennt voneinander ab. Nach Abschluss einer Phase (ob erfolgreich oder nicht) werden die Arbeitsergebnisse über die sogenannte „Wall of Confusion“ geworfen. Frei nach dem Motto, nach mir die Sintflut. Aus dieser Vorgehensweise resultieren folgende Hauptprobleme, welche in gleicherweise in den unterschiedlichsten Organisationen anzutreffen sind:
- Viele manuelle Schritte, welche den Prozess gesamthaft langsam und fehleranfällig machen
- Qualitätssicherung (Quality Assurance) und Testing als separate Phasen am Ende des Gesamtprozesses
- Sicherheitsanforderungen und weitere nicht-funktionale Ansprüche, wie Last & Performance oder Wartbarkeit, werden erst kurz vor der finalen Auslieferung besprochen und geprüft
- Mangelnde Zusammenarbeit aufgrund der getrennten Arbeitsbereiche bzw. -phasen