In einem umkämpften Markt will die CONCORDIA mit einer neuen Plattform an der Kundenschnittstelle die Digitalisierung vorantreiben. Zühlke realisiert das Vorhaben und stellt Betrieb und Weiterentwicklung sicher.
Grosses Digitalisierungspotenzial
Der Kranken- und Vorsorgeversicherer CONCORDIA sieht in einem herausfordernden Markt große Chancen in der Digitalisierung zur Optimierung des Kundenservices. In dieser Situation sucht die CONCORDIA einen verlässlichen und langfristigen Partner und findet diesen in Zühlke. Gemeinsam soll an der Kundenschnittstelle ein zeitgemäßes Online-Portal entwickelt werden.

Agiler DevOps-Ansatz
Ein integriertes DevOps-Team bestehend aus Spezialisten von Zühlke und CONCORDIA verantwortet gemeinsam die End-to-end-Entwicklung der Plattform. Dies geschieht in einem agilen Setup mit rollierender Roadmap, fortlaufender Priorisierung und hoher Flexibilität. Ein ganzheitlicher Ansatz umfasst alle funktionalen Streams; von Kundenportal über Mobile App bis hin zum Prämienrechner. So gelingt die Konzeption, Realisierung, der Betrieb und die Weiterentwicklung eines Self-Service-Online-Kundenportals in kürzester Zeit.
Verbesserte Marktpositionierung
Das neue Portal erlaubt es der CONCORDIA, rund um die Uhr sämtliche Interaktionen mit und für Kunden abzuwickeln. Dabei stehen neben UX-Faktoren vor allem sicherheitstechnische Merkmale im Fokus. Das Kundenportal wird mittels moderner Schnittstellen-Technologie mit den verschiedenen Backend-Systemen, wie etwa dem ERP, verbunden. Seit Inbetriebnahme verantwortet Zühlke im Auftrag der CONCORDIA den Betrieb und stellt ein interdisziplinäres Team für die laufende Weiterentwicklung. Dank dem neuen Portal kann die CONCORDIA ihren Versicherten einen deutlichen Mehrwert bieten und somit ihre Marktpositionierung verbessern.

Markus Reding
Markus Reding leitet bei Zühlke Schweiz die Market Unit Insurance. Seit über 20 Jahren ist er in unterschiedlichen Führungspositionen für Innovation, Strategie, Produktmanagement, Software- und Geschäftsentwicklung verantwortlich und verfügt über Praxiserfahrung aus zahlreichen Digitalisierungsvorhaben. Den Herausforderungen und Markttrends in der Versicherungsbranchen mit innovativen Lösungen zu begegnen, treibt ihn an.