VI. COOKIES
Wir setzen auf unserer Website typischerweise "Cookies" und vergleichbare Techniken ein, mit denen Ihr Browser oder Ihr Gerät identifiziert werden kann. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die an Ihren Computer gesendet bzw. vom verwendeten Webbrowser automatisch auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert wird, wenn Sie unsere Website besuchen. Wenn Sie diese Website erneut aufrufen, können wir Sie so wiedererkennen, selbst wenn wir nicht wissen, wer Sie sind. Neben Cookies, die lediglich während einer Sitzung benutzt und nach Ihrem Website-Besuch gelöscht werden ("Session Cookies"), können Cookies auch benutzt werden, um Nutzereinstellungen und andere Informationen über eine bestimmte Zeit (z.B. zwei Jahre) zu speichern ("permanente Cookies"). Sie können Ihren Browser jedoch so einstellen, dass er Cookies zurückweist, nur für eine Sitzung speichert oder sonst vorzeitig löscht. Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass sie Cookies akzeptieren.
1. Notwendige Cookies
Wir setzen in einigen Bereichen unserer Website sogenannte technisch notwendige Cookies ein. Durch solche Dateielemente kann Ihr Computer als technische Einheit während Ihres Besuchs auf dieser Website identifiziert werden, um Ihnen die Verwendung unseres Angebotes zu ermöglichen. Sie haben aber in der Regel die Möglichkeit, Ihren Internetbrowser so einzustellen, dass Sie über das Auftreten von Cookies informiert werden, so dass Sie diese zulassen oder ausschließen, beziehungsweise bereits vorhandene Cookies löschen können. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktion Ihres Internetbrowsers, um Informationen zu der Änderung dieser Einstellungen zu erlangen. Wir weisen darauf hin, dass Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von technisch notwendigen Cookies deaktiviert haben. Cookies erlauben nicht, dass ein Server private Daten von Ihrem Computer oder die von einem anderen Server abgelegten Daten lesen kann. Sie richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Wir stützen den Einsatz von technisch notwendigen Cookies im Anwendungsbereich der DSGVO auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: die Verarbeitung erfolgt zur Ermöglichung der Funktionsweise unserer Website. Sie ist daher zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich.
2. Zusätzliche Cookies
Darüber hinaus verwenden wir folgende Cookies, um zu verstehen, wie Sie unsere Angebote nutzen und Ihnen weitere für Sie interessante Werbeangebote präsentieren zu können. Die nachfolgend beschriebenen Cookies werden nur verwendet, wenn Sie zuvor Ihre Einwilligung (im Anwendungsbereich der DSGVO gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) erklärt haben.
2.1. Verwendung des Google Tag Managers
Wir verwenden den Google Tag Manager. Hierbei handelt es sich lediglich um ein Verwaltungssystem, mit dem wir die weiteren, unten dargestellten Dienste auf unserer Website einbinden können. Google Tag Manager verarbeitet selbst keine personenbezogenen Daten. Dies geschieht lediglich durch die weiter unten dargestellten Google-Dienste in der dort jeweils beschriebenen Art und Weise.
2.2. Verwendung von Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websitesaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitesnutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch erneut darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Wir weisen darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code "gat._anonymizeIp();" erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Zudem können Sie eine Erfassung von Google Analytics durch einen Klick auf diesen Link verhindern. Es wird sodann ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die weitere Erfassung
Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Dieses Vorgehen empfiehlt sich insbesondere bei einem Zugriff auf unsere Seite über mobile Endgeräte. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de. Wir stützen den Einsatz des vorgenannten Analyse-Tools auf Ihre Einwilligung (im Anwendungsbereicht der DSGVO: Art. 6 Abs. 1 lit. a).
2.3. Verwendung von Google Ads Conversion und Remarketing
Wir nutzen das Angebot von Google Ads Conversion der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Ads) auf externen Websites auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen er-mitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbekosten zu erreichen. Diese Werbemittel werden durch Google über sogenannte "Ad Server" ausgeliefert. Dazu nutzen wir Ad Server Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können.
Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Google Ads ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequenz), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert. Diese Cookies ermöglichen Google, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Website eines Ads-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Ads-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet.
Cookies können somit nicht über die Websites von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren. Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Ads Conversion erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Des Weiteren verwenden wir Google Ads-Remarketing. Mit der Remarketing-Funktion können wir Nutzern unserer Website auf anderen Websites innerhalb des Google Werbenetzwerks (in der Google Suche oder auf YouTube, sog. „Google Anzeigen“ oder auf anderen Websites) auf deren Interessen basierende Werbeanzeigen präsentieren. Dafür wird die Interaktion der Nutzer auf unserer Website analysiert, z.B. für welche Angebote sich der Nutzer interessiert hat, um den Nutzern auch nach dem Besuch unserer Website auf anderen Seiten zielgerichtete Werbung anzeigen zu können. Hierfür speichert Google eine Zahl in den Browsern von Nutzern, die bestimmte Google-Dienste oder Websites im Google Displaynetzwerk besuchen. Über diese als "Cookie" bezeichnete Zahl werden die Besuche dieser Nutzer erfasst. Diese Zahl dient zur eindeutigen Identifikation eines Webbrowsers auf einem bestimmten Endgerät und nicht zur Identifikation einer Person, personenbezogene Daten werden nicht gespeichert.
Sie können die Teilnahme an diesen Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern:
- a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten;
- b) durch Installation des von Google bereitgestellten Plug-Ins unter nachfolgendem Link: https://www.google.com/settings/ads/plugin;
- c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne "About Ads" sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen;
- d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin;
- e) mittels entsprechender Cookies Einstellung;
- f) indem sie auf diesen [Link] klicken. Es wird sodann ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die weitere Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy und https://services.google.com/sitestats/de.html. Alternativ können Sie die Website der Network Advertising Initiative (NAI) unter http://www.networkadvertising.org besuchen.
Rechtsgrundlage dieser Verwendung ist Ihre Einwilligung (im Anwendungsbereich der DSGVO: Art. 6 Abs. 1 lit. a).
2.4. Verwendung des Facebook-Pixel
Weiter verwendet die Website die Remarketing-Funktion "Custom Audiences" der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Facebook“). Dadurch können Nutzern der Website im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook oder anderer das Verfahren ebenfalls nutzende Websites interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) dargestellt werden. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, um unsere Website für Sie interessanter zu gestalten. Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Facebook auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Facebook erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Facebook Custom Audiences erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Website unseres Internetauftritts aufgerufen haben, oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Facebook registriert sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Facebook registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse und weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert.
Die Deaktivierung der Funktion „Facebook Custom Audiences“ ist hier und für eingeloggte Nutzer unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#_ möglich. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Ihre Einwilligung (im Anwendungsbereich der DGVO: Art. 6 Abs. 1 lit. a). Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook erhalten Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy.
2.5. Verwendung von Linkedin Insight
Unsere Website verwendet das "LinkedIn Insight Tag", ein Analyse und Tracking Tool der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Das LinkedIn Insight-Tag ermöglicht das Sammeln von Daten zu den Besuchen auf unserer Webseite, einschließlich URL, Referrer-URL, IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften, Zeitstempel und Seitenansichten. Diese Daten werden verschlüsselt, innerhalb von sieben Tagen anonymisiert und die anonymisierten Daten werden innerhalb von 90 Tagen gelöscht. LinkedIn teilt keine personenbezogenen Daten mit uns, sondern bietet nur zusammengefasste Berichte über die Webseiten-Zielgruppe und die Anzeigeleistung. LinkedIn bietet außerdem ein Retargeting für Webseitenbesucher, sodass wir mit Hilfe dieser Daten zielgerichtete Werbung außerhalb unserer Website anzeigen können, ohne dass das Mitglied dabei identifiziert wird. Mitglieder von LinkedIn können die Nutzung ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken in ihren Kontoeinstellungen steuern.
Die Nutzung des LinkedIn Insight-Tag erfolgt zu dem Zweck detaillierte Kampagnenberichte zu ermöglichen und Informationen über die Besucher unserer Webseite zu gewinnen und damit unseren Werbe- und Marketinginteressen. Als Kunde von LinkedIn Marketinglösungen verwenden wir das LinkedIn Insight-Tag, um Conversions nachzuverfolgen, ein Retargeting unserer Webseitenbesucher vorzunehmen und zusätzliche Informationen über die LinkedIn-Mitglieder zu gewinnen, die sich unsere Werbeanzeigen ansehen. Die Deaktivierung der Funktion "LinkedIn Insight Tag" ist hier möglich. Wenn Sie LinkedIn-Mitglied sind und nicht möchten, dass Lin-kedIn über unsere Website Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei LinkedIn ge-speicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres In-ternetauftritts bei LinkedIn ausloggen. Weiter können Sie die Teilnahme an diesen Tracking-Verfahren durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Ausführung von Java-Script deaktivieren oder einschränken und damit auch die Speicherung verhindern. Wir weisen Sie darauf hin, dass gegebenenfalls möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden können. Um die Ausführung von Java-Script Code insgesamt zu verhindern, können Sie auch einen Java-Script-Blocker, wie z.B. das Browser-Plugin NoScript installieren (z.B. https://noscript.net/ oder https://www.ghostery.com/). Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Ihre Einwilligung (im Anwendungsbereich der DGVO: Art. 6 Abs. 1 lit. a). Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch LinkedIn erhalten Sie unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
2.6. Verwendung von hotjar
Des Weiteren verwendet unsere Website den Analysedienst Hotjar der Hotjar Ltd., Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta ("Hotjar").
Hotjar gestattet es uns, Ihre Aktionen beim Besuch unserer Website mittels Erstellung sogenannter Heatmaps nachzuvollziehen. Zum Beispiel wird für uns hierdurch erkennbar, wie weit Sie unsere Seite durchgescrollt haben und auf welche Felder Sie geklickt haben. Durch Hotjar ist es uns auch möglich, dass Sie uns direktes Feedback über die Nutzung der Website geben. Die Website wird durch die Verwendung von Hotjar benutzerfreundlicher und leichter zu verwenden. Hierzu können Ihre IP-Adresse, technische Spezifikationen Ihres Endgeräts, ihr geografischer Standort sowie die von Ihnen in Ihrem Browser eingestellte Sprache verarbeitet werden.
Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Ihre Einwilligung (im Anwendungsbereich der DSGVO: Art. 6 Abs. 1 lit. a). Sie können Ihre Einwilligung mittels Klick auf diesen Link mit Wirkung für die Zukunft widerrufen: [Link]
Des Weiteren können Sie die Datenverarbeitung mittels Hotjar auch jederzeit dadurch unterbinden, indem Sie die Website https://www.hotjar.com/legal/compliance/opt-out/ besuchen und dort die Funktionalität von Hotjar deaktivieren.
Weitere Informationen über Hotjar erhalten Sie unter: https://www.hotjar.com/privacy
2.7. Verwendung von YouTube
Wir haben YouTube-Videos in unsere Website eingebettet. Diese Videos sind auf https://www.youtube.com gespeichert. Sie werden mittels einer sog. "Framing-Technologie" auf unserer Website angezeigt und können hier direkt abgespielt werden. Die Einbettung erfolgt im sog. "erweiterten Datenschutz-Modus", sodass keine ihrer Daten an YouTube übertragen werden, bevor Sie durch das Abspielen des Videos Ihre Einwilligung hierzu erteilt haben. Sobald Sie ein Video abspielen, werden Daten an YouTube, ein Unternehmen der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, übertragen. Wir haben auf diese Datenübertragung dann keinen Einfluss. Bei den übertragenen Daten handelt es sich zum einen um die Information, dass die entsprechende Seite unseres Portals durch Sie besucht wurde. Zudem werden Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzone, Inhalt der Anfrage, Zugriffsstatus, die übertragene Datenmenge, der von Ihnen verwendete Browser sowie Typ und Version Ihres Betriebssystems übermittelt.
Diese Übermittlung erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Nutzerkonto bei YouTube besitzen oder nicht. Sollten Sie bei einem Google-Nutzerkonto eingeloggt sein, werden Ihre Daten unmittelbar zu diesem Konto zugeordnet. Wenn Sie dies nicht wünschen, müssen Sie sich vor dem Abspielen des Videos aus Ihrem Nutzerkonto ausloggen. Die an YouTube übermittelten Daten werden durch YouTube in Form von Nutzungsprofile gespeichert und für Werbungs- und Marktforschungszwecke sowie für die personalisierte Gestaltung der ihrer Website genutzt. Mit Hilfe dieser Auswertung kann YouTube (auch bei nicht eingeloggten Nutzern) bedarfsoptimierte Werbung generieren und weitere Nutzer von YouTube über Ihren Besuch unseres Portals informieren. Sie können der Bildung dieser Nutzerprofile widersprechen. Hierzu müssen Sie sich an YouTube richten.
Sie können sich unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy weiter über die Datenverarbeitung durch YouTube sowie zu Ihren Rechten und den Einstellmöglichkeiten Ihrer Datenschutzeinstellungen informieren und dort auch Ihre Einstellungen selbst ändern. Verarbeitung personenbezogener Daten durch Google erfolgt auch in den USA. Google hat sich hierzu dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen: https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
2.8. Plugins
Wir setzen auf unseren Websites ferner sog. Plug-Ins von sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter, Youtube, Google+, Pinterest oder Instagram. Das ist für Sie jeweils ersichtlich (typischerweise über entsprechende Symbole). Wir haben diese Elemente so konfiguriert, dass sie standardmäßig deaktiviert sind. Aktivieren Sie sie (durch Anklicken), können die Betreiber der jeweiligen sozialen Netzwerke registrieren, dass Sie auf unserer Website sind und wo und können diese Informationen für ihre Zwecke nutzen. Die Bearbeitung Ihrer Personendaten erfolgt dann in Verantwortung dieses Betreibers nach dessen Datenschutzbestimmungen. Wir erhalten von ihm keine Angaben zu Ihnen.
2.9. Sprout Social
Wir nutzen die Dienste von Sprout Social der Sprout Social Inc., 131 Dearborn St. Floor 7, Chicago, IL 60603, USA. Mit den Funktionen des Dienstes Sprout Social verwalten wir Nutzeranliegen, die uns über unsere Profile in den Sozialen Netzwerken öffentlich und über private Nachrichten erreichen. Sprout Social ist ein Kundenmanagement-Tool, das zugunsten der Übersichtlichkeit, Effektivität, Analyse und schnellen Beantwortung Nachrichten und Beiträge unserer Social-Media-Angebote gesammelt darstellt. Dabei wird zumindest Ihre IP-Adresse an Sprout Social übertragen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Servern von Sprout Social in den USA. Erfasst werden darüber hinaus Daten, die Sie durch Ihre Nachrichten oder Beiträge an unsere Social Media-Angebote senden und die für uns auch direkt auf unseren Social Media-Angeboten sichtbar sind. Die Nutzung von Sprout Social stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von Sprout Social unter: https://sproutsocial.com/privacy-policy/.
2.10. SalesViewer®-Technologie
Die Nutzung der SalesViewer®-Technologie der SalesViewer® GmbH auf dieser Webseite zur Erfassung und Speicherung von Daten zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken beruht auf unseren berechtigten Interessen. Innerhalb des Geltungsbereichs der DSGVO ist die Rechtsgrundlage für unsere Datenverarbeitungstätigkeiten DSGVO Abschnitt 6 Abs. 1 f.
Hierzu wird ein javascript-basierter Code eingesetzt, der zur Erhebung unternehmensbezogener Daten und der entsprechenden Nutzung dient. Die mit dieser Technologie erhobenen Daten werden über eine nicht rückrechenbare Einwegfunktion (sog. Hashing) verschlüsselt. Die Daten werden unmittelbar pseudonymisiert und nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren.
Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden, indem Sie auf diesem Link https://www.salesviewer.com/de/opt-out klicken anklicken und dort auf den Button "Tracking deaktivieren" klicken. Dabei wird ein Opt-out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in Ihrem Browser, müssen Sie diesen Link/Button er-neut klicken.