Zühlke beschäftigt Mitarbeitende in allen Bereichen der Gruppe. Um mehr über (potenzielle) Bewerber zu erfahren und neue Mitarbeitende für die Unternehmen der Gruppe einzustellen, ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich.
In der vorliegenden Datenschutzerklärung erläutern wir, die Unternehmen der Zühlke Gruppe (im Folgenden „Zühlke“, „wir“ bzw. „uns“), wie wir personenbezogene Daten im Zusammenhang mit Bewerbern und Interessenten (d. h. potenziellen Bewerbern) auf unserem Recruitment-Portal Workday erfassen und anderweitig verarbeiten. Für Bewerbungen, die über die Website www.zuehlke.com eingehen, gelten darüber hinaus die entsprechenden Datenschutz- und Cookie-Richtlinien.
Diese Datenschutzerklärung wurde auf der Grundlage der Verordnung (EU) 2016/679 (DSGVO) und des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG) sowie unter Berücksichtigung der in den Regionen, in denen sich unsere Unternehmen befinden, geltenden Datenschutzgesetze erstellt. Der Einfachheit halber verweisen wir an einigen Stellen auf die Bestimmungen der DSGVO. Sofern Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des Geltungsbereichs der DSGVO verarbeitet werden, finden diese Verweise keine Anwendung.
Zühlke verwendet Workday als konzernübergreifendes Human-Capital-Management-System (HCM-System; im Folgenden die „Plattform“). Über die Plattform können Personen, die sich für Zühlke als Arbeitgeber interessieren, ein Interessentenprofil erstellen, um sich auf offene Stellen bei Zühlke zu bewerben. Anhand der in dem Profil gespeicherten Informationen kann Zühlke die Eignung eines Interessent für offene Stellen bei Zühlke ermitteln und Informationen zu Stellenangeboten bei Zühlke und/oder allgemeine Informationen zu Zühlke als Arbeitgeber bereitstellen.
Darüber hinaus verwendet Zühlke die SaaS-Lösung Paradox, welche ein Add-on für die Plattform ist. In Paradox sind die folgenden Funktionen aktiviert: „Chat to apply“ (Bewerbung per Chat) und „Interview scheduling“ (Terminierung eines Vorstellungsgesprächs). „Chat to apply“ ermöglicht dem Bewerber und den Personalverantwortlichen bei Zühlke, miteinander zu chatten, Informationen auszutauschen und im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erforderliche Dokumente per WhatsApp oder E-Mail hochzuladen. Die Bereitstellung und Pflege der integrierten WhatsApp-Funktionen ist Bestandteil des SaaS-Angebots von Paradox und liegt in dessen Verantwortungsbereich. „Interview scheduling“ ermöglicht die automatische Terminierung eines Vorstellungsgesprächs zwischen dem Bewerber und den für die Besetzung der jeweiligen Stelle zuständigen Zühlke Mitarbeitenden.
Zühlke ist für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich. Die Verantwortung für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten liegt bei demjenigen Unternehmen der Zühlke Gruppe, dass die Stellenausschreibung veröffentlicht hat und daher Ihre personenbezogenen Daten über seine Dienste oder seine Kommunikation mit Ihnen verarbeitet und die Zwecke und Mittel der Datenverarbeitung bestimmt. Die folgenden Unternehmen sind Teil der Zühlke Gruppe:
Wir verarbeiten die folgenden personenbezogenen Daten:
Wenn Sie sich auf unserer Plattform registrieren möchten, müssen Sie entsprechende Anmeldedaten für die Anmeldung in unserem Portal angeben. Diese Daten (E-Mail-Adresse und Passwort) werden von uns gespeichert.
Wir speichern Daten, die Sie oder eine von Ihnen beauftragte Personalagentur in Ihrem Namen im Rahmen eines Bewerberprofils übermitteln. (Dazu zählen beispielsweise der Name, die Kontaktdaten einschließlich Telefonnummer und E-Mail-Adresse sowie weitere Informationen.) Außerdem bitten wir den Bewerber um Angaben zum Geschlecht, um den Erfolg unserer DE&I-Bemühungen zu messen. Diese Angaben sind jedoch völlig freiwillig.
Wir speichern alle zusätzlichen internen Anmerkungen, die Zühlke zu einem Bewerberprofil hinzufügt. Dies können beispielsweise Notizen aus Vorstellungsgesprächen oder telefonischen Vorauswahlgesprächen sein.
Zühlke verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
Zühlke verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage verschiedener Prinzipien:
Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an den entsprechenden oben genannten Ansprechpartner.
Cookies sind kleine Datendateien, die beim Besuch von Websites oder anderen digitalen Objekten auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden. Einige digitale Objekte, wie beispielsweise mobile Anwendungen, verwenden möglicherweise ähnliche Technologien, die jedoch gewisse Unterschiede aufweisen (wie Pixel oder SDKs). Der Einfachheit halber verwenden wir auch für diese Technologien den Begriff „Cookie“. Auf unserem Workday-Karriereportal werden die folgenden Cookies verwendet, je nachdem, ob Sie diese akzeptieren oder nicht:
Cookie / andere Tracking-Tool Name: __cflb
Cookie / andere Tracking-Tool Name: __cf_bm
Cookie / andere Tracking-Tool Name: PLAY_SESSION
Cookie / andere Tracking-Tool Name: OTZ
Cookie / andere Tracking-Tool Name: __Host-3PLSID
Cookie / andere Tracking-Tool Name: LSID
Cookie / andere Tracking-Tool Name: __Host-GAPS
Cookie / andere Tracking-Tool Name: ACCOUNT_CHOOSER
Cookie / andere Tracking-Tool Name: __Host-1PLSID
Cookie / andere Tracking-Tool Name: SIDCC
Cookie / andere Tracking-Tool Name: __Secure-3PAPISID
Cookie / andere Tracking-Tool Name: __Secure-3PSIDCC
Cookie / andere Tracking-Tool Name: SSID
Cookie / andere Tracking-Tool Name: OSID
Cookie / andere Tracking-Tool Name: __Secure-1PSID
Cookie / andere Tracking-Tool Name: NID
Cookie / andere Tracking-Tool Name: HSID
Cookie / andere Tracking-Tool Name: __Secure-OSID
Cookie / andere Tracking-Tool Name: APISID
Cookie / andere Tracking-Tool Name: SID
Cookie / andere Tracking-Tool Name: __Secure-3PSID
Cookie / andere Tracking-Tool Name: __Secure-1PSIDCC
Cookie / andere Tracking-Tool Name: SAPISID
Cookie / andere Tracking-Tool Name: wd-browser-id
Cookie / andere Tracking-Tool Name: timezoneOffset
Cookie / andere Tracking-Tool Name: wday_vps_cookie
Cookie / andere Tracking-Tool Name: CALYPSO_CSRF_TOKEN
Cookie / andere Tracking-Tool Name: _cfuvid
Sie können bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten ausüben. Insbesondere stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Sie können sämtliche Anfragen betreffend die Ausübung Ihrer Rechte direkt an den Verantwortlichen senden (die zugehörigen Kontaktangaben finden Sie in Abschnitt III). Es fallen in diesem Zusammenhang keine Kosten an. Anfragen werden von uns so schnell wie möglich, spätestens innerhalb eines Monats nach Erhalt, bearbeitet.
Sofern Ihre personenbezogenen Daten ins Ausland übermittelt werden, beschränkt sich dies auf Länder, die über anerkannte gleichwertige Datenschutzstandards verfügen oder entsprechende Garantien abgegeben haben.
Sie sollten davon ausgehen, dass Ihre Daten in alle Länder übermittelt werden, in denen die Zühlke Gruppe durch ihr zugehörige Unternehmen vertreten ist (siehe Abschnitt II), sowie in weitere Länder in Europa und den USA, in denen die von uns verwendeten Dienstleister ansässig sind (siehe Abschnitt X). Für den Fall, dass wir personenbezogene Daten aus der EU an Unternehmen der Zühlke Gruppe außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermitteln, erfolgt die Übermittlung nur dann, wenn die zuständigen Behörden bestätigt haben, dass das betreffende Drittland über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügt, oder wenn Standarddatenschutzklauseln vorhanden sind.
Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an den entsprechenden oben genannten Ansprechpartner (siehe Abschnitt III. 2.).
Ihre personenbezogenen Daten werden dort verarbeitet, wo sich die Unternehmen von Zühlke befinden. Wenn Dritte als zusätzliche Parteien (Verarbeiter) an der Verarbeitung beteiligt sind, beispielsweise im Zusammenhang mit kommerziellen Verwaltungsdienstleistungen oder IT-Services (innerhalb der Zühlke Gruppe oder im Falle externer IT-Dienstleister), erfolgt die Verarbeitung wahrscheinlich außerhalb der Zühlke Standorte. Dies kann in der Schweiz, im Vereinigten Königreich, in der EU oder in Drittländern sein.
Tools von Drittanbietern, die ihren Sitz in Drittländern haben, z. B. in den USA, können in unser IT-Ökosystem integriert oder zur Erbringung von Dienstleistungen herangezogen werden. Sind diese Tools aktiviert, werden Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise an die Server der betreffenden Unternehmen übermittelt. Alle verarbeiteten personenbezogenen Daten werden jedoch in einer europäischen Cloud gespeichert.
Wir unterziehen alle zusätzlichen Parteien einer Vielzahl von Prüfungen (in Bezug auf Datenschutz, Datensicherheit, IT- und rechtliche Aspekte) und schließen entsprechende Datenschutzverträge ab, einschließlich aktueller EU-Standardvertragsklauseln, bevor wir die Dienste von Drittanbietern in Anspruch nehmen. US-Unternehmen überprüfen wir außerdem daraufhin, ob sie am Privacy Framework-Programm teilnehmen.
Wir verwenden die folgenden Hauptanbieter:
Nachstehend finden Sie weitere Informationen zu den verwendeten Drittanbietern:
Für weitere Einzelheiten können Sie sich jederzeit an den Verantwortlichen wenden (siehe Abschnitt III).
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und wurde zuletzt am 05/08/2024 aktualisiert.
Im Zuge der Weiterentwicklung unserer Plattform oder der oben genannten Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher oder behördlicher Bestimmungen können Änderungen an dieser Datenschutzerklärung erforderlich werden. Die aktuelle Datenschutzerklärung ist jederzeit auf unserer Plattform einsehbar.