Ofgem wählt einen modernen Ansatz für die Bewertung von IT-Investitionen
Mehr erfahren
Die Energie- und Versorgungswirtschaft entwickelt sich in Richtung Dezentralisierung, Digitalisierung und Dekarbonisierung. Dieser Wandel betrifft nicht nur die Geschäftsmodelle, die physische Infrastruktur und den Betrieb, sondern erfordert auch eine Neukonzeption der Systemarchitektur, die für die Kontrolle, Steuerung und Gewährleistung sicherer und effizienter Versorgungsdienste erforderlich ist.
Die Umsetzung eines solchen Wandels in großem Maßstab bei gleichzeitiger Gewährleistung der Erschwinglichkeit erfordert jedoch einen neuen Ansatz, bei dem vernetzte Daten und digitale Innovation im Mittelpunkt stehen. Die Einrichtung eines nahtlosen Datenflusses, der Datenqualität und der Datennutzung ist für die kosteneffiziente Förderung von Innovationen und den Aufbau eines sicheren Energie- und Versorgungsökosystems unerlässlich.
Unser Team aus Energiemanagementberatern, Versorgungsexperten und Datenexperten unterstützt Sie bei diesem komplexen Übergang. Wir koordinieren Datensilos, um Ökosysteme zu schaffen, Altsysteme sicher zu modernisieren und Technologien wie KI zu operationalisieren, um Ihren Energiebetrieb zukunftssicher zu machen, die Effizienz zu steigern und nachhaltige Wirkung zu erzielen.
GUIDE
Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Energienutzung geht es um mehr als nur um die Einführung sauberer Energieressourcen. Er erfordert eine Neukonzeption und Umstrukturierung des gesamten Energiesystems durch datengesteuerte Innovation. Erfahren Sie, wie die Digitalisierung die Energiesysteme optimieren, Innovationen vorantreiben und die nachhaltige Zukunft gestalten kann, auf die wir alle hinarbeiten.
Mehr erfahren“Mit Zühlke als kompetentem Partner an unserer Seite konnten wir unsere Digitalisierungsstrategie schnell und erfolgreich realisieren.” “Mit Zühlke als kompetentem Partner an unserer Seite konnten wir unsere Digitalisierungsstrategie schnell und erfolgreich realisieren.”
Verbessern Sie Ihre Entscheidungsfindung und Zusammenarbeit durch die effektive Nutzung von Daten entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Wir helfen Ihnen, Betriebsdaten mittel Machine Learning sicher zu extrahieren, anzureichern und zu integrieren, während wir gleichzeitig die Compliance und Sicherheit gewährleisten.
Nutzen Sie neue Chancen im Energiesektor, indem Sie KI dort einsetzen, wo sie den größten Mehrwert bietet: Von der Verbesserung der betrieblichen Effizienz über die Optimierung der Netzleistung bis hin zur Beschleunigung von Innovationen. Wir helfen Ihnen dabei, KI verantwortungsbewusst zu integrieren.
Wir helfen beim Aufbau agiler, digitaler Unternehmen, die sich schnell an Veränderungen anpassen können. Unsere Leistungen umfassen alle Bereiche von der Digitalisierung interner Prozesse bis hin zur Konzeption, Entwicklung und Verwaltung cloudbasierter digitaler Produkte und Plattformen.
Gemeinsam entwickeln und implementieren wir IoT-Geräte, die konkrete Erkenntnisse zur Optimierung liefern – ganz gleich, ob Sie Netzanlagen verwalten, die Systemleistung prognostizieren oder kritische Infrastrukturen warten.
Wir unterstützen öffentliche und private Energieunternehmen dabei, veraltete Infrastrukturen und IT-Systeme zu datengesteuerten Ökosystemen zu modernisieren. Das verbessert die Transparenz, fördert die Zusammenarbeit und beschleunigt eine nachhaltige Transformation.
Verbessern Sie Ihre Resilienz mit unserem Team von über 125 globalen Cybersicherheitsfachleuten. Wir finden die optimale Lösung zum Schutz Ihrer Mitarbeitenden, Kunden und kritischen Energiesysteme.
Erfahren Sie, wie unsere bahnbrechende Electric Vehicle (EV) Infrastructure Investor App die Komplexität der Herausforderungen im Bereich der Elektromobilität gezeigt hat und wie Datenökosysteme Regierungs-, Energie- und Verkehrsbehörden bei der Lösung solcher Probleme unterstützen können.
Ganze Story lesen