1. Einsatz von intelligenten Zählern in ganz Europa
Der erste und entscheidendste Schritt auf Europas Weg zu Net Zero ist der flächendeckende Einsatz von intelligenten Zählern. Diese Geräte sind die Grundlage eines digitalisierten Energiesystems und liefern die wesentlichen Daten, die zur Überwachung und Steuerung des Energieverbrauchs benötigt werden.
Jüngsten Zahlen zufolge haben nur 13 der 27 EU-Länder die Einführung intelligenter Zähler mit einer Durchdringungsrate von mehr als 80 % abgeschlossen. 11 Länder hinken noch weit hinterher, was eine große Herausforderung für die Verwirklichung eines einheitlichen, digitalisierten Energiesystems darstellt.
Länder, die ihre Einführung von intelligenten Zählern abgeschlossen haben, sind gut positioniert, um zu fortgeschritteneren Stufen der Digitalisierung überzugehen. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, die Länder, die hinterherhinken, so schnell wie möglich mit ins Boot zu holen, denn ohne eine flächendeckende Einführung stehen die für fundierte Entscheidungen erforderlichen Daten einfach nicht zur Verfügung und werden den Fortschritt hin zu einem nachhaltigen Energiesystem aufhalten.