5. Zögerliche Entscheidungen vermeiden
Wiederholbar innovativ zu sein, ist das Ergebnis einer Innovationskultur, die ein hohes Maß an Freiheit sowie Verantwortung erfolgreich in eine Balance bringt. Neben Menschen, Arbeitsweisen, Tools, Strukturen und vielem mehr, stehen dabei auch Werte im Vordergrund, die das tägliche Arbeiten leiten sollen.
Erstaunlicherweise wird ein Wert erschreckend oft übersehen und nicht gelebt. Innovation erfordert Mut. Zögerliche Entscheidungen, langwierige Abstimmungen in großen Gremien und eine Politik der kleinen Schritte sind Gift für einen eventuellen Wettbewerbsvorsprung.
Ich würde daher ein Innovationsvorhaben größerer Dimension mit folgender Schlüsselfrage beginnen: Hat die Organisation, haben alle beteiligten Personen ausreichend Mut, diesen Weg zu gehen? Ein Scheitern auf dem Weg muss verkraftbar sein. Im Beispiel der Vasa hat der Mut gefehlt, einen Fehler einzugestehen. Beim oben geschilderten Systemtest begann das Schiff dramatisch zu schwanken – der Stapellauf hätte so nicht stattfinden dürfen.
Dieser Artikel ist zuerst in der Mai-Ausgabe von changement! erschienen, dem Magazin für Veränderungsprozesse.