• Zur Homepage springen
  • Direkt zum Inhalt
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zur Meta Navigation springen
Zühlke - zur Startseite
  • Business
  • Karriere
  • Events
  • Über uns

Sprachnavigation. Die aktuelle Sprache ist deutsch.

  • Expertise
    • KI-Lösungen
    • Cloud
    • Cybersecurity
    • Data Solutions
    • DevOps
    • Digitalstrategie
    • Experience Design
    • Hardwareentwicklung
    • Managed Services
    • Softwareentwicklung
    • Nachhaltigkeit
    Expertise im Überblick

    Highlight Case Study

    Airport concept

    Zurich Airport transforms operations for a data-driven future

    Mehr erfahren
  • Branchen
    • Banken & Finanzdienstleister
    • Versicherungen
    • Gesundheitsdienstleister
    • Medizintechnik
    • Pharma
    • Industrie
    • Einzelhandel & Konsumgüter
    • Energiewirtschaft & Versorgung
    • Öffentlicher Sektor & Verwaltungen
    • Transport
    Branchen im Überblick

    Melden Sie sich an, um die neuesten Updates & Event-Einladungen zu erhalten Zur Anmeldung.

    Jetzt anmelden
  • Case Studies

    Spotlight Case Studies

    • Global Research Platforms und Zühlke: Gemeinsam im Kampf gegen Alzheimer
    • Brückner Maschinenbau nutzt GenAI für mehr Effizienz durch optimiertes Stammdatenmanagement
    • UNIQA: Effizienzsteigerung durch KI-Chatbot – Halbierter Aufwand bei 95 prozentiger Antwortgenauigkeit
    Mehr Case Studies entdecken

    Highlight Case Study

    Airport concept

    Zurich Airport transforms operations for a data-driven future

    Mehr erfahren
  • Insights

    Spotlight Insights

    • Wie und wo Low-Code in der Versicherungsbranche angewendet werden kann
    • CTO-Playbook für die Tech-Transformation im Einzelhandel
    • DeepSeek und der Aufstieg von Open-Source-KI: Ein Gamechanger für Unternehmen?
    Mehr Insights entdecken

    Highlight Insight

    AI adoption: Rethinking time and purpose in the workplace

    Mehr erfahren
  • Academy
  • Kontakt
    • Österreich
    • Bulgarien
    • Deutschland
    • Hongkong
    • Portugal
    • Serbien
    • Singapur
    • Schweiz
    • Großbritannien
    • Vietnam

    Melden Sie sich an, um die neuesten Updates & Event-Einladungen zu erhalten Zur Anmeldung.

    Jetzt anmelden
Zühlke - zur Startseite
  • Business
  • Karriere
  • Events
  • Über uns
  • Expertise
    • KI-Lösungen
    • Cloud
    • Cybersecurity
    • Data Solutions
    • DevOps
    • Digitalstrategie
    • Experience Design
    • Hardwareentwicklung
    • Managed Services
    • Softwareentwicklung
    • Nachhaltigkeit
    Expertise im Überblick

    Highlight Case Study

    Airport concept

    Zurich Airport transforms operations for a data-driven future

    Mehr erfahren
  • Branchen
    • Banken & Finanzdienstleister
    • Versicherungen
    • Gesundheitsdienstleister
    • Medizintechnik
    • Pharma
    • Industrie
    • Einzelhandel & Konsumgüter
    • Energiewirtschaft & Versorgung
    • Öffentlicher Sektor & Verwaltungen
    • Transport
    Branchen im Überblick

    Melden Sie sich an, um die neuesten Updates & Event-Einladungen zu erhalten Zur Anmeldung.

    Jetzt anmelden
  • Case Studies

    Spotlight Case Studies

    • Global Research Platforms und Zühlke: Gemeinsam im Kampf gegen Alzheimer
    • Brückner Maschinenbau nutzt GenAI für mehr Effizienz durch optimiertes Stammdatenmanagement
    • UNIQA: Effizienzsteigerung durch KI-Chatbot – Halbierter Aufwand bei 95 prozentiger Antwortgenauigkeit
    Mehr Case Studies entdecken

    Highlight Case Study

    Airport concept

    Zurich Airport transforms operations for a data-driven future

    Mehr erfahren
  • Insights

    Spotlight Insights

    • Wie und wo Low-Code in der Versicherungsbranche angewendet werden kann
    • CTO-Playbook für die Tech-Transformation im Einzelhandel
    • DeepSeek und der Aufstieg von Open-Source-KI: Ein Gamechanger für Unternehmen?
    Mehr Insights entdecken

    Highlight Insight

    AI adoption: Rethinking time and purpose in the workplace

    Mehr erfahren
  • Academy
  • Kontakt
    • Österreich
    • Bulgarien
    • Deutschland
    • Hongkong
    • Portugal
    • Serbien
    • Singapur
    • Schweiz
    • Großbritannien
    • Vietnam

    Melden Sie sich an, um die neuesten Updates & Event-Einladungen zu erhalten Zur Anmeldung.

    Jetzt anmelden

Sprachnavigation. Die aktuelle Sprache ist deutsch.

Homepage zuehlke.com

Digital Maturity Assessment – der ideale Startpunkt für die digitale Transformation

24. März 20223 Minuten Lesezeit
Digitale Reifegradmessung Präsi
Mit Insights von
Harm Flik

Harm Flik

Principal Business Consultantharm.flik@zuehlke.com

Viele Unternehmen tun sich noch schwer damit, das volle Potenzial der Digitalisierung zu nutzen. Bei dieser Transformation ist es von entscheidender Bedeutung, die Ausgangssituation zu kennen. Hier bringt eine Bewertung des digitalen Reifegrads zusätzlichen Nutzen.

Obwohl das Thema der digitalen Transformation bereits seit einigen Jahren bekannt ist, haben viele Unternehmen die Chancen, die ihnen die Digitalisierung bieten könnte, noch nicht vollständig erkannt. Gleichzeitig betrachten die meisten Unternehmen die digitale Transformation als ein Muss für künftiges Wachstum.

In zahlreichen Gesprächen mit Führungskräften aus einer Vielzahl von Unternehmen und Branchen haben wir festgestellt, dass die häufigsten Gründe für den Verzicht auf eine vollständige digitale Transformation die folgenden sind:

  1. Angst vor «dem schwarzen Loch»: Keine Einigkeit unter den Führungskräften in Bezug auf das «Warum» der digitalen Transformation
  2. Fehlender Fokus für digitale Investitionen und Veränderungen
  3.  Keine förderliche Unternehmenskultur

Die meisten Unternehmen sind sich in einem Punkt einig: Es ist von entscheidender Bedeutung, die eigene Ausgangssituation zu kennen. Eine gute Möglichkeit, die Ausgangssituation zu ermitteln, ist die Durchführung einer Bewertung des digitalen Reifegrads. Dieses Digital Maturity Assessment stellt ein ideales Instrument dar, um eine Diskussion in Gang zu bringen. Das Assessment macht den aktuellen Stand der Digitalisierung messbar und damit vergleichbar und ermöglicht die Definition eines Zielzustandes in einigen Jahren. Je nach Prioritäten der Organisation können aus den Ergebnissen entsprechende Massnahmen abgeleitet, gewünschte Ziele und Schlüsselergebnisse definiert, Ressourcen zugewiesen und ein Programm erstellt werden. Als sehr wünschenswerter Nebeneffekt ermöglicht die Bewertung ein gemeinsames Verständnis des möglichen Umfangs und der Möglichkeiten einer digitalen Transformation, die weit über die typische Prozessautomatisierung und kurzfristige Effizienzmassnahmen hinausgeht, die viele Programme zu erreichen versuchen.

Flexibles Instrument für unterschiedliche Situationen

Die Bewertung des digitalen Reifegrads ist ein empfohlenes Instrument für alle Organisationen. Unternehmen, die bereits über eine hohe digitale Maturität verfügen und einen signifikanten Anteil ihrer Einnahmen durch digitale Kanäle erzielen, können ganz anders agieren als jene ohne Erfahrung und Affinität zu digitalen Themen. Daher hängen Inhalte eigener digitaler Roadmaps sehr stark von der jeweiligen Ausgangslage ab: Sprechen wir hier über die ersten Schritte im Aufbau digitaler Fähigkeiten und Kompetenzen, dem Verproben erster Geschäftsideen oder über den Ausbau und das grossflächige Skalieren digitaler Geschäftsmodelle?

Zühlke hat eine Digital Maturity Assessment entwickelt, welches hochflexibel ist und an die Bedürfnisse des jeweiligen Unternehmens angepasst werden kann. Das Instrument baut auf der Erfahrung aus der Entwicklung und Umsetzung von mehr als 10.000 Digitalisierungs- und Innovationsprojekten auf. Die Bewertung kann entlang der Geschäftsbereiche oder Abteilungen des Unternehmens oder entlang der Wertschöpfungskette strukturiert werden, oder sie erlaubt ein Abtauchen in bestimmte Themenbereiche wie Strategie, Technologie oder Sicherheit. Natürlich sind auch Kombinationen möglich.

Beispiel für eine Bewertung des digitalen Reifegrads durch Zühlke

Die Ergebnisse der Standortbestimmung dienen als Baseline für alle späteren Aktivitäten. Der Startpunkt bestimmt den Weg mit: Wo wollen wir fokussieren? Sind unsere Ambitionen unter Berücksichtigung des Status-quo mit vertretbarem Einsatz erreichbar? Wo liegen die grössten Gaps zwischen dem Ist- und dem Zielzustand?

Basis für eine erfolgreiche Transformation

Durch die Bewertung des digitalen Reifegrads können Führungskräfte einen messbaren Ausgangspunkt für die Frage finden, welchen Zweck sie verfolgen und welche Ziele sie mit einem digitalen Transformationsprogramm erreichen wollen. Das Unternehmen erhält einen klaren Überblick darüber, worauf sie ihre Aufmerksamkeit und ihre Investitionen konzentrieren sollte, und erhält gleichzeitig eine klare Perspektive auf die Bereitschaft der Organisation in Bezug auf die digitale Denkweise und die Bereitschaft zum Wandel. Die Bewertung des digitalen Reifegrads gleicht die Ansichten des Top-Managements ab und ist daher von unschätzbarer Bedeutung für den künftigen Erfolg eines jeden digitalen Transformationsprogramms.

Thomas Diggelmann, Zühlke

Thomas Diggelmann

Regional Director Zühlke Bern

Thomas Diggelmann ist für das Marktgebiet Bern / Espace Mittelland der Zühlke Schweiz verantwortlich. Zudem leitet er im Co-Lead den Standort Bern mit über 80 Mitarbeitenden. In seinem Alltag beratet, begleitet und betreut er führende Berner Unternehmen in den Themengebieten Digitalisierung und Transformation. Dabei kann Thomas Diggelmann auf eine mehrjährige Erfahrung aus anspruchsvollen strategischen Veränderungs- und Innovationsprojektleitungen zurückgreifen. Er verfügt über einen Abschluss in Betriebsökonomie mit einem Master in Business Development und einem Executive MBA HSG in Business Engineering.

View LinkedIn Profile of Thomas Diggelmann
Thomas Diggelmann, Zühlke

Mehr Insights entdecken

Alle Branchen

Nachhaltiges Webdesign: Sustainable UX und ihr Einfluss auf nachhaltiges Design

Mehr erfahren
World map digitalised in blue
Alle Branchen

Welche 10 Technologien prägen die Zukunft der Innovation?

Mehr erfahren
Alle Insights entdecken

Lernen Sie uns kennen

  • Über uns
  • Impact & Commitments
  • Zahlen & Fakten
  • Karriere
  • Event Hub
  • Insights Hub
  • News Anmeldung

Mit uns arbeiten

  • Unsere Expertise
  • Unsere Branchen
  • Case Studies
  • Partner-Ökosystem
  • Trainings-Academy
  • Kontakt

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Policy
  • Rechtliche Bestimmungen
  • Erklärung zur modernen Sklaverei
  • Impressum

Projektanfrage einreichen

Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Zusammenarbeit. Senden Sie uns Ihre Projektanfrage - wir melden uns innerhalb von 72h.

Projektanfrage einreichen
© 2025 Zühlke Engineering AG

Folgen Sie uns

  • External Link to Zühlke LinkedIn Page
  • External Link to Zühlke Facebook Page
  • External Link to Zühlke Instagram Page
  • External Link to Zühlke YouTube Page

Sprachnavigation. Die aktuelle Sprache ist deutsch.