Auswertungen von Swisscleantech bezüglich «Netto-Null» für die Schweiz zeigen: Bei linearer Absenkung der CO2-Emissionen auf null bis 2050 läge die Schweiz noch bei etwa 670 Mio. t CO2-Äquivalente an Gesamtemissionen. Das sind 50% zu viel, wenn die Reduktion streng nach Pariser Klimaabkommen erfolgen soll. Wie lässt sich dieses Missverhältnis auflösen?
Der Energieversorgung kommt bei der Erreichung dieser Ziele eine Schlüsselrolle zu, sie muss deshalb möglichst rasch umgestaltet werden. Im Fokus stehen dabei aktuell Maßnahmen zur effizienten Nutzung der Energie und der Umstieg auf erneuerbare Energie. Fest steht, dass die Netto-Null-Energieversorgung größtenteils elektrisch sein wird.
Welchen Innovationspotenzial schlummert in der Energiewende und wie können Unternehmen dieses ausschöpfen? Das lesen Sie in unserem Fachartikel „Innovationspotenzial für die Energiewende: Nachhaltige Technologien“, erschienen im Bulletin des Schweizer Fachverbands Electrosuisse:

Dr. Francis Froborg
Lead Delivery Manager
Francis Froborg ist Lead Delivery Manager und seit Januar 2023 bei Zühlke. Sie hat eine breite Expertise in Physik (Dr.) und Nachhaltigkeit (MSc.) wie auch Projektleitung (Wasserfall und agil, IT und nicht-IT) und Systems Engineering (nicht-IT). Ihre Leidenschaft ist die Unterstützung von Unternehmen auf ihrem Weg zu (mehr) Nachhaltigkeit inklusive der Entwicklung neuer Business Modelle und (Re-)Design von Produkten unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien.
