Tiefere Kosten und Business-Mehrwert dank Datenplattform
Mehr erfahren
Energiewirtschaft & Versorgung
Zühlke bot strategische Beratung und ein Framework zur Einführung der Cloud
Gemeinsame Workshops und Interviews lieferten Einblicke in die zu erwartenden Kosten und Risiken
Alpiq erhielt alternative Migrationsstrategien und High-Level-Roadmaps für die Umsetzung
Alpiq hat beschlossen, das Cloud First-Prinzip einzuführen, um die Vorteile aufkommender Cloud-Technologien zu nutzen. Zühlke hat das Management auf dem Weg von einem konventionellen Setup zur Cloud unterstützt.
Zühlke bot strategische Beratung und einen Rahmen für die Einführung der Cloud sowie die systematische Umsetzung.
Das Projektteam verglich praktikable Optionen für die Migration in die Cloud und zeigte den Geschäftswert, die Risiken sowie die Migrations- und Betriebskosten auf. Es wurden Interviews und Workshops mit IT-Managern und Service-Verantwortlichen durchgeführt. Anschliessend erstellten Zühlke und Alpiq gemeinsam eine Cloud-Strategie, die zahlreiche Aspekte wie Anwendungsübersicht, Zielarchitekturen, Migrationsansatz, Multi-Cloud-Management, Infrastruktur, Integration und Monitoring umfasste. Zudem wurden die Betriebs- und Migrationskosten berechnet und eine Migrationsstrategie und Roadmap mit den wichtigsten Meilensteinen erstellt.
Die Cloud-Strategie lieferte prägnante Erkenntnisse, die dem Management bei der Umsetzung des Cloud-First-Prinzips als Entscheidungsgrundlage dienten. Zu diesen Erkenntnissen gehörten die erwarteten Vorteile der Cloud, wie z.B. die Schnelligkeit der Bereitstellung, die betriebliche Belastbarkeit und die Verfügbarkeit innovativer Technologien.
Alpiq ist eine führende Schweizer Energiedienstleisterin und Stromproduzentin in Europa und hat sich für die Einführung eines Cloud First-/Cloud Ready-Prinzips entschieden. Für die Unterstützung wandte sich Alpiq an Zühlke.