• Zur Homepage springen
  • Direkt zum Inhalt
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zur Meta Navigation springen
Zühlke - zur Startseite
  • Business
  • Karriere
  • Events
  • Über uns

Sprachnavigation. Die aktuelle Sprache ist deutsch.

  • Expertise
    • KI-Lösungen
    • Cloud
    • Cybersecurity
    • Data Solutions
    • DevOps
    • Digitalstrategie
    • Experience Design
    • Hardwareentwicklung
    • Managed Services
    • Softwareentwicklung
    • Nachhaltigkeit
    Expertise im Überblick

    Highlight Case Study

    Airport concept

    Zurich Airport transforms operations for a data-driven future

    Mehr erfahren
  • Branchen
    • Banken & Finanzdienstleister
    • Versicherungen
    • Gesundheitsdienstleister
    • Medizintechnik
    • Pharma
    • Industrie
    • Einzelhandel & Konsumgüter
    • Energiewirtschaft & Versorgung
    • Öffentlicher Sektor & Verwaltungen
    • Transport
    Branchen im Überblick

    Melden Sie sich an, um die neuesten Updates & Event-Einladungen zu erhalten Zur Anmeldung.

    Jetzt anmelden
  • Case Studies

    Spotlight Case Studies

    • Global Research Platforms und Zühlke: Gemeinsam im Kampf gegen Alzheimer
    • Brückner Maschinenbau nutzt GenAI für mehr Effizienz durch optimiertes Stammdatenmanagement
    • UNIQA: Effizienzsteigerung durch KI-Chatbot – Halbierter Aufwand bei 95 prozentiger Antwortgenauigkeit
    Mehr Case Studies entdecken

    Highlight Case Study

    Airport concept

    Zurich Airport transforms operations for a data-driven future

    Mehr erfahren
  • Insights

    Spotlight Insights

    • Wie und wo Low-Code in der Versicherungsbranche angewendet werden kann
    • CTO-Playbook für die Tech-Transformation im Einzelhandel
    • DeepSeek und der Aufstieg von Open-Source-KI: Ein Gamechanger für Unternehmen?
    Mehr Insights entdecken

    Highlight Insight

    AI adoption: Rethinking time and purpose in the workplace

    Mehr erfahren
  • Academy
  • Kontakt
    • Österreich
    • Bulgarien
    • Deutschland
    • Hongkong
    • Portugal
    • Serbien
    • Singapur
    • Schweiz
    • Großbritannien
    • Vietnam

    Melden Sie sich an, um die neuesten Updates & Event-Einladungen zu erhalten Zur Anmeldung.

    Jetzt anmelden
Zühlke - zur Startseite
  • Business
  • Karriere
  • Events
  • Über uns
  • Expertise
    • KI-Lösungen
    • Cloud
    • Cybersecurity
    • Data Solutions
    • DevOps
    • Digitalstrategie
    • Experience Design
    • Hardwareentwicklung
    • Managed Services
    • Softwareentwicklung
    • Nachhaltigkeit
    Expertise im Überblick

    Highlight Case Study

    Airport concept

    Zurich Airport transforms operations for a data-driven future

    Mehr erfahren
  • Branchen
    • Banken & Finanzdienstleister
    • Versicherungen
    • Gesundheitsdienstleister
    • Medizintechnik
    • Pharma
    • Industrie
    • Einzelhandel & Konsumgüter
    • Energiewirtschaft & Versorgung
    • Öffentlicher Sektor & Verwaltungen
    • Transport
    Branchen im Überblick

    Melden Sie sich an, um die neuesten Updates & Event-Einladungen zu erhalten Zur Anmeldung.

    Jetzt anmelden
  • Case Studies

    Spotlight Case Studies

    • Global Research Platforms und Zühlke: Gemeinsam im Kampf gegen Alzheimer
    • Brückner Maschinenbau nutzt GenAI für mehr Effizienz durch optimiertes Stammdatenmanagement
    • UNIQA: Effizienzsteigerung durch KI-Chatbot – Halbierter Aufwand bei 95 prozentiger Antwortgenauigkeit
    Mehr Case Studies entdecken

    Highlight Case Study

    Airport concept

    Zurich Airport transforms operations for a data-driven future

    Mehr erfahren
  • Insights

    Spotlight Insights

    • Wie und wo Low-Code in der Versicherungsbranche angewendet werden kann
    • CTO-Playbook für die Tech-Transformation im Einzelhandel
    • DeepSeek und der Aufstieg von Open-Source-KI: Ein Gamechanger für Unternehmen?
    Mehr Insights entdecken

    Highlight Insight

    AI adoption: Rethinking time and purpose in the workplace

    Mehr erfahren
  • Academy
  • Kontakt
    • Österreich
    • Bulgarien
    • Deutschland
    • Hongkong
    • Portugal
    • Serbien
    • Singapur
    • Schweiz
    • Großbritannien
    • Vietnam

    Melden Sie sich an, um die neuesten Updates & Event-Einladungen zu erhalten Zur Anmeldung.

    Jetzt anmelden

Sprachnavigation. Die aktuelle Sprache ist deutsch.

Homepage zuehlke.com

Energiewirtschaft & Versorgung

Neuron Digital Group und Zühlke entwickeln eine wegweisende Zukunfts- und Wachstumsstrategie

Zühlke unterstützte das Start-up Neuron Digital bei der Neuausrichtung seiner Geschäftsstrategie, wobei sich der Fokus von einem projektbasierten zu einem skalierbaren, produktorientierten Ansatz verschob. Das Ergebnis war eine neue Roadmap, die für mehr Transparenz im operativen Geschäft sorgt und den Produktentwicklungszyklus beschleunigt.

consulting
  • Neuron Digital wurde 2021 als Technologieunternehmen im Smart-Building-Bereich gegründet. 2023 wollte das Start-up sein Wertversprechen und seine Strategie überarbeiten, um die Unternehmensbewertung zu verbessern und langfristig rentabel zu werden.
  • Zühlke entwickelte gemeinsam mit dem leitenden Management von Neuron einen strategischen Plan, der das Betriebsmodell auf eine neue Basis stellt.
  • Neuron setzt seitdem auf ein produktbasiertes Geschäftsmodell, das die Rentabilität und die Marktwirkung maximiert.
     

Eine neue Vision für zukünftiges Wachstum

Die Neuron Digital Group mit Sitz in Hongkong ist ein Technologieunternehmen, das sich auf intelligente Gebäudetechnik spezialisiert hat. Es bietet ein breites Produktspektrum mit Digitalisierungslösungen für Wohn- und Bürogebäude, die basierend auf dem Internet der Dinge (IoT) die Überwachung und Steuerung intelligenter Geräte, die Optimierung des Anlagenmanagements und die Verbesserung der Energiebilanz ermöglichen.

Aufgrund von Veränderungen des Marktes stand das Unternehmen vor einer entscheidenden Weichenstellung: Aktuelle und künftige Angebote bedurften einer Überarbeitung und das Unternehmen als Ganzes benötigte ein produktorientierteres Betriebsmodell, das sich leichter skalieren lässt. Um diese Transformation erfolgreich zu bewältigen, musste Neuron sein Wertversprechen und seinen Strategieplan erneuern.

In zwei Phasen zur neuen Roadmap

Anderthalb Jahre nach seiner Gründung wollte das Start-up Neuron zum großen Wachstumssprung ansetzen. Der Unternehmensführung war bewusst, dass es dazu weiterer Erkenntnisse und Perspektiven bedurfte, die nur ein externer Berater bieten konnte. 

An diesem Punkt kam Zühlke ins Spiel: Die Transformationsexpertin lieferte eine ganzheitliche Betrachtung der Betriebsarchitektur aus der Vogelperspektive. Dank Zühlke konnten die Entscheidungsträger von Neuron besser verstehen, wie sich ihr Betriebsmodell anhand bestimmter Parameter verbessern und produktorientierter ausrichten lässt.

Zu Beginn schlug Zühlke ein Vorgehen in zwei Phasen – Strategie und Umsetzung – vor.

Phase 1: von fragmentierten Zielen zu einer einheitlichen Vision

Die gemeinsame Reise begann mit einer umfassenden strategischen Beratung von Neurons Führungsetage durch das Zühlke Team. Ziel war es, eine ganzheitliche Strategie für die bevorstehende Transformation zu entwickeln. In den Beratungssitzungen kamen vielfältige Themen zur Sprache, darunter kritische Aspekte wie Änderungen am Geschäftsmodell, Produktinnovationen, Teamdynamiken und Prozessoptimierungen. 

Je deutlicher die Strategie Gestalt annahm, desto mehr Führungsebenen von Neuron wurden einbezogen. Es sollten möglichst viele Sichtweisen aus dem Unternehmen in die Strategie einfließen, um diese zu stärken und zu vervollständigen. Dieses methodische Vorgehen steigerte die Qualität der strategischen Planung erheblich und legte den Grundstein für eine erfolgreiche Transformation. 

Das Zühlke Team konfrontierte die Entscheidungsträger von Neuron mit schwierigen Fragestellungen und half ihnen, die dabei aufgeworfenen Probleme anzugehen. 

Close up of a finger on a touch screen

Im ersten Feedback spiegelten sich die Herausforderungen wider, vor denen Neuron stand. Zu seinen Stärken gehörten das wachsende Produktportfolio und seine engagierten, innovationsorientierten Teams, die umfassendes Expertenwissen über IoT-Sensortechnologie für intelligente Gebäude besitzen. Um jedoch das Potenzial dieser Teams voll ausschöpfen zu können, musste Neuron seine Kernkompetenz stärken und seine Prozesse nach betriebswirtschaftlichen Maßstäben effektiver gestalten.

Zühlke erkannte, dass die strategische Neuausrichtung der Schlüssel zum Erfolg war, und schlug Neuron eine Übung vor, um die Unternehmensvision ganz neu zu skizzieren. Dabei verschob sich der Fokus vom bisher praktizierten projektbasierten Ansatz hin zu einer klaren Produktorientierung – diese war fortan der „Fixstern“ des Unternehmens.

Das Resultat: eine strategische Produkt- und Funktions-Roadmap, die weit mehr ist als eine operative Orientierungshilfe. Vielmehr dient sie als Manifest mit dem Ziel, die Marktdurchdringung zu optimieren und den Stakeholder-Wert zu maximieren.

Mithilfe dieser neuen Roadmap konnte Neuron Veränderungen gezielt vorantreiben und mehrere Produktanwendungen in einer zentralen Technologieplattform zusammenführen. Betriebliche Barrieren fielen dadurch weg und es entstand eine einheitliche Produktstrategie, auf die nun alle Entwicklungsinitiativen ausgerichtet sind.
 

Phase 2: Kapazitätserweiterung mit Rent-a-Startup

Zur Umsetzung von Neurons neuer strategischer Ausrichtung ging Zühlke in eine Implementierungsphase über und setzte dabei auf ihren „Rent-a-Startup“-Service.

Anstelle einer Pauschallösung schlug Zühlke eine differenzierte Methode vor, nämlich den Einsatz eines funktionsübergreifenden Spezialistenteams, das mit den konkreten Geschäftszielen des Kunden vertraut ist. 

Dieses Team deckte mehrere Kompetenzbereiche ab: Produktentwicklung, Mobilfunktechnologie, UI/UX und Cybersicherheit. Aufbauend auf dieser Expertise konnte der Kunde seine Produktangebote skalieren und die Plattform bzw. Produktsuite Neuron 2.0 erstellen.

Ursprünglich sollte die Zusammenarbeit nach der ersten Phase enden, doch Neuron war von den Vorteilen des Zühlke Ansatzes so überzeugt, dass es sich entschloss, die Kooperation fortzusetzen. Mit den flexiblen Lösungen von Zühlke gelang es dem Kunden, seine Strategie über drei bis sechs Monate anzupassen – und das nachhaltig in Bezug auf die sich verändernden Anforderungen des Unternehmens.
 

“Für unsere Transformation brauchten wir einen Partner, der unsere Vision versteht und uns hilft, die nötigen Schritte zu ermitteln. Mit ihrem Engagement und innovativen Konzept hat Zühlke die Grundlagen für zukünftiges Wachstum geschaffen.” “Für unsere Transformation brauchten wir einen Partner, der unsere Vision versteht und uns hilft, die nötigen Schritte zu ermitteln. Mit ihrem Engagement und innovativen Konzept hat Zühlke die Grundlagen für zukünftiges Wachstum geschaffen.”

thomas pang neuron
Thomas Pang

Acting CEO, Neuron Digital

Ein klarer Fahrplan für die Zukunft

Die Zusammenarbeit mit Zühlke hat Neuron auf einen soliden Wachstumspfad gebracht. Gemeinsam mit Zühlke konnte das Unternehmen Wachstumschancen ermitteln, ein überzeugendes Wertversprechen formulieren und eine starke Markteinführungsstrategie entwickeln, sodass es nun in der Lage ist, seine Produkte und Dienstleistungen auf einem dynamischen, unübersichtlichen Markt effektiv zu positionieren.

Im Rahmen der Zusammenarbeit ist es Neuron gelungen, seine Organisationsstrukturen völlig neu auszurichten. Neue KPIs liefern zudem eine belastbare Datengrundlage für die Entscheidungsfindung. Und nicht zuletzt haben Prozessoptimierungen und die neue Roadmap auch den Produktentwicklungszyklus entscheidend vorangebracht. 

Mit der Roadmap verfügt Neuron nun über einen Fahrplan, der klar vorgibt, wie es sein operatives Geschäft und die gesamte Organisation künftig skalieren kann. 

Erschließen Sie neue Wettbewerbsvorteile, indem Sie Ihr Unternehmen von Grund auf neu ausrichten. Hier finden Sie weitere Informationen über die Beratungsservices von Zühlke. 

Mehr Case Studies entdecken

Data

Ofgem wählt einen modernen Ansatz für die Bewertung von IT-Investitionen

Mehr erfahren
Energy technology concept
KI

Zühlkes GenAI Project Finder steigert die Effizienz im Presales

Mehr erfahren
DevOps

Tiefere Kosten und Business-Mehrwert dank Datenplattform

Mehr erfahren
light bulb
Alle Case Studies entdecken

Lernen Sie uns kennen

  • Über uns
  • Impact & Commitments
  • Zahlen & Fakten
  • Karriere
  • Event Hub
  • Insights Hub
  • News Anmeldung

Mit uns arbeiten

  • Unsere Expertise
  • Unsere Branchen
  • Case Studies
  • Partner-Ökosystem
  • Trainings-Academy
  • Kontakt

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Policy
  • Rechtliche Bestimmungen
  • Erklärung zur modernen Sklaverei
  • Impressum

Projektanfrage einreichen

Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Zusammenarbeit. Senden Sie uns Ihre Projektanfrage - wir melden uns innerhalb von 72h.

Projektanfrage einreichen
© 2025 Zühlke Engineering AG

Folgen Sie uns

  • External Link to Zühlke LinkedIn Page
  • External Link to Zühlke Facebook Page
  • External Link to Zühlke Instagram Page
  • External Link to Zühlke YouTube Page

Sprachnavigation. Die aktuelle Sprache ist deutsch.