• Zur Homepage springen
  • Direkt zum Inhalt
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zur Meta Navigation springen
Zühlke - zur Startseite
  • Business
  • Karriere
  • Events
  • Über uns

Sprachnavigation. Die aktuelle Sprache ist deutsch.

  • Expertise
    • KI-Lösungen
    • Cloud
    • Cybersecurity
    • Data Solutions
    • DevOps
    • Digitalstrategie
    • Experience Design
    • Hardwareentwicklung
    • Managed Services
    • Softwareentwicklung
    • Nachhaltigkeit
    Expertise im Überblick

    Highlight Case Study

    Airport concept

    Zurich Airport transforms operations for a data-driven future

    Mehr erfahren
  • Branchen
    • Banken & Finanzdienstleister
    • Versicherungen
    • Gesundheitsdienstleister
    • Medizintechnik
    • Pharma
    • Industrie
    • Einzelhandel & Konsumgüter
    • Energiewirtschaft & Versorgung
    • Öffentlicher Sektor & Verwaltungen
    • Transport
    Branchen im Überblick

    Melden Sie sich an, um die neuesten Updates & Event-Einladungen zu erhalten Zur Anmeldung.

    Jetzt anmelden
  • Case Studies

    Spotlight Case Studies

    • Global Research Platforms und Zühlke: Gemeinsam im Kampf gegen Alzheimer
    • Brückner Maschinenbau nutzt GenAI für mehr Effizienz durch optimiertes Stammdatenmanagement
    • UNIQA: Effizienzsteigerung durch KI-Chatbot – Halbierter Aufwand bei 95 prozentiger Antwortgenauigkeit
    Mehr Case Studies entdecken

    Highlight Case Study

    Airport concept

    Zurich Airport transforms operations for a data-driven future

    Mehr erfahren
  • Insights

    Spotlight Insights

    • Wie und wo Low-Code in der Versicherungsbranche angewendet werden kann
    • CTO-Playbook für die Tech-Transformation im Einzelhandel
    • DeepSeek und der Aufstieg von Open-Source-KI: Ein Gamechanger für Unternehmen?
    Mehr Insights entdecken

    Highlight Insight

    AI adoption: Rethinking time and purpose in the workplace

    Mehr erfahren
  • Academy
  • Kontakt
    • Österreich
    • Bulgarien
    • Deutschland
    • Hongkong
    • Portugal
    • Serbien
    • Singapur
    • Schweiz
    • Großbritannien
    • Vietnam

    Melden Sie sich an, um die neuesten Updates & Event-Einladungen zu erhalten Zur Anmeldung.

    Jetzt anmelden
Zühlke - zur Startseite
  • Business
  • Karriere
  • Events
  • Über uns
  • Expertise
    • KI-Lösungen
    • Cloud
    • Cybersecurity
    • Data Solutions
    • DevOps
    • Digitalstrategie
    • Experience Design
    • Hardwareentwicklung
    • Managed Services
    • Softwareentwicklung
    • Nachhaltigkeit
    Expertise im Überblick

    Highlight Case Study

    Airport concept

    Zurich Airport transforms operations for a data-driven future

    Mehr erfahren
  • Branchen
    • Banken & Finanzdienstleister
    • Versicherungen
    • Gesundheitsdienstleister
    • Medizintechnik
    • Pharma
    • Industrie
    • Einzelhandel & Konsumgüter
    • Energiewirtschaft & Versorgung
    • Öffentlicher Sektor & Verwaltungen
    • Transport
    Branchen im Überblick

    Melden Sie sich an, um die neuesten Updates & Event-Einladungen zu erhalten Zur Anmeldung.

    Jetzt anmelden
  • Case Studies

    Spotlight Case Studies

    • Global Research Platforms und Zühlke: Gemeinsam im Kampf gegen Alzheimer
    • Brückner Maschinenbau nutzt GenAI für mehr Effizienz durch optimiertes Stammdatenmanagement
    • UNIQA: Effizienzsteigerung durch KI-Chatbot – Halbierter Aufwand bei 95 prozentiger Antwortgenauigkeit
    Mehr Case Studies entdecken

    Highlight Case Study

    Airport concept

    Zurich Airport transforms operations for a data-driven future

    Mehr erfahren
  • Insights

    Spotlight Insights

    • Wie und wo Low-Code in der Versicherungsbranche angewendet werden kann
    • CTO-Playbook für die Tech-Transformation im Einzelhandel
    • DeepSeek und der Aufstieg von Open-Source-KI: Ein Gamechanger für Unternehmen?
    Mehr Insights entdecken

    Highlight Insight

    AI adoption: Rethinking time and purpose in the workplace

    Mehr erfahren
  • Academy
  • Kontakt
    • Österreich
    • Bulgarien
    • Deutschland
    • Hongkong
    • Portugal
    • Serbien
    • Singapur
    • Schweiz
    • Großbritannien
    • Vietnam

    Melden Sie sich an, um die neuesten Updates & Event-Einladungen zu erhalten Zur Anmeldung.

    Jetzt anmelden

Sprachnavigation. Die aktuelle Sprache ist deutsch.

Homepage zuehlke.com

Energiewirtschaft & Versorgung

Ofgem wählt einen modernen Ansatz für die Bewertung von IT-Investitionen

Zühlke wird von der britischen Energieregulierungsbehörde als unabhängiger IT-Experte beauftragt, die IT-Investitionen des nationalen Stromnetzbetreibers in Höhe von 556 Millionen Pfund zu bewerten. Darüber hinaus unterstützt das Team die Regulierungsbehörde bei der Definition ihrer Leitlinien für die regulatorische Berichterstattung und hilft dem Netzbetreiber, die Einhaltung dieser Vorschriften zu gewährleisten.

Energy technology concept

Überblick über die Zusammenarbeit:

  • Die IT-Pläne der Energieunternehmen werden oft als "Blackbox" betrachtet, was die Regulierungsbehörden daran hindert, sie zur Verantwortung zu ziehen und fundierte Finanzierungsentscheidungen zu treffen.

  • Wir haben die Entwicklung von Regulierungsrichtlinien unterstützt und gemeinsam mit der Aufsichtsbehörde Bewertungen durchgeführt, um die Informationsqualität zu verbessern und die Regulierung von IT-Investitionen zu unterstützen.

  • Die Zusammenarbeit mit unserem Team trägt dazu bei, sachliche Entscheidungen über IT-Investitionen im Energiesektor zu treffen.

Energy grid

Energieregulierer steht vor einer IT-"Blackbox"-Herausforderung

Das Office of Gas and Electricity Markets (Ofgem) ist die unabhängige Energieregulierungsbehörde im vereinigten Königreich. Die Behörde reguliert Gas- und Stromnetz-Monopole und trifft Entscheidungen über Preiskontrollen und die Durchsetzung der Vorschriften.

Die ESO ist der Stromnetzbetreiber und dafür verantwortlich, das britische Stromnetz im Gleichgewicht zu halten und dafür zu sorgen, dass das Angebot zu jeder Tageszeit die Nachfrage decken kann.

Da ESO nicht im Wettbewerb steht, ist Ofgem dafür zuständig, die Arbeit zu überprüfen und zu entscheiden, wie viel Geld ESO als Gegenleistung für seine Dienstleistungen zum Betrieb des Stromnetzes erhalten kann.

ESO gibt jährlich Hunderte von Millionen für IT aus. Ofgem muss sicherstellen, dass dieses Geld effizient ausgegeben wird und die richtigen Dienstleistungen zum besten Preis erbracht werden.

Da Ofgem nur wenige IT-Spezialisten im Haus hat, wird ein Team von Zühlke aus Energie- und Datenexpert:innen damit beauftragt, das IT-Investitionsprogramm der ESO zu bewerten und Ofgem bei der Ausgestaltung seiner Regulierung der IT-Ausgaben zu beraten.

People working on data

Ausarbeitung eines Leitfadens für Rechtsvorschriften

Das Ofgem-Team wusste bereits, dass das TBM-Taxonomie-Tool (Technology Business Management) für die Bewertung des IT-Investitionsprogramms der ESO nützlich sein würde. Deshalb haben wir uns auch bei diesem Projekt darauf verlassen.

Die TBM-Taxonomie ist ein Tool, das die Geschäftsergebnisse verbessern kann, indem es Unternehmen eine einheitliche Methode an die Hand gibt, um Technologieinvestitionen in puncto Geschäftswert zu beschreiben und umgekehrt. Sie hilft Unternehmen, schnell auf die sich verändernde Marktdynamik zu reagieren, datengestützte Entscheidungen zu treffen und sich auf ein gemeinsames Geschäftsziel auszurichten.

Wir begannen mit Workshops mit Ofgem und der ESO, in denen wir die TBM-Taxonomie und ihre geplante Anwendung erläuterten. So konnten wir Klarheit über die Art der Informationen schaffen, die wir von der Behörde erwarteten, und ihrem Team die Möglichkeit geben, Feedback zu geben, damit wir unsere vorgeschlagene Strategie verbessern konnten.

Als Nächstes haben wir die TBM-Taxonomie verwendet, um einen Leitfaden zu erstellen:

  • Informieren über die Informationsarchitektur, die die ESO bei der Übermittlung von Daten über ihren Geschäftsplan zur Bewertung durch Ofgem verwenden soll.
  • Entwicklung eines Datenmodells für die Umsetzung der Informationsarchitektur, das Ofgem hilft, die Effizienz der von den ESO vorgeschlagenen Ausgaben zu bewerten und fundierte Entscheidungen zur Preiskontrolle zu treffen.
  • Ofgem befähigen, ein Benchmarking der Leistung des Netzbetreibers im Hinblick auf die Einhaltung der Verpflichtungen und der Serviceerwartungen durchzuführen und eine viel gründlichere Analyse der Regularien zu ermöglichen.

Das Dokument wurde als regulatorische Konsultation veröffentlicht und fand die Unterstützung der Energiemarktakteure.

Business colleagues having a conversation

Bewertung des IT-Investitionsplans von ESO

Schließlich führten wir eine unabhängige Überprüfung des IT-Investitionsplans von ESO in Höhe von 556 Millionen Pfund durch, wobei wir uns auf die neuen Anforderungen des regulatorischen Leitfadens stützten.

Wir haben das RAG-Rating (rot, gelb, grün) verwendet, um die Ergebnisse der einzelnen IT-Investitionen des Amtes zu veranschaulichen. Ein Projekt wurde als rot eingestuft, wenn unsere Expert:innen erhebliche Bedenken hatten, als gelb, wenn es einige Bedenken gab, und als grün, wenn es keine Bedenken gab.

Nach der Bewertung stuften wir 13 Investitionen in Höhe von insgesamt 307 Mio. £ (55 % der geplanten IT-Ausgaben) als rot ein, 13 Investitionen in Höhe von 210 Mio. £ (38 % der geplanten IT-Ausgaben) als gelb und 7 Investitionen in Höhe von 38 Mio. £ (7 % der geplanten IT-Ausgaben) als grün.

Lesen Sie unsere Ergebnisse auf der Website von Ofgem

Auswirkungen der Zusammenarbeit

Unsere Zusammenarbeit mit Ofgem hat der Organisation geholfen, die Qualität der gesammelten Informationen und damit ihre Regulierungsmethode zu verbessern. So konnte die Regulierungsbehörde eine Erhöhung der geplanten ESO-Ausgaben um 140 Millionen Pfund wirksam prüfen und fundierte Entscheidungen über die Finanzierung auf der Grundlage von Fakten treffen.

Ofgem verfügt nun über eine moderne, datenbasierte Methode zur Bewertung der IT-Investitionspläne der lizenzierten Unternehmen, die unter seiner Verantwortung für den Wirtschafts- und Verbraucherschutz stehen.

Unser Ansatz zur Beschreibung des IT-Bestands eines Unternehmens mithilfe eines mehrschichtigen, taxonomisch konformen Datenmodells ermöglichte eine fortschrittliche Analyse, die technische Informationen in Business Value transferiert. Dadurch kann der Wert jeder IT-Investition in einem großen Portfolio bewertet werden. Durch die Unterstützung der Entwicklung von Regulierungsrichtlinien, die auf dieser Methode basieren, haben wir Ofgem eine wiederverwendbare Vorlage für die Regulierung von IT-Investitionen in anderen Unternehmen in ihrem Zuständigkeitsbereich geliefert.

Partnerschaft mit uns für Ihr nächstes Energieprojekt

Mehr Case Studies entdecken

Digitale Strategien

Swissgrid fördert in nur sechs Monaten eine Innovationskultur

Mehr erfahren
Swissgrid control
Cloud

Zühlke unterstützt Alpiq bei der Entwicklung der Cloud-Strategie

Mehr erfahren
Cloud
Digitale Strategien

Neuron Digital Group und Zühlke entwickeln eine wegweisende Zukunfts- und Wachstumsstrategie

Mehr erfahren
consulting
Alle Case Studies entdecken

Lernen Sie uns kennen

  • Über uns
  • Impact & Commitments
  • Zahlen & Fakten
  • Karriere
  • Event Hub
  • Insights Hub
  • News Anmeldung

Mit uns arbeiten

  • Unsere Expertise
  • Unsere Branchen
  • Case Studies
  • Partner-Ökosystem
  • Trainings-Academy
  • Kontakt

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Policy
  • Rechtliche Bestimmungen
  • Erklärung zur modernen Sklaverei
  • Impressum

Projektanfrage einreichen

Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Zusammenarbeit. Senden Sie uns Ihre Projektanfrage - wir melden uns innerhalb von 72h.

Projektanfrage einreichen
© 2025 Zühlke Engineering AG

Folgen Sie uns

  • External Link to Zühlke LinkedIn Page
  • External Link to Zühlke Facebook Page
  • External Link to Zühlke Instagram Page
  • External Link to Zühlke YouTube Page

Sprachnavigation. Die aktuelle Sprache ist deutsch.