• Zur Homepage springen
  • Direkt zum Inhalt
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zur Meta Navigation springen
Zühlke - zur Startseite
  • Business
  • Karriere
  • Events
  • Über uns

Sprachnavigation. Die aktuelle Sprache ist deutsch.

  • Expertise
    • KI-Lösungen
    • Cloud
    • Cybersecurity
    • Data Solutions
    • DevOps
    • Digitalstrategie
    • Experience Design
    • Hardwareentwicklung
    • Managed Services
    • Softwareentwicklung
    • Nachhaltigkeit
    Expertise im Überblick

    Highlight Case Study

    Airport concept

    Zurich Airport transforms operations for a data-driven future

    Mehr erfahren
  • Branchen
    • Banken & Finanzdienstleister
    • Versicherungen
    • Gesundheitsdienstleister
    • Medizintechnik
    • Pharma
    • Industrie
    • Einzelhandel & Konsumgüter
    • Energiewirtschaft & Versorgung
    • Öffentlicher Sektor & Verwaltungen
    • Transport
    Branchen im Überblick

    Melden Sie sich an, um die neuesten Updates & Event-Einladungen zu erhalten Zur Anmeldung.

    Jetzt anmelden
  • Case Studies

    Spotlight Case Studies

    • Global Research Platforms und Zühlke: Gemeinsam im Kampf gegen Alzheimer
    • Brückner Maschinenbau nutzt GenAI für mehr Effizienz durch optimiertes Stammdatenmanagement
    • UNIQA: Effizienzsteigerung durch KI-Chatbot – Halbierter Aufwand bei 95 prozentiger Antwortgenauigkeit
    Mehr Case Studies entdecken

    Highlight Case Study

    Airport concept

    Zurich Airport transforms operations for a data-driven future

    Mehr erfahren
  • Insights

    Spotlight Insights

    • Wie und wo Low-Code in der Versicherungsbranche angewendet werden kann
    • CTO-Playbook für die Tech-Transformation im Einzelhandel
    • DeepSeek und der Aufstieg von Open-Source-KI: Ein Gamechanger für Unternehmen?
    Mehr Insights entdecken

    Highlight Insight

    AI adoption: Rethinking time and purpose in the workplace

    Mehr erfahren
  • Academy
  • Kontakt
    • Österreich
    • Bulgarien
    • Deutschland
    • Hongkong
    • Portugal
    • Serbien
    • Singapur
    • Schweiz
    • Großbritannien
    • Vietnam

    Melden Sie sich an, um die neuesten Updates & Event-Einladungen zu erhalten Zur Anmeldung.

    Jetzt anmelden
Zühlke - zur Startseite
  • Business
  • Karriere
  • Events
  • Über uns
  • Expertise
    • KI-Lösungen
    • Cloud
    • Cybersecurity
    • Data Solutions
    • DevOps
    • Digitalstrategie
    • Experience Design
    • Hardwareentwicklung
    • Managed Services
    • Softwareentwicklung
    • Nachhaltigkeit
    Expertise im Überblick

    Highlight Case Study

    Airport concept

    Zurich Airport transforms operations for a data-driven future

    Mehr erfahren
  • Branchen
    • Banken & Finanzdienstleister
    • Versicherungen
    • Gesundheitsdienstleister
    • Medizintechnik
    • Pharma
    • Industrie
    • Einzelhandel & Konsumgüter
    • Energiewirtschaft & Versorgung
    • Öffentlicher Sektor & Verwaltungen
    • Transport
    Branchen im Überblick

    Melden Sie sich an, um die neuesten Updates & Event-Einladungen zu erhalten Zur Anmeldung.

    Jetzt anmelden
  • Case Studies

    Spotlight Case Studies

    • Global Research Platforms und Zühlke: Gemeinsam im Kampf gegen Alzheimer
    • Brückner Maschinenbau nutzt GenAI für mehr Effizienz durch optimiertes Stammdatenmanagement
    • UNIQA: Effizienzsteigerung durch KI-Chatbot – Halbierter Aufwand bei 95 prozentiger Antwortgenauigkeit
    Mehr Case Studies entdecken

    Highlight Case Study

    Airport concept

    Zurich Airport transforms operations for a data-driven future

    Mehr erfahren
  • Insights

    Spotlight Insights

    • Wie und wo Low-Code in der Versicherungsbranche angewendet werden kann
    • CTO-Playbook für die Tech-Transformation im Einzelhandel
    • DeepSeek und der Aufstieg von Open-Source-KI: Ein Gamechanger für Unternehmen?
    Mehr Insights entdecken

    Highlight Insight

    AI adoption: Rethinking time and purpose in the workplace

    Mehr erfahren
  • Academy
  • Kontakt
    • Österreich
    • Bulgarien
    • Deutschland
    • Hongkong
    • Portugal
    • Serbien
    • Singapur
    • Schweiz
    • Großbritannien
    • Vietnam

    Melden Sie sich an, um die neuesten Updates & Event-Einladungen zu erhalten Zur Anmeldung.

    Jetzt anmelden

Sprachnavigation. Die aktuelle Sprache ist deutsch.

Homepage zuehlke.com

Energiewirtschaft & Versorgung

Swissgrid fördert in nur sechs Monaten eine Innovationskultur

Mit unserer Unterstützung führt Swissgrid ein internes Experiment durch, um eine Kultur des innovativen Denkens und Handelns zu kultivieren. In nur sechs Monaten wurde der neue Ansatz im Unternehmen verankert und trägt dazu bei, kreative und effizienzsteigernde Ideen von den Mitarbeitern zu gewinnen.

Swissgrid control

Überblick über das Projekt

  • Swissgrid hat sich zum Ziel gesetzt, innovatives Verhalten zu fördern und die Mitarbeitenden zu inspirieren, ihre zukunftsorientierten Ideen zu entwickeln.

  • Durch regelmäßiges Innovations-Coaching, Workshops und den Zugang zu technischen Experten werden die Mitarbeitenden befähigt, ihre Ideen in die Realität umzusetzen.

  • Die Partnerschaft mit Zühlke fördert den Mentalitätswandel im Unternehmen und legt den Grundstein für zukünftige Innovationsinitiativen.

Swissgrid HQ

Innovatives Denken für die Umgestaltung des Energiesystems

Swissgrid ist die nationale Netzgesellschaft der Schweiz. Sie ist verantwortlich für den sicheren und zuverlässigen Betrieb, den Unterhalt und die Modernisierung des schweizerischen Übertragungsnetzes. Als Koordinationszentrum Süd spielt das Unternehmen eine Schlüsselrolle bei der Erhaltung des Gleichgewichts im europäischen Netz.

Im Jahr 2023 bekräftigte Swissgrid ihr Engagement für die „Gestaltung und den Aufbau des Übertragungsnetzes der Zukunft“ mit einer Fünfjahresstrategie, die einen neuen Schwerpunkt auf Innovation und digitale Transformation legt. Damit diese Strategie umgesetzt werden kann, muss sie technologische, menschliche und kulturelle Dimensionen integrieren.

Sicherheit hatte bei Swissgrid schon immer oberste Priorität, und die Unternehmenskultur ist entsprechend risikoscheu, was angesichts der zentralen Rolle des Unternehmens für den zuverlässigen Betrieb des nationalen Stromnetzes nicht überrascht. Die Swissgrid-Führung erkannte daher, dass diese Kultur weiterentwickelt werden musste, um eine wirksame digitale Transformation zu ermöglichen, und versuchte, eine Innovationskultur zu fördern und die kreativen Ideen der Mitarbeiter zur Verbesserung der betrieblichen Effizienz zu nutzen.

„Innovation ist für jedes Unternehmen wichtig. Sie ist nicht nur eine lustige Übung, sondern ein Weg, um echte Vorteile für das Unternehmen und seine Stakeholder zu generieren“, betont Albert Frei, Head of Corporate & Grid Infrastructure Solutions bei Swissgrid.

Das Experiment „20 % Zeit für Innovation“ bewirkt einen Bewusstseinswandel

Die Geschäftsleitung von Swissgrid wusste von Anfang an, dass sie externe Unterstützung von Experten für digitale Innovation benötigen wird, da sie nicht über das notwendige Fachwissen im eigenen Haus verfügt. Nachdem Swissgrid mehrere Unternehmen kontaktiert und deren Angebote geprüft hatte, entschied sie sich für Zühlke, da wir einen umfassenden Ansatz verfolgen und über Erfahrung in der Energiebranche verfügen.

“Zühlke war das einzige Unternehmen, das ein umfassendes Konzept mit Coaching für die Projektteilnehmer, Empfehlungen für Trainingsmethoden und sogar Möglichkeiten für die Weiterentwicklung des Innovationsprogramms angeboten hat.” “Zühlke war das einzige Unternehmen, das ein umfassendes Konzept mit Coaching für die Projektteilnehmer, Empfehlungen für Trainingsmethoden und sogar Möglichkeiten für die Weiterentwicklung des Innovationsprogramms angeboten hat.”

Albert Frei
Albert Frei

Head of Corporate & Grid Infrastructure Solutions, Swissgrid

Um die Innovationsfähigkeit von Swissgrid zu stärken, ohne das Tagesgeschäft zu stören, initiierte Swissgrid einen Versuch in der IT-Abteilung. Diese kontrollierte Umgebung machte es einfach, die Auswirkungen der Initiative zu bewerten.

Wir starteten die Zusammenarbeit mit einer „Ideation-Kampagne“ in der Business Unit Technology und luden die Mitarbeitenden ein, ihre Ideen mitzuteilen, wie sie ihrer Meinung nach effektiver und effizienter werden könnten, um mehr Zeit für Innovation zur Verfügung zu haben. Nach dem Sammeln und Auswerten von 48 Antworten stach eine Idee hervor: 20 % der Zeit der Mitarbeiter sollte unter der Aufsicht und dem Coaching von Zühlke’s Experten für Innovation eingesetzt werden. Ziel war es, herauszufinden, ob Mitarbeiter effizienter und effektiver arbeiten und somit weniger Zeit für ihre Arbeit benötigen, wenn sie die freiwerdende Zeit für die Entwicklung und Umsetzung innovativer Ideen nutzen können.

Nachdem das Experiment skizziert war, ging es an die Rekrutierung der Teilnehmer. Nach eingehender Prüfung wählte Swissgrid 10 Personen für das Experiment aus, die unter Anleitung von Zühlke innovative Projekte im Rahmen ihrer regulären Tätigkeit durchführen konnten. 

Business colleagues in innovation workshop

Während der sechs Monate arbeiteten unsere Experten eng mit den Projektteilnehmenden zusammen, um ihre bahnbrechenden Ideen zu entwickeln. Insgesamt besteht unsere Unterstützung aus zwei Schlüsselbereichen:

  • Innovations-Workshops: Diese kombinieren Theorie mit praktischer Anwendung und behandeln Themen wie menschenzentriertes Design, das Double-Diamond-Framework, die Lean-Startup-Methode, Prototyping, die Arbeit mit impliziten Annahmen und das Pitching vor internen Stakeholdern.
  • Beratungen durch Experten: Wir verschaffen den Projektteilnehmenden auch Zugang zu technischen Experten innerhalb von Zühlke , die sie beraten und ihnen helfen können, ihre Ideen zum Leben zu erwecken. Zum Beispiel Spezialistinnen in Bereichen wie Datenarchitektur und KI-Lösungen, Cloud-Technologien und mehr.

“Die größte Stärke des Zühlke Teams war das Innovationscoaching und die Methodenkompetenz. Außerdem hatten wir immer Zugang zu anderen Zühlke-Spezialisten, wenn es nötig war, um die Projektteilnehmer beim Erreichen ihrer Ziele zu unterstützen. Dieser Aspekt war einzigartig und hob Zühlke von anderen Unternehmen ab, die diese Unterstützung nicht anboten.” “Die größte Stärke des Zühlke Teams war das Innovationscoaching und die Methodenkompetenz. Außerdem hatten wir immer Zugang zu anderen Zühlke-Spezialisten, wenn es nötig war, um die Projektteilnehmer beim Erreichen ihrer Ziele zu unterstützen. Dieser Aspekt war einzigartig und hob Zühlke von anderen Unternehmen ab, die diese Unterstützung nicht anboten.”

Albert Frei
Albert Frei

Head of Corporate & Grid Infrastructure Solutions, Swissgrid

20% Zeit für Innovation

Swissgrid’s Video beschreibt das Experiment.

Auswirkungen der Partnerschaft: kontinuierliche Innovation

Unsere Zusammenarbeit mit Swissgrid dient als Katalysator für einen bedeutenden Wandel innerhalb des Unternehmens. Dank des sechsmonatigen Experiments lernten die Mitarbeiter der IT-Abteilung nicht nur, wie sie Innovationen in ihre tägliche Routine integrieren können, sondern lieferten sie auch konkrete, effizienzsteigernde Lösungen.

Einer der Projektteilnehmer entwickelte beispielsweise einen KI-gesteuerten Chatbot-Prototyp, der bei der Beantwortung unternehmensweiter Fragen helfen soll. Dieser Prototyp hat inzwischen die Versuchsphase hinter sich gelassen, und seine Ergebnisse fließen in ein vollständig finanziertes F&E-Projekt ein, was die praktischen Auswirkungen dieser Initiative zeigt.

“Ich hätte nie erwartet, dass sich diese Initiative auf das gesamte Unternehmen auswirkt und bis hinauf zur Geschäftsleitung reicht, die gefordert hat, dass wir den Innovationsgeist an mehr Mitarbeitende herantragen und ihn zu einer Basisinitiative machen. Innovation ist heute ein fester Bestandteil von Swissgrid, unter anderem auch dank der Zusammenarbeit mit Zühlke.” “Ich hätte nie erwartet, dass sich diese Initiative auf das gesamte Unternehmen auswirkt und bis hinauf zur Geschäftsleitung reicht, die gefordert hat, dass wir den Innovationsgeist an mehr Mitarbeitende herantragen und ihn zu einer Basisinitiative machen. Innovation ist heute ein fester Bestandteil von Swissgrid, unter anderem auch dank der Zusammenarbeit mit Zühlke.”

Albert Frei

Head of Corporate & Grid Infrastructure Solutions, Swissgrid

Dank unserer Expertise im Bereich der digitalen Transformation und einem massgeschneiderten Ansatz haben wir dazu beigetragen, die Innovationsfähigkeit im Unternehmen zu stärken und eine Grundlage für zukünftige Projekte zu schaffen.

Nun will Swissgrid die Initiative auf die gesamte Organisation ausweiten und abteilungsübergreifend innovatives Denken fördern. Wir freuen uns sehr, Swissgrid auf diesem Weg zu begleiten und dazu beizutragen, dass das Unternehmen seine strategischen Ziele erreicht.

Mehr Case Studies entdecken

Experience Design

Mehr Sicherheit zuhause dank Machine Learning

Mehr erfahren
zwei ältere Menschen, die beim Kochen und Essen auf einen Laptop schauen
Digitale Strategien

Neuron Digital Group und Zühlke entwickeln eine wegweisende Zukunfts- und Wachstumsstrategie

Mehr erfahren
consulting
Data

Ofgem wählt einen modernen Ansatz für die Bewertung von IT-Investitionen

Mehr erfahren
Energy technology concept
Alle Case Studies entdecken

Lernen Sie uns kennen

  • Über uns
  • Impact & Commitments
  • Zahlen & Fakten
  • Karriere
  • Event Hub
  • Insights Hub
  • News Anmeldung

Mit uns arbeiten

  • Unsere Expertise
  • Unsere Branchen
  • Case Studies
  • Partner-Ökosystem
  • Trainings-Academy
  • Kontakt

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Policy
  • Rechtliche Bestimmungen
  • Erklärung zur modernen Sklaverei
  • Impressum

Projektanfrage einreichen

Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Zusammenarbeit. Senden Sie uns Ihre Projektanfrage - wir melden uns innerhalb von 72h.

Projektanfrage einreichen
© 2025 Zühlke Engineering AG

Folgen Sie uns

  • External Link to Zühlke LinkedIn Page
  • External Link to Zühlke Facebook Page
  • External Link to Zühlke Instagram Page
  • External Link to Zühlke YouTube Page

Sprachnavigation. Die aktuelle Sprache ist deutsch.