• Zur Homepage springen
  • Direkt zum Inhalt
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zur Meta Navigation springen
Zühlke - zur Startseite
  • Business
  • Karriere
  • Events
  • Über uns

Sprachnavigation. Die aktuelle Sprache ist deutsch.

  • Expertise
    • KI-Lösungen
    • Cloud
    • Cybersecurity
    • Data Solutions
    • DevOps
    • Digitalstrategie
    • Experience Design
    • Hardwareentwicklung
    • Managed Services
    • Softwareentwicklung
    • Nachhaltigkeit
    Expertise im Überblick

    Highlight Case Study

    Airport concept

    Zurich Airport transforms operations for a data-driven future

    Mehr erfahren
  • Branchen
    • Banken & Finanzdienstleister
    • Versicherungen
    • Gesundheitsdienstleister
    • Medizintechnik
    • Pharma
    • Industrie
    • Einzelhandel & Konsumgüter
    • Energiewirtschaft & Versorgung
    • Öffentlicher Sektor & Verwaltungen
    • Transport
    Branchen im Überblick

    Melden Sie sich an, um die neuesten Updates & Event-Einladungen zu erhalten Zur Anmeldung.

    Jetzt anmelden
  • Case Studies

    Spotlight Case Studies

    • Global Research Platforms und Zühlke: Gemeinsam im Kampf gegen Alzheimer
    • Brückner Maschinenbau nutzt GenAI für mehr Effizienz durch optimiertes Stammdatenmanagement
    • UNIQA: Effizienzsteigerung durch KI-Chatbot – Halbierter Aufwand bei 95 prozentiger Antwortgenauigkeit
    Mehr Case Studies entdecken

    Highlight Case Study

    Airport concept

    Zurich Airport transforms operations for a data-driven future

    Mehr erfahren
  • Insights

    Spotlight Insights

    • Wie und wo Low-Code in der Versicherungsbranche angewendet werden kann
    • CTO-Playbook für die Tech-Transformation im Einzelhandel
    • DeepSeek und der Aufstieg von Open-Source-KI: Ein Gamechanger für Unternehmen?
    Mehr Insights entdecken

    Highlight Insight

    AI adoption: Rethinking time and purpose in the workplace

    Mehr erfahren
  • Academy
  • Kontakt
    • Österreich
    • Bulgarien
    • Deutschland
    • Hongkong
    • Portugal
    • Serbien
    • Singapur
    • Schweiz
    • Großbritannien
    • Vietnam

    Melden Sie sich an, um die neuesten Updates & Event-Einladungen zu erhalten Zur Anmeldung.

    Jetzt anmelden
Zühlke - zur Startseite
  • Business
  • Karriere
  • Events
  • Über uns
  • Expertise
    • KI-Lösungen
    • Cloud
    • Cybersecurity
    • Data Solutions
    • DevOps
    • Digitalstrategie
    • Experience Design
    • Hardwareentwicklung
    • Managed Services
    • Softwareentwicklung
    • Nachhaltigkeit
    Expertise im Überblick

    Highlight Case Study

    Airport concept

    Zurich Airport transforms operations for a data-driven future

    Mehr erfahren
  • Branchen
    • Banken & Finanzdienstleister
    • Versicherungen
    • Gesundheitsdienstleister
    • Medizintechnik
    • Pharma
    • Industrie
    • Einzelhandel & Konsumgüter
    • Energiewirtschaft & Versorgung
    • Öffentlicher Sektor & Verwaltungen
    • Transport
    Branchen im Überblick

    Melden Sie sich an, um die neuesten Updates & Event-Einladungen zu erhalten Zur Anmeldung.

    Jetzt anmelden
  • Case Studies

    Spotlight Case Studies

    • Global Research Platforms und Zühlke: Gemeinsam im Kampf gegen Alzheimer
    • Brückner Maschinenbau nutzt GenAI für mehr Effizienz durch optimiertes Stammdatenmanagement
    • UNIQA: Effizienzsteigerung durch KI-Chatbot – Halbierter Aufwand bei 95 prozentiger Antwortgenauigkeit
    Mehr Case Studies entdecken

    Highlight Case Study

    Airport concept

    Zurich Airport transforms operations for a data-driven future

    Mehr erfahren
  • Insights

    Spotlight Insights

    • Wie und wo Low-Code in der Versicherungsbranche angewendet werden kann
    • CTO-Playbook für die Tech-Transformation im Einzelhandel
    • DeepSeek und der Aufstieg von Open-Source-KI: Ein Gamechanger für Unternehmen?
    Mehr Insights entdecken

    Highlight Insight

    AI adoption: Rethinking time and purpose in the workplace

    Mehr erfahren
  • Academy
  • Kontakt
    • Österreich
    • Bulgarien
    • Deutschland
    • Hongkong
    • Portugal
    • Serbien
    • Singapur
    • Schweiz
    • Großbritannien
    • Vietnam

    Melden Sie sich an, um die neuesten Updates & Event-Einladungen zu erhalten Zur Anmeldung.

    Jetzt anmelden

Sprachnavigation. Die aktuelle Sprache ist deutsch.

Homepage zuehlke.com

Versicherungen

Britische Versicherung LV= verwandelt Krise in Vorteil mit agiler Produktentwicklung

Zühlke unterstützt das britische Versicherungsunternehmen LV= dabei, in nur sieben Monaten einen MVP für eine Renten-Lösung zu entwickeln. Diese verschafft LV=  einen Vorsprung vor der Konkurrenz, verstärkt die Marktdominanz und führt agile Praktiken im gesamten Unternehmen ein.

Agile product development team
  • Voll funktionsfähige Lösung in nur sieben Monaten geliefert

  • LV= bringt eine nahtlose Suite von IFA-Angeboten auf den Markt, ein Jahr früher als die Konkurrenz

  • Zühlke kombiniert Geschäftsanforderungen mit Tech-Innovation

In der Krise eine Chance finden

LV= ist ein Versicherungsunternehmen mit Sitz im Vereinigten Königreich, das 5,7 Millionen Kund:innen eine Reihe von Finanzprodukten anbietet. Im Jahr 2014 sieht sich das Unternehmen mit einer noch nie dagewesenen Unsicherheit konfrontiert, als sich die Regeln für die britische Altersvorsorge ändern und die Finanzdienstleistungsbranche in Aufruhr versetzt.

Die britische Regierung kündigte an, dass die Menschen nicht mehr verpflichtet sein würden, eine Rentenversicherung abzuschließen, und stattdessen flexibler auf ihre Renten zugreifen könnten. LV= musste dringend einen anderen Weg finden, um neue Produkte an neue und aufstrebende Märkte zu verkaufen.

“Als sich die Wogen geglättet hatten, sahen wir, dass LV= in einer potenziell starken Position war", erklärt Richard Warner, COO bei LV=. "Wir waren eines der wenigen Unternehmen, das eine breite Palette von Produkten für die Zeit nach der Pensionierung anbot. Der Haken an der Sache war, dass diese als Einzelprodukte entwickelt worden waren und nicht als Lösungen aus einer Hand".

“Wir mussten einen Weg finden, diese Optionen auf einer leicht verständlichen Plattform zu präsentieren. Dies war ein äußerst attraktives Ziel. Wenn wir es richtig anpacken, können wir unabhängigen Finanzberatern in einer Zeit nie dagewesener Unsicherheit sofortigen Zugang zu einer einzigartigen Reihe von Lösungen bieten.” “Wir mussten einen Weg finden, diese Optionen auf einer leicht verständlichen Plattform zu präsentieren. Dies war ein äußerst attraktives Ziel. Wenn wir es richtig anpacken, können wir unabhängigen Finanzberatern in einer Zeit nie dagewesener Unsicherheit sofortigen Zugang zu einer einzigartigen Reihe von Lösungen bieten.”

Richard Warner
Richard Warner

COO bei LV=

LV= musste eine neue Produktplattform zu einem festen Termin liefern, aber die genauen Anforderungen waren sehr unklar. Die einzige Gewissheit war, dass die von LV= traditionell angewandte Wasserfall-Methode zur Softwarebereitstellung in diesem Szenario einfach nicht funktionieren würde. Sie war zu langsam und schwerfällig, um den unabänderlichen Zeitplan einzuhalten. Agile Produktentwicklung war die einzige realisierbare Option.

Um dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen, brauchte man die Unterstützung eines kompetenten Partners mit nachgewiesener Erfolgsbilanz in der agilen Entwicklung. Ein Partner, der mit gutem Beispiel vorangeht und einen kulturellen Wandel innerhalb der LV=-Teams herbeiführen kann. Dafür wendet sich LV= an Zühlke.

Agile team discussing a project

Ansatz der agilen Produktentwicklung

Mit Unterstützung des CIO und der Geschäftsleitung von LV= wird ein agiles Team aus Mitarbeitenden von Zühlke und LV= gebildet.

Agile Delivery basiert auf dem Prinzip, eine Reihe von Funktionen in einer Reihe von "Sprints" zu entwickeln. Die neuen Funktionen werden anschliessend in "Show and Tell"-Meetings präsentiert. Diese Events sind eine hervorragende Gelegenheit, die vom Projektteam geleistete Arbeit zu präsentieren. Sie liefern auch wichtiges Feedback, das dazu beiträgt, das Projekt im Hinblick auf die Erreichung klarer Geschäftsziele auf Kurs zu halten.

Von Anfang an war man sich einig, dass dieses gemeinsame Team voll befähigt und sehr integrativ sein sollte. Alle Stakeholder - von den IT-Bereichen bis hin zu den Geschäftsfunktionen - erhielten in jeder Phase des Prozesses eine starke Stimme.

Unter der Leitung des Product Owners und mit Unterstützung der Agile-Spezialist:innen bestand das erste Ziel des Teams darin, das "Walking Skeleton" zu erstellen. Dabei handelte es sich um eine Top-Line-Darstellung des Endprodukts, das das Team letztendlich liefern würde.

Nach der Festlegung des Projektumfangs konnte das Team eine Liste der prioritären Anforderungen erstellen - das Product Backlog. Während das "Walking Skeleton" erstellt wurde, wurde die Arbeitsumgebung fertiggestellt. Gleichzeitig führte das Team erste Workshops durch, in denen LV= in die agile Methodik SCRUM eingeführt wurde, mit der das Projekt in großem Umfang vorangetrieben wurde.

growth and success ladder conceptual visualisation

Agile Entwicklung und technisches Know-how führen zu greifbaren Ergebnissen

Die Finanzdienstleister hatten nur wenige Monate Zeit, um sich auf eine Reihe radikaler neuer Vorschriften einzustellen. LV= hielt nicht nur diese Frist ein, sondern schuf auch die erste gemischte Vorsorgelösung, die von einer maßgeschneiderten "Retirement View"-Plattform unterstützt wurde.

“Retirement View” bot eine superflexible Architektur - einen vielseitigen Rahmen, der das Unternehmen und seine vielen Tausend IFAs über Jahre hinweg unterstützen sollte. Das ist das bleibende Vermächtnis dieses Projekts.

Mit der Unterstützung von Zühlke erhielt LV= einen Vorsprung von mindestens sechs Monaten vor der Konkurrenz. Ein internes Audit hat ergeben, dass diese Entwicklung den höchsten ROI aller LV=-Projekte zu dieser Zeit erzielt hat.

“Dieses Projekt hatte unmittelbare Auswirkungen auf unsere Sales Performance. Anstelle von Einzelverkäufen für isolierte Produkte erzielten wir nun Mehrfachverkäufe von verbundenen Produkten. Aber die Vorteile gehen weit über das Endergebnis hinaus. Es gab schon immer eine gesunde Beziehung und gegenseitigen Respekt zwischen den Geschäfts- und Technologiebereichen, aber jetzt ist diese Verbindung noch enger geworden.” “Dieses Projekt hatte unmittelbare Auswirkungen auf unsere Sales Performance. Anstelle von Einzelverkäufen für isolierte Produkte erzielten wir nun Mehrfachverkäufe von verbundenen Produkten. Aber die Vorteile gehen weit über das Endergebnis hinaus. Es gab schon immer eine gesunde Beziehung und gegenseitigen Respekt zwischen den Geschäfts- und Technologiebereichen, aber jetzt ist diese Verbindung noch enger geworden.”

Gavin Drescher

IT-Direktor bei LV=

active business colleagues working together

Agile-Methoden sind nun ein zentraler Pfeiler der Entwicklungskultur des Unternehmens, und Zühlke war der Katalysator, der dazu beigetragen hat, das Profil der internen Entwicklung und Lieferung zu schärfen, wie Gavin Drescher erklärt:

"Zühlke brachte die nötigen betriebswirtschaftlichen Fähigkeiten mit, um Bedürfnisse in technische Lösungen umzusetzen. Sie gingen über die reine Anwendungsentwicklung hinaus und ermöglichten es uns, eine neue, maßgeschneiderte Umgebung aufzubauen und zu gestalten. Und sie lieferten extrem schnell - Schnelligkeit war ein wichtiges Kriterium."

Mehr zu Versicherungsindustrie-Expertise

“Zühlke hat uns neue, agile Wege aufgezeigt, wie wir an Probleme herangehen und Lösungen entwickeln können. Das war wirklich inspirierend. Sie waren definitiv der Katalysator für Veränderungen und das war vielleicht sogar noch wertvoller als ihre Tech-Fähigkeiten.” “Zühlke hat uns neue, agile Wege aufgezeigt, wie wir an Probleme herangehen und Lösungen entwickeln können. Das war wirklich inspirierend. Sie waren definitiv der Katalysator für Veränderungen und das war vielleicht sogar noch wertvoller als ihre Tech-Fähigkeiten.”

Gavin Drescher

IT-Direktor bei LV=

Mehr Case Studies entdecken

Experience Design

GenBRAVO: Generali Hong Kong transformiert sein digitales Versicherungserlebnis

Mehr erfahren
Woman looking at her mobile phone
KI

Zühlkes GenAI Project Finder steigert die Effizienz im Presales

Mehr erfahren
Alle Case Studies entdecken

Lernen Sie uns kennen

  • Über uns
  • Impact & Commitments
  • Zahlen & Fakten
  • Karriere
  • Event Hub
  • Insights Hub
  • News Anmeldung

Mit uns arbeiten

  • Unsere Expertise
  • Unsere Branchen
  • Case Studies
  • Partner-Ökosystem
  • Trainings-Academy
  • Kontakt

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Policy
  • Rechtliche Bestimmungen
  • Erklärung zur modernen Sklaverei
  • Impressum

Projektanfrage einreichen

Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Zusammenarbeit. Senden Sie uns Ihre Projektanfrage - wir melden uns innerhalb von 72h.

Projektanfrage einreichen
© 2025 Zühlke Engineering AG

Folgen Sie uns

  • External Link to Zühlke LinkedIn Page
  • External Link to Zühlke Facebook Page
  • External Link to Zühlke Instagram Page
  • External Link to Zühlke YouTube Page

Sprachnavigation. Die aktuelle Sprache ist deutsch.