Konsumgüter & Handel

Wachsende Kundenbedürfnisse, digitale Touchpoints und neue Technologien erfordern in der Produktion und im Handel von Konsumgütern immer schnelleres und flexibleres Agieren von Unternehmen. Zühlke kreiert digitale, innovative und kundenzentrierte Lösungen. Gemeinsam sichern wir Ihren Platz in einem dynamischen Markt.

Gehen wir die Herausforderungen der Konsumgüterindustrie und des Handels gemeinsam an.

Gesicherter Zugang zu Gütern und Dienstleistungen

Lieferkettenprobleme, Rohstoffmangel und andere Krisen sorgen dafür, dass Verbraucher zunehmend nach Alternativen zum Einzelhandel suchen. Märkte verändern sich und Unternehmen müssen dies erkennen und reagieren. Zühlke unterstützt Sie, mit kundenzentrieten Lösungen direkt mit ihren Kunden zu interagieren.

Mehr erfahren

Smart Retail für nahtlose Customer Experience

Die Zukunft des Handels ist phygital: Kunden erwarten personalisierte Lösungen und Kauferlebnisse, die mit Hilfe von digitalen Angeboten eine einzigartige und sichere Customer Experience bieten. Die Lösung sind nahtlose digitale Shopping-Angebote – in Form von Smart Connected Stores, die online und offline funktionieren.

Mehr erfahren

Nachhaltig erfolgreiche Produkte & Services

Nachhaltigkeit von Produkten & Services wird mehr und mehr zum Erfolgsfaktor. Wachsende Kundenanforderungen und gesetzliche Vorgaben erfordern eine ständige Anpassung von Entwicklung und Produktion. Wir unterstützen Sie, wirtschaftlich erfolgreiche Produkte und Geschäftsmodelle zu realisieren, die Kundenwünsche und gesetzliche Standards erfüllen.

Mehr erfahren

Digitale Services kreieren neues Geschäftspotenzial

Produkt-USPs basieren heute nicht mehr nur auf Merkmalen, sondern auf Qualität und Mehrwert zusätzlicher Services. Kunden verlangen online attraktive 360-Grad-Point-of-Sale-Lösungen. Wir unterstützen Sie bei der Konzeption und Realisierung von Produkten und Services, die auf der gesamten Customer Journey Mehrwert schaffen.

Mehr erfahren

Neues Potenzial als datengetriebene Organisation

Steigende Kundennähe, Effizienz und Transparenz sowie innovative Geschäftsmodelle – datengetriebene Unternehmen generieren durch die strategische Nutzung von Daten und KI systematisch und kontinuierlich Mehrwert. Wir beraten und unterstützen Sie auf Ihrem Weg zur datengetriebenen Organisation.

Mehr erfahren

Gesicherter Zugang zu Gütern und Dienstleistungen

Mit unserer langjährigen Beratungs- und Entwicklungsexpertise realisieren wir maßgeschneiderte und integrierte Lösungen. Unser End-to-End-Ansatz umfasst die Entwicklung einer ganzheitlichen Vision.

Themen-Analyse durch unsere Business Analysten sowie Beratung und Entwicklung konkreter Lösungsvorschläge, z. B. passende Portal-, App- und Cloudlösungen bzw. Integrationsleistungen zu bestehenden Systemen.

Gemeinsame Umsetzung dieser Lösungsvorschläge und Entwicklung kundenzentrierter Lösungen. Dabei haben wir die Entwicklungs- und Betriebskosten immer im Blick, um sie möglichst gering zu halten (Value Engineering).

Wartung/Support der Lösungen im laufenden Betrieb. Auch hier haben wir die Betriebskosten stetig im Blick. Und wir unterstützen Sie, Customer Insights zu nutzen, um kundenorientierte Optimierung und reibungslosen Lieferservice sicherzustellen.

Smart Retail für nahtlose Customer Experience

Die individuellen Bedürfnisse von Herstellern und Einzelhändlern stehen bei uns im Fokus. Aus der Kunden-Perspektive heraus implementieren wir gemeinsam mit Ihnen agile, hochmoderne und interdisziplinäre Lösungen im Kontext von Smart Connectivity. 

Unser Ziel ist ein pragmatisches Gleichgewicht von neuer Retail-Technologie, Wirtschaftlichkeit und Kundenorientierung. Wir bieten Ihnen: Consulting, Identifikation von erfolgversprechenden Anwendungsfällen sowie Umsetzung und Wartung/Support dieser Lösungen. So transformieren Sie Ihre guten Ideen in effektives Smart Retail.

Jetzt erfahren, wie wir für TK Elevator Mehrwert generiert haben:

Nachhaltig erfolgreiche Produkte & Services

Zühlke definiert Nachhaltigkeit und Wertorientierung als non-funktionale Anforderungen für Produkte und Dienstleistungen während des gesamten Produktlebenszyklus. Produkte müssen reparierbar, energieeffizient und wiederverwendbar sein, um höchste ökologische, ökonomische und soziale Ansprüche zu erfüllen.

In der Zusammenarbeit mit Ihnen fließen neben unserem Entwicklungs-Knowhow auch die Prinzipien des Value Engineering, also Methoden zur Optimierung von Kosten, Funktionen und Wert, ein. Unsere Experten unterstützen Sie nachhaltig in den Bereichen Mechanik, Elektronik und Software entlang des gesamten Produktlebenszyklus.

Consulting, Produktentwicklung, Schulung sowie Wartung und Support beruhen auf umfangreichem Methodenwissen und unserer jahrzehntelangen branchenübergreifenden Praxiserfahrung. Sie profitieren von nachhaltigen und zugleich kosten- und wertoptimierten Produkten, die aktuelle Nachhaltigkeitsanforderungen erfüllen.

Jetzt erfahren, wie wir mit einem Hersteller von Kinder-Audiosystemen den Carbon Footprint seines Produkts senken konnten:

Digitale Services kreieren neues Geschäftspotenzial

Im Entwicklungsprozess profitieren Sie von unseren User-Experience-Prototypen, die Ihnen schnelles und frühzeitiges Feedback von Verbrauchern und Händlern im Hinblick auf neue Dienstleistungen und Produkte liefern. In unseren Projekten nutzen wir unter anderem IoT-Technologien, KI, AR oder VR.

Sind Ihre digitalen Produkte und Services am Markt, bleiben wir als Partner an Ihrer Seite. Die Form unserer Zusammenarbeit hängt ganz von Ihren Bedürfnissen ab – vom Gesamtpaket, das von Ihnen gesteuert wird, bis hin zu Teilleistungen, bei denen über DevOps und unser Support-Paket für Anwendungssoftware Zühlke Application Management Services (AMS) für einen reibungslosen Betrieb gesorgt wird.

Gemeinsam kreieren wir innovative Produkt-USPs und neue, digitale Geschäftsmodelle, die Ihnen helfen, die Kundenbindung zu vertiefen, die Loyalität der Händler zu stärken und neue Zielgruppen zu erreichen. 

Jetzt erfahren, wie wir für die Schaerer AG Mehrwert generiert haben:

Neues Potenzial als datengetriebene Organisation

Das Potenzial von Data-driven Decision Making in der Konsumgüterindustrie und im Handel ist enorm. Durch die intelligente Nutzung von Daten können KI-Lösungen sowohl Benutzerpräferenzen berücksichtigen als auch Prognosemechanismen zur Vorhersage der nächsten Benutzeraktionen einsetzen. Daraus entsteht ein echter Wettbewerbsvorteil, der sich auf das gesamte Unternehmen auswirkt: Neben der Benutzerinteraktion werden auch die Analyse- und Vorhersagemodelle an diversen Schnittpunkten entlang der gesamten Supply Chain optimiert.

Als erfahrener Partner unterstützen wir Sie auf Ihrem Weg zum datengetriebenen Unternehmen – von der Entwicklung digitaler Strategien und Geschäftsmodellinnovationen über die Modernisierung von Systemlandschaften bis hin zu effektiven KI- oder Machine-Learning-Lösungen.

Wir sind überzeugt, dass die Anwendung von KI-Lösungen in der Konsumgüterbranche die Customer Experience maßgeblich verändert und die Customer Journey optimiert. Steigern Sie Ihre Effizienz und Produktivität, indem Sie Prozessabläufe, Marketing und Verkauf auf ein neues Level heben.

Jetzt erfahren, wie wir für die Evonik Industries AG Mehrwert generiert haben:

Laura Sivec
Ansprechpartner für die Schweiz

Laura Sivec

Business Development Manager

Laura Sivec ist Ansprechpartnerin für Kunden aus der Retail- und Telekommunikationsbranche und seit 2021 bei Zühlke im Business Development tätig. Laura vereint langjährige Erfahrung in der Betreuung von Verkaufsprojekten im Dienstleistungssektor mit ihrer Projekterfahrung in der Marketing- und Strategieberatung. Laura verfügt über einen Master in Marketing und Kommunikation der Universität St. Gallen. Der digitale Wandel und die damit verbundenen Innovationen und Trends begeistern und faszinieren sie.

Kontakt
Jens von der Brelie
Ansprechpartner für Deutschland

Jens von der Brelie

Head of Market Unit Industrial and Consumer Products

Jens von der Brelie verfügt über langjährige Erfahrung in der Produktentwicklung, im Produktmanagement und im Vertrieb in der Industrie. In verschiedenen Verantwortungsbereichen hat er mehr als 30 Jahre Berufserfahrung im Anlagenbau, der Automatisierungstechnik, der Gebäudetechnik und der Konsumgüterindustrie gesammelt. Seit 2011 bei Zühlke, leitet er aktuell die Market Unit Industrial and Consumer Products. Er hat einen Abschluss als Dipl.-Ing. in Elektrotechnik mit Schwerpunkt Datentechnik der Technischen Universität Braunschweig.

Kontakt
Adam Cole
Ansprechpartner für Großbritannien

Adam Cole

Business Development Manager

Adam Cole ist ein Business Development Executive. Er hat Spaß daran, Partnerschaften aufzubauen und dabei die größten Herausforderungen der Partner zu verstehen, ihre strategische Vision zu formen und durch die verschiedene Zühlke Lösungsangebote Wert zu schaffen. Er ist ein ehrlicher, kundenorientierter Teamplayer, der stets nach neuen, innovativen Wegen sucht, um sinnvolle Lösungen zu entwickeln, die einen echten Unterschied machen.

Kontakt
Andreas Pfleger
Ansprechpartner für Österreich

Andreas Pfleger

Head of Market Unit Industry & Consumer Products

Andreas Pfleger ist Head of Market Unit Industry & Consumer Products bei Zühlke. Als Senior Projektmanager leitete er nationale und internationale Onsite-, Nearshore- und Offshore Softwareentwicklungsprojekte in der Telekommunikation, in der Industrie und im öffentlichen Bereich. Bei Zühlke verbindet er sein Industrie- und IT-Knowhow für lösungsorientierte Geschäftsentwicklung in der Fertigung und im Maschinenbau. Seine Leidenschaft für die industrielle, digitale Transformation ist sein Antrieb und seine Motivation, um die Potenziale der österreichischen Industrie zu forcieren.

Direkt einen Termin vereinbaren

Kontakt
Connie Yeung
Ansprechpartner für Hongkong

Connie Yeung

Business Development Manager

Connie oversees the Insurance and other key business verticals in Hong Kong. She has over 10 years of experience working in both Finance and IT industry, supporting a wide range of organisations including Fortune 500 clients. With that, she has gained extensive insight into how enterprises can create better business outcomes with digital innovation. Connie is also active in foundations supporting initiatives on women leadership and women in IT.

Kontakt