


Medizintechnik & Gesundheitsindustrie
Die Anforderungen an Medizintechnik werden immer komplexer. Mit Zühlke als Partner können Hersteller ihre Prozesse und Produkte durch digitale, datengetriebene Technologien modernisieren. So können Ihre Medizingeräte zum zentralen Baustein der Patient Journey werden.
Medizintechnikunternehmen müssen sich zunehmend im internationalen Markt behaupten und das, bei immer kürzeren Innovationszyklen. Deshalb wird Time-to-Market auch für gut aufgestellte Unternehmen immer wichtiger. Wissenslücken werden da schnell zum echten Risiko. Mehr denn je kommt es bei der Produktentwicklung auf multidisziplinäres Fachwissen und bewährte Prozesse an.
Genau das bietet Zühlke mit über 50 Jahren Erfahrung in der Medizintechnik. Unsere interdisziplinären Teams vereinen Wissen aus den Bereichen Mechanik, Elektronik und Software. So übernehmen wir u.a. auch Design Control, Risk-Management und GxP-konforme Produktionsunterstützung. Wir vernetzen Ihre Produkte und ermöglichen dadurch eine effiziente Kontrolle und Fernwartung –unter Einhaltung aller geltenden Regularien.
In Zeiten immer schnellerer Produkt- und Innovationszyklen bringt Zühlke also alles mit, um marktreife Produkte schnell und sicher zu entwickeln – und sichert dadurch Ihren Marktvorsprung.
WALK THE TALK
Eppendorf, führendes Unternehmen im Bereich Life Sciences, möchte seine Innovationskraft steigern und das hohe, profitable Wachstum sichern. Zühlke hilft, die Marktwirksamkeit durch agile Entwicklung zu steigern. Jetzt mehr erfahren!
Neue Wettbewerber stellen zunehmend eine Herausforderung für etablierte Medizingeräteunternehmen dar: Die neuen Player im Markt wachsen schnell, sind innovativ und verfügen zum Teil über erhebliche Vorteile bei den Kosten und der Preisstruktur. Gleichzeitig wachsen die regulatorischen Anforderungen für neue medizinische Produkte stetig. Das erschwert es den europäischen Branchenführern, in neue Märkte vorzudringen.
Zühlke hilft Ihnen, diese Herausforderung zu meistern. Mit Hilfe unserer Experten können Sie modulare Systemarchitekturen aufbauen. Diese sind nicht nur die Basis dafür, Produkte für verschiedene Märkte zu entwickeln, sondern auch für ausgefeilten Update- und Upgrade-Konzepte, die die Langlebigkeit Ihrer Produkte erhöhen. Darüber hinaus profitieren Sie von unserem fundierten Verständnis des gesamten Entwicklungszyklus, von unserer kostensenkenden Methodik des Value Engineering sowie von unserer regulatorischen und technologischen Expertise.
Das Ergebnis: innovative, kosteneffektive und den Compliance-Regeln entsprechenden Medizinprodukte. Damit sind Sie bestens aufgestellt, um in hart umkämpften, globalen Zukunftsmärkten zu bestehen.
Prävention von Krankheiten, eine bessere Vorhersage von deren Verlauf und optimierte Therapien –datengetriebene Innovationen bieten Medizintechnikunternehmen die Chance, Patienten in ihrer Interaktion mit Ärzten und Krankenhäusern noch enger zu begleiten und besser zu unterstützen. Doch die Grundlage für einen Erfolg in diesem Gebiet sind die richtigen Investitionsentscheidungen. Die wiederum setzen ein solides Verständnis von Themen wie Connected Devices, digitalen Biomarkern, KI-basierter Diagnostik, Compliance-konformen Cloud-Architekturen, Wearables und vor allem den Bedürfnissen der Patienten voraus.
Zühlke führt Sie durch den Dschungel der Produktdefinitionen und digitalen Technologien – mit interdisziplinär arbeitenden Teams und bewährten Engineering-Methoden, beispielsweise zum Bau von UX-Prototypen. Mit uns tätigen Sie die richtigen Investitionen zur richtigen Zeit. So stellen wir sicher, dass Ihre Investitionen sich rechnen – und Ihr patientenzentriertes und datengesteuertes Ökosystem ein Erfolg wird.
WALK THE TALK
Advanced Osteotomy Tools (AOT) entwickelt das weltweit erste medizinische Gerät, das kontaktlos durch Knochen schneidet. Zühlke unterstützt AOT mit Deep-Learning-Bilderkennungstechnologie und einer produktionsreifen Datenplattform. Jetzt mehr erfahren!
Krankenversicherungen und Regierungen kämpfen mit steigenden Ausgaben im Gesundheitssektor – und verlangen daher immer öfter einen Nachweis des Mehrwerts von medizinischen Produkten und Therapien. Doch für diesen Ansatz einer value-based Healthcare braucht es messbare Therapieergebnisse. Vernetzte, medizintechnische Lösungen müssen daher die Erfassung von Patienten- und Therapie-Daten in Echtzeit einbeziehen.
Zühlke besitzt die Expertise, um für Sie solche innovativen, ganzheitlichen Lösungen zu realisieren. Sie bekommen von uns sichere Medical Apps und Connected Devices, die eine KI-basierte Datenauswertung unterstützen und ihre Nutzer begeistern. Darüber hinaus konzipieren und evaluieren wir für Sie auch neue Geschäftsmodelle – und ermöglichen es Ihnen so, innovative Bezahlmodelle für Krankenhäuser, Pharmaunternehmen, Krankenkassen, Behörden und auch Patienten zu etablieren.
Individuell zugeschnittene Therapien erfordern hoch entwickelte Biosensoren und Biomarker. Geräte für Endverbraucher spielen hier eine entscheidende Rolle dabei, die entsprechenden Daten zu erfassen und zu analysieren – sei es für die Diagnose, für die Vorhersage eines Krankheitsverlauf oder für die Unterstützung des Patienten. Medical Apps und entsprechende Software-Lösungen können bestehende Produkte verbessern, indem sie die Nutzerfreundlichkeit etablierter Geräte wie beispielsweise Smartphones nutzen. So können Medizintechnik-Unternehmen auf Basis Ihres Know-hows neue, eigenständige, ganzheitliche Lösungen erschaffen.
Wir entwickeln für Sie Biosensoren, machen diese für Sie intelligent nutzbar und sorgen für eine sichere Konnektivität, die Ihnen die Echtzeit-Steuerung Ihrer Geräte erlaubt. Außerdem unterstützen wir Sie dabei, Mehrwert für Patienten durch Informationen und Services zu generieren und so gleichzeitig neue Umsatzquellen zu erschließen.
WALK THE TALK
Healios entwickelt digitale Biomarker, um einerseits Multiple-Sklerose-Patienten das Leben zu erleichtern und andererseits die Forschung in diesem Bereich vorwärtszubringen. Interview mit Guilhem Dupont, CEO von Healios, dem jüngsten Portfolio-Unternehmen von Zühlke Ventures. Jetzt mehr erfahren!

Aud Frese
Aud Frese ist Senior Business Development Manager und Market Teamlead Medizintechnik & Gesundheitsindustrie bei der Zühlke Gruppe. Ihr Fokus liegt auf dem Gebiet der digitalen Innovationen, Businessstrategien und Produktentwicklung. Aud Frese ist studierte Medizin Informatikerin und verfügt über langjährige Erfahrungen in der Medizintechnik und dem Gesundheitsbereich.

Albert Frömel
Albert Frömel ist für den Bereich Healthcare & Life Sciences in Österreich verantwortlich. Er greift auf jahrelange Erfahrung mit führenden nationalen und internationalen Gesundheitseinrichtungen zurück. Dabei gestaltete er die Lösung der wichtigsten digitalen Herausforderungen aktiv mit. Sein Fokus liegt auf Unterstützung digitaler Transformation, neuer Intelligenzsysteme sowie datengesteuerter Ökosysteme. Gemeinsam mit seinem Team befähigt er seine Kunden Gesundheitsergebnisse für Patienten zu verbessern, Arbeitsumgebungen zu modernisieren und Zukunftssicherheit von Geschäftsmodellen zu gewährleisten. Albert Frömel ergänzt seine technische Ausbildung mit einem Abschluss der Wirtschaftsuniversität Wien und hält regelmäßig Vorträge auf Fachkonferenzen wie den Gesundheitstagen Forum Alpbach.

Bardia M. Zanganeh
Bardia M. Zanganeh unterstützt führende Einrichtungen im Gesundheitswesen bei sämtlichen technologischen Belangen. Sein primärer Fokus liegt dabei auf digitaler sowie Produktinnovation und der Neugestaltung von Geschäftsmodellen. Sein beruflicher Hintergrund liegt in den Bereichen Engineering, Unternehmensberatung sowie Unternehmertum. Er ist als Dozent an der Hochschule für Wirtschaft Zürich tätig. Sein täglicher Antrieb sind die positiven Auswirkungen, die die Technologie auf die Transformation des Gesundheitswesens hat, um die Behandlungsergebnisse zu verbessern.

Calum Macleod

Nicolas Lai
Nicolas kümmert sich bei Zühlke Singapur um Gesundheitswesen und MedTech verantwortlich. Als Teil des Business Development Teams arbeitet er zusammen mit globalen und lokalen Kunden an digitalen Innovationsinitiativen. Nicolas hat Freude daran, Kunden dabei zu helfen, die Zusammenhänge zu verstehen, von der Konzeptualisierung bis hin zur Schaffung aufregender Produkte.