Unsere Netto-Null-Ziele
Die Verbesserung unserer eigenen Nachhaltigkeit ist ein zentraler Schwerpunkt unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Im Jahr 2022 haben wir den Business Ambition for 1.5°C Pledge des UN Global Compact (UNGC) unterschrieben und uns damit mit anderen führenden Unternehmen verpflichtet unseren Teil dazu beizutragen, die globale Erwärmung unter 1,5°C zu halten – in Übereinstimmung mit dem Pariser Abkommen und den Kriterien und Empfehlungen der Science Based Targets Initiative (SBTi).
Deshalb haben wir uns auch selbst wissenschaftlich fundierte Ziele für die CO2-Reduzierung gesetzt. Und wir sind stolz darauf, dass unsere Ziele von der Science Based Targets Initiative (SBTi) geprüft und validiert worden sind. Diese Ziele umfassen:
- Gesamtes Netto-Null-Ziel: Zühlke verpflichtet sich, bis 2040 in der gesamten Wertschöpfungskette netto null Treibhausgasemissionen (THG) zu erreichen.
- Kurzfristige Ziele: Zühlke verpflichtet sich, die absoluten Scope 1 und 2 THG-Emissionen bis 2030 um 90% zu reduzieren, ausgehend vom Basisjahr 2021. Wir verpflichten uns außerdem, die absoluten Scope 3 THG-Emissionen innerhalb des gleichen Zeitrahmens um 42% zu reduzieren.
- Langfristige Ziele: Zühlke verpflichtet sich, die absoluten Scope 1 und 2 THG-Emissionen bis 2030 um 90% zu reduzieren, ausgehend von einem Basisjahr 2021. Zühlke verpflichtet sich außerdem, die absoluten Scope 3 THG-Emissionen bis 2040 um 90 % zu reduzieren, ausgehend von einem Basisjahr 2021. Diese messbaren Ziele zeigen unser Engagement, unsere Organisation mit den globalen Nachhaltigkeitszielen in Einklang zu bringen, indem wir der Dekarbonisierung Priorität einräumen.
Wir berichten auf freiwilliger Basis an den UN Global Compact, EcoVadis, GRI und CDP.