Finanzierungs-, Technologie- und Domänenverständnis

Unser Investment-Fokus

Unser Ziel ist es, Potenziale zu erkennen, frühzeitig einzusteigen, Gefahren zu minimieren und angemessene Risiken zu akzeptieren. Zu den Stärken von Zühlke Ventures gehören eine solide Finanzierung, ausgewiesene Technologie- und Managementerfahrungen sowie unser starkes Netzwerk.

Investment-Philosophie

Fokus

Wir konzentrieren uns ausschließlich auf Frühphaseninvestitionen im HealthTech-Sektor.

Dauer

5 – 8 Jahre

Geograpischer Fokus

Haupttätigkeit in der Schweiz und Europa, ergänzt durch Tätigkeiten in den USA.

Scale

Zühlke Ventures hält eine Minderheitsbeteiligung, mit Anfangsinvestitionen von CHF 150k - 250k pro Start-up.

Kooperationen

Proaktive, partnerschaftliche Zusammenarbeit ermöglicht dem Start-up-Management den Zugang zum Know-how der Zühlke Gruppe.

Unsere Unternehmen

Unsere Exits

Swisstom - Acquired by SenTec in 2018
SenTec
Swisstom Partner
Message Automation - Acquired by Broadridge in 2017
Broadridge
Message Automation Partner

Unsere Exits

Lunaphore - Übernahme durch Bio-Techne im Jahr 2023
Bio-Techne
Logo of Lunaphore
Falsch

Unser Ventures-Team

Kontaktieren sie uns per E-mail  oder Telefon: +41 43 216 6611

Patrick Griess Zuehlke Ventures

Patrick Griss

CEO & Partner

CV

Dr. Patrick Griss ist Verwaltungsrat mehrerer disruptiver Firmen und CEO von Zühlke Ventures, dem Investment Arm der Zühlke Gruppe. Er baut auf seine Erfahrung als Operator im HealthTech Sektor um als Investor top Teams, -Geschäftsideen und -Technologien zu identifizieren und zum Erfolg zu führen. 

Stephan Wehrli Zuehlke Ventures

Stephan Wehrli

Partner

CV

Stephan Wehrli ist Investment Principal bei Zühlke Ventures und Partner der Zühlke Gruppe. Vor seiner Zeit bei Zühlke Ventures war er als Business Unit Leader und Business Solution Manager für Zühlke Engineering tätig. Dort betreute er vor allem Unternehmenskunden im Bereich der kundenspezifischen Softwareentwicklung.