Die menschliche Ebene
Die auf den Menschen ausgerichtete KI oder "menschliche Ebene" stellt einige ziemlich grundlegende Fragen zu jedem KI-Anwendungsfall: Ist das gut für die Menschen? Welche Folgen wird es haben? Welche potenziellen Risiken gibt es?
Bei der menschlichen Ebene geht es wirklich darum, weiter zu denken, als es ein Ingenieur normalerweise tun würde. Es geht um die Frage: Sollten wir das überhaupt tun? Und wenn wir feststellen, dass ein gewisses Schadensrisiko besteht, was können wir tun, um es zu mindern?
Das bedeutet aber nicht, dass jedes Projekt automatisch ein No-Go ist. Bei fast jedem Produkt lassen sich Risiken finden, wenn es missbraucht oder mit falschen Daten gefüttert wird. Aber es ist Ihre Pflicht, diese Risiken zu mindern. Sie müssen nur die Stakeholder und die Menschen berücksichtigen, die von der betreffenden KI betroffen sind.
Wenn Ihr KI-Produkt beispielsweise darüber entscheidet, wer eine Kreditkarte erhalten soll, ist die Bank der Stakeholder, aber der Endkunde ist derjenige, der davon betroffen ist. Sie müssen also jede menschliche Facette Ihres Projekts berücksichtigen und allen gegenüber verantwortungsvoll handeln.
Dieses menschliche Element geht jedoch weit über die Anfangsphase eines KI-Projekts hinaus. Es bedeutet auch, dass eine Ebene menschlicher Aufsicht hinzugefügt werden muss, die überwachen, Fehler erkennen, Dinge korrigieren und zusätzliche Schritte unternehmen kann, um zu verhindern, dass die Dinge wieder aus dem Ruder laufen. Sie brauchen einen wirksamen und effizienten Mechanismus für den Fall, dass die Dinge aus dem Ruder laufen.