Ein Startup mit vielen guten Ideen aber wenig Zeit – Zühlke unterstützt bei der Umsetzung und hilft dabei, Kunden zu begeistern.
Fitnessspiegel als Premiumprodukt
Ein Startup will das Personal Training revolutionieren – mit VAHA, einem smarten und interaktiven Fitnessspiegel. Doch mit der Industrialisierung von Hardwareprodukten hat das junge Unternehmen noch wenig Erfahrung. Die soll Zühlke beisteuern, denn die Zeit drängt: Der perfekte Zeitpunkt für den Marktstart ist nur vier Monate entfernt. Trotzdem muss bei einem Premiumprodukt wie VAHA die Qualität einfach perfekt sein.
Umfassendes Requirements Engineering
Zunächst prüft Zühlke die Anforderungen an die Hardware mit Fokus auf die anstehende Zulassung. Anschließend folgt eine detaillierte Analyse und Optimierung der Hardware. Die Ergebnisse aus diesem Requirements Engineering sind die Basis dafür, dass bei den Produzenten in Rumänien und China Qualität und Timing stimmen. Das Zühlke Office in Hongkong sorgt hierbei für Effizienz und Flexibilität vor Ort. Damit das Endprodukt nicht nur robust, sondern auch skalierbar ist, übernimmt Zühlke anschließend noch die Qualitätssicherung der Software.

Breite Aufmerksamkeit in den Medien
Das gemeinsame Projekt ist ein voller Erfolg: Im Januar werden die ersten, zugelassenen Exemplare des VAHA Fitness-Spiegels ausgeliefert – und bekommen breite Aufmerksamkeit in den Medien. Die Zusammenarbeit zwischen dem Startup und Zühlke geht indes weiter, unter anderem im Bereich der Qualitätskontrolle.