Der Kanton Basel-Stadt möchte die Schnittstelle zu seinen Stakeholdern digitalisieren. Zühlke unterstützt den Kanton bei der Umsetzung der E-Government-Strategie und wird zum Trusted Advisor.
Öffentliche Dienste optimieren
Der Kanton Basel-Stadt beschliesst im Rahmen seiner E-Government-Strategie die Verbesserung und Vereinfachung der öffentlichen Dienste. Das Ziel ist es, die Schnittstelle zu den unterschiedlichen Stakeholdern, wie etwa Unternehmen, öffentliche Betriebe, Ämter und Einwohner, zu digitalisieren. Dafür wendet sich der Kanton Basel-Stadt an Zühlke.

Beratung, Umsetzung und Training
Zühlke unterstützt den Kanton Basel-Stadt mit Beratungsdienstleistungen, operativer Umsetzung sowie auch bei der Befähigung des Kantonspersonals im Rahmen von Trainings. So organisiert Zühlke etwa abteilungsübergreifende Workshops, bei denen Probleme priorisiert und mögliche Lösungswege aufgezeigt werden. Weiter bewerten Spezialisten von Zühlke die bestehende Software-Architektur und geben entsprechende Empfehlungen zur Harmonisierung ab. Zudem wird gemeinsam eine Development- und Deployment-Infrastruktur aufgebaut, welche neue und geänderte Anforderungen zeitnah und automatisiert bis zu den Stakeholdern bringen kann.
Der Kanton hat einen Trusted Advisor
Durch die Umsetzungsexpertisen von Zühlke kann der Kanton Basel-Stadt seine IT-Verwaltung modernisieren und dadurch bestehende und neue Strategien agiler, effizienter und markterprobter implementieren. Für diese Transformation hat der Kanton einen Trusted Advisor in Zühlke gefunden. Die daraus resultierende langjährige Zusammenarbeit ist geprägt von gegenseitigem Vertrauen.
