Der Spezialist für grabenlose Rohrverlegung will seine Position auf dem Weltmarkt ausbauen – mit Zühlke gelingt der Start ins IoT.
Ambitionierte Ziele
Ob Wasser, Gas, Strom oder Glasfaserkabel – wenn es um grabenloses Verlegen und Erneuern von Leitungen geht, kommt man an TRACTO-TECHNIK nicht vorbei. Um die weltweit steigende Nachfrage nach innovativen „Maulwurf-Technologien“ langfristig zu erfüllen und seinen Kunden neue digitale Services und Produkte anzubieten, setzt der Hidden Champion auf Digitalisierung und IoT.
Partner von der Strategie bis zum Betrieb
Zühlke und TRACTO-TECHNIK erarbeiten eine Strategie für den Bereich F&E mitsamt ersten Business Cases. Ein interdisziplinäres Team entwickelt in enger Abstimmung die Hard- und Software Architektur für die Vernetzung der Maschinen sowie eine Web-Plattform für das digitale Service-Portfolio. Parallel bringt Zühlke TRACTO-TECHNIK agile Entwicklungsmethoden näher und übernimmt den Betrieb des neuen IoT-Systems.
Vielversprechende digitale Zukunft
Mit den neuen Produkten und Services ermöglicht TRACTO-TECHNIK seinen Kunden den optimierten Einsatz der eigenen Maschinen. Das IoT-System bietet zudem die Voraussetzung für die Service-Erweiterung in Bereichen wie Data Analytics und Prozessautomatisierung. Dadurch können die Anwender die Maschinentechnik noch effizienter und gewinnbringender einsetzen. Gleichzeitig erhält TRACTO-TECHNIK wertvolle Insights, mit denen die Produkte und Services zukünftig noch genauer an die Bedürfnisse der Kunden angepasst werden können.