Pumpen komfortabel und lückenlos via App überwachen und steuern – Wilo und Zühlke machen es möglich.
Smarte Pumpensystemlösungen
Pumpensysteme zu planen, zu konfigurieren und zu überwachen kostet Installateure und Betreiber viel Zeit und Geld. Die Lösung: Die Pumpen müssen smart werden. Dazu brauchen sie eine Cloud-Anbindung sowie eine App-Funktion, unter anderem für die Fernsteuerung und -wartung. Zühlke liefert für Wilo nicht nur die App-Funktion, sondern auch das Backend und entwickelt Teile der Gateway Software.
Vom Pumpenhersteller zum Lösungsanbieter und digitalen Pionier
Wilo ist weltweit führend bei Pumpentechnologie und setzt massiv auf das Thema Digitalisierung. Neben der Produktion umfasst die Digitalisierungsstrategie auch die Organisation, die Produkte und neue Geschäftsmodelle. Agile Methoden erlauben es dem Team, Änderungen aus Strategieupdates umzusetzen. So entwickelt Zühlke App-Funktion, Backend und Teile der Gateway Software von der ersten Idee an und übernimmt nach dem Go-Live auch den Betrieb der Lösung – während Wilo vom Pumpenhersteller zum Lösungsanbieter und digitalen Pionier einer ganzen Branche avanciert.

Neue Features begeistern Kunden und Partner
Die gemeinsame Arbeit zahlt sich aus: Auf der Weltleitmesse ISH 2019 begeistern die neuen Features für die Anwender Kunden und Partner. Eine einzige App erlaubt zum Beispiel die Fernwartung sowie ein lückenloses Monitoring aller Pumpen und liefert wertvolle Insights dank konsolidierter Pumpen-Daten. Damit festigt Wilo seine Position als Technologieführer und digitaler Pionier.

Gerald Brose
Gerald Brose, Dipl. Ökonom, ist Director Business Development bei der Zühlke Gruppe. Er verantwortet die Geschäftsentwicklung in Deutschland für den Bereich Industrie mit dem Schwerpunkt Anlagen- und Maschinenbau. Vor seiner Zeit bei Zühlke war er als Berater und Key Account Manager im IT Outsourcing tätig. Aktuelle Beratungsthemen sind neben dem übergreifenden Thema Digitalisierung insbesondere IP Ownership in der Produktinnovation, Monetarisierung von Data Science Use Cases und Customer Experience.