Als Kyrmyzy ihre Karriere in der IT-Branche begann, war ihre Zukunft keinesfalls vorgezeichnet. Aber inspirierende und erfolgreiche weibliche Vorbilder brachten sie auf den richtigen Weg. In dem Entschluss, ihre Ziele konsequent zu verfolgen, nutzte Kyrmyzy Tech-Communitys im Internet, um Erkenntnisse, Wissen und Selbstbewusstsein zu gewinnen. Nun gibt sie der Community etwas zurück, indem sie die Zühlke Eventreihe "Takeoff in Tech" ins Leben gerufen hat.
Der technische Fortschritt hat die Art und Weise verändert, wie Menschen Wissen weitergeben und sich aneignen. Die Welt ist insgesamt stärker vernetzt. So sind auch Plattformen und Communitys im Internet entstanden, die Menschen mit gemeinsamen Interessen und Vorstellungen zusammenführen.
Von Anfang an gab es eine lebendige IT-Szene online. Alle Software Developers kennen das: Gerade als Neuling kämpft man endlos lange mit einer Zeile Code – bis man eine ganze Welt von Foren und Communitys mit hilfsbereiten Menschen entdeckt. Kyrmyzy fühlte sich als Berufsanfängerin mit ihrer Neugier angenommen und willkommen. Nachdem sie acht Jahre lang bei Start-ups in den Bereichen E-Commerce, Videostreaming, Logistik und Telekommunikation ihre Developer-Skills ausgebildet hat, ist Kyrmyzy heute Android Engineer bei Zühlke Singapur.
Obwohl ihr die Arbeit in diesen Bereichen sehr gut gefiel, war Kyrmyzy auf der Suche nach einem Arbeitgeber mit langfristiger Perspektive und fand schließlich zu Zühlke. „In den Start-ups ist man nie nur ein Android-Engineer, sondern wird in viele verschiedene Bereiche gesteckt, und das ist schon toll“, sagt sie. „Aber irgendwann wollte ich mich stärker auf das Technische konzentrieren und auch etwas Langfristiges finden. So bin ich zu Zühlke gekommen.“