Faszination von Daten und Netzwerken
Im Verlauf ihres Studiums konzentrierte Sarah sich auf das Gebiet der Neuropsychologie. „Mich hat die Erforschung der Zusammenhänge von Gehirn und Verhalten besonders interessiert“, sagt Sarah. Während eines studienbegleitenden Praktikums bekam sie erste Einblicke in die Auswertung von MRT-Aufnahmen und EEG-Daten. „Wir haben zum Beispiel das Gehirn von Schachspielern untersucht und Parameter der grauen und weißen Substanz von Menschen verglichen, die keine speziellen Fähigkeiten trainiert hatten.” Es habe sie damals schon beeindruckt, in welchem Ausmaß sich die Netzwerke und Strukturen des Gehirns mit Training, Konzentrationsübungen oder mit Meditation beeinflussen lassen, so die gebürtige Bernerin.