Als Teil unseres Engagements für DE&I und unseres sich ständig weiterentwickelnden Ziels, ein noch integrativeres Arbeitsumfeld zu gestalten, haben wir uns mit SheCanCode zusammengetan – einer Organisation, die sich dem Ziel verschrieben hat, die Kluft zwischen den Geschlechtern in der Technologiebranche zu schließen. Diese Partnerschaft hilft uns, einen vielfältigeren und integrativeren Arbeitsplatz zu schaffen und mehr Chancen für Frauen zu gewährleisten, nachhaltige Karrieren in der Technologiebranche anzustreben. Durch unsere Zusammenarbeit mit SheCanCode haben wir auch eine Reihe von Podcasts produziert, die einige beeindruckende Frauen bei Zühlke, ihre Karrierewege und die Erkenntnisse, die sie dabei gewonnen haben, hervorheben.
“Die Vertretung von Frauen in Führungspositionen, wie z. B. in unserem britischen Führungsteam, ist von entscheidender Bedeutung. Diese Vielfalt bringt nicht nur eine Fülle von Perspektiven für das Unternehmen, sondern bietet auch eine Reihe von Vorbildern für unsere Mitarbeiter. Die Partnerschaft mit SheCanCode steht im Einklang mit den Werten von Zühlke und konzentriert sich auf Innovation, Diversität und Exzellenz. Ich glaube, dass wir durch die Stärkung von Frauen in der Technologie einen sinnvollen Wandel vorantreiben und eine integrativere Branche schaffen können.”
Wir freuen uns, unsere bemerkenswerten Kolleginnen zu präsentieren, die ihre Beiträge zur Technologiebranche in diesen spannenden Podcast-Episoden präsentieren. Wir laden Dich ein, ihren Geschichten zu lauschen, inspirierende Karrierewege zu entdecken, wertvolle Ratschläge von erfahrenen Fachleuten und Nachwuchstalenten zu erhalten und die Geheimnisse für persönliches Wachstum zu entschlüsseln. Hör dir unsere Podcasts an:

Zwischen den Welten: Als Frau und ethnische Minderheit den eigenen Weg finden
In dieser Folge tauchen unsere Kolleginnen Shen, Lead Engagement Manager, und Li, Principal Business Consultant, in die Welt einer Minderheit in der Berufswerlt ein. Sie geben Einblicke und Ratschläge aus ihren eigenen Erfahrungen als Migranten erster Generation aus Ostasien.
Von der Überwindung von Sprachbarrieren bis hin zu herausfordernden Stereotypen sprechen sie über die Nuancen von Sprache und Integration, und darüber, wie unterschiedliche Hintergründe, Erziehungs- und Bildungshintergründe unsere Wege prägen. Shen und Li sprechen auch über die Bedeutung von Gemeinschaft, Selbstreflexion und sich selbst treu zu bleiben in einem von Männern dominierten Umfeld.
Neugierig auf mehr? Tauche ein in wertvolle Perspektiven und praktische Tipps.
Resilienz neu gedacht: Mags’ inspirierende Rückkehr von der Tech-Auszeit zur Lead Delivery Managerin
Nachdem sie eine Pause eingelegt hatte, um ihre Kinder großzuziehen, kehrte Mags nicht einfach zur Arbeit zurück – sie stürzte in neue Herausforderunge. Erfahre, wie sie durch einen persönlichen Tech-Blog ihre technischen Fähigkeiten auf dem neuesten Stand hielt und Herausforderungen wie das Imposter Syndrom überwand, um eine Stelle in der Projektleitung zu finden. Heute blüht sie als Lead Project Managerin bei Zuhlke auf.
Mags’ Geschichte ist eine eindringliche Erinnerung daran, dass mit Entschlossenheit und strategischer Planung ein erfüllendes Karriere-Comeback nicht nur erreichbar ist, sondern alle Erwartungen übertreffen kann. Verpass nicht ihre wertvollen Einblicke in die sich verändernde Landschaft für Frauen, die wieder in den Arbeitsmarkt eintreten.
Redefining ‘tech Talent’: A Journey Through Coaching, Leadership, and Continuous Learning
In this video, Elmaret Brewer, our Lead Service Manager, shares how she made the leap from sports coaching to technology leadership and why she’s passionate about redefining what 'tech talent' means.
Drawing on her experience in team dynamics, communication, adaptability, and continuous improvement, Elmaret shows how skills from outside the industry can drive innovation and deliver results. She also discusses the importance of diversity in building inclusive, high-performing teams, and offers advice for anyone taking a non-traditional path into tech.
Watch to hear Elmaret’s insights on leadership, overcoming career-change challenges, and why soft skills deserve a place at the top of the tech skills list.
Sich selbst treu bleiben – mit Angela Bishop
Hattest du jemals das Gefühl, dass du bei der Arbeit eine andere Persönlichkeit annimmst? Vielleicht wurde dir gesagt, du sollst nicht so "dominant" auftreten, oder "schärfer" sprechen. Dies kann sich anfühlen als könnte man es nicht richtig machen - verurteilt für zu viele klassische "männliche" Verhaltensweisen wie Durchsetzungsvermögen oder Ehrgeiz, und bestraft für zu stereotypisch "weibliche" Eigenschaften wie Empathie oder Zusammenarbeit.
Wie also kann man sich in dieser komplexen Landschaft zurechtfinden und eine authentische Karriere aufbauen? Hör dir die Diskussion mit SheCanCode an und finde heraus, wie Authentizität den Erfolg vorantreiben, die Inklusion fördern und deine Karriere stärken kann. Lerne von inspirierenden Rednern wie Angela Bishop, CEO von Zühlke UK, die genau diese Herausforderungen bewältigt haben und an der Spitze stehen.
Die Kunst des Neinsagens: Mit Nichola Riley Grenzen am Arbeitsplatz setzen
Angesichts steigender Burnout-Raten und einer kollektiven Abkehr von der Hektik setzen die Mitarbeiter das psychische Wohlbefinden wie nie zuvor in den Vordergrund. Doch die Herausforderung bleibt: Wie können wir Nein sagen und feste Grenzen am Arbeitsplatz setzen, ohne unsere Karriere aufs Spiel zu setzen?
Um diese Probleme anzugehen, nahmen einige Frauen aus der Technologiebranche, darunter unsere Kollegin Nichola, Principal Consultant bei Zühlke, an einer inspirierenden Diskussion teil über die Kunst des Nein-Sagens als eine Möglichkeit, das Berufsleben zu verbessern. Im Video erfährst du, wie sich das empfindliche Gleichgewicht zwischen beruflichen Anforderungen und Selbstfürsorge finden lässt. Du gewinnst ausserdem wertvolle Einsichten und praktische Strategien, um selbstbewusst Grenzen zu setzen, die deinem Wohlbefinden Priorität einräumen.