Der Sustainability Circle

Das Netzwerk für nachhaltige Produkte, Services und Geschäftsmodelle
Sustainability Circle

Nachhaltigkeit wird vom Trend zum kritischen Erfolgsfaktor für Hersteller. Nachhaltige Produkte, Services und Geschäftsmodelle schaffen Alleinstellungsmerkmale und Zukunftssicherheit für Unternehmen.

Für eine erfolgreiche Sustainability Transformation müssen Führungskräfte und Mitarbeitende aus den unterschiedlichsten Bereichen zusammenarbeiten: R&D, Produktmanagement, Service, Marketing, CSR etc. 

Der Sustainability Circle begleitet Sie und ihr Team auf dem Weg zum nachhaltigen Wirtschaften mit Know-how, Impulsvorträgen, Praxisbeispielen, Erfahrungsaustausch und einem starken Netzwerk von vorqualifizierten Partnern: vom Ecodesign bis zum Bio-Kunststoff, von der Verpackung bis zum Recycling, vom Life-Cycle-Assessment bis zum nachhaltigen Geschäftsmodell. 

Der Sustainability Circle wird von Zühlke koordiniert und unterstützt von carbotech, econcept, BMI Lab und ibp.

Wilo Claudia Brasse
' Die Erreichung unserer Nachhaltigkeitsziele ist eine interdisziplinäre Aufgabe. Der Sustainability Circle bietet uns die perfekte Plattform, um Wissen, Erfahrungen und Kontakte gemeinsam über Abteilungsgrenzen hinweg aufzubauen.
'
Claudia Brasse
Group Director Sustainability, Wilo

Ihr Nutzen als Mitglied

  • Wissensvermittlung:
    Bereichsübergreifendes Know-how – kompakt, einfach und effektiv 
  • Veranstaltungen:
    Impulse und Inspirationen für Ihr Unternehmen 
  • Vernetzung:
    Lösungspartner für Ihren eigenen Changeprozess  
  • Erfahrungsaustausch:
    Erfahrene Fachleute aus der Praxis teilen ihr Wissen
  • LinkedIn-Gruppe:
    Eventankündigungen und spannende Sustainability News
Erfahrungsaustausch

Das Leistungspaket für die Mitglieder im Sustainability Circle

Leistungspaket Sustainability 1
Leistungspaket Sustainability 1

Nutzen auch Sie das Netzwerk für Nachhaltigkeit, um ihr Unternehmen schneller und erfolgreicher durch die Sustainability Transformation zu führen. Als Mitglied haben Sie exklusiven Zugang zu allen Veranstaltungen und auch den Vorträgen der Vergangenheit (Folien & Videos). Das Netzwerk fokussiert sich auf Hersteller und komplementäre Unternehmen. Der Mitgliedsbeitrag beträgt 5.000 € pro Jahr (zzgl. MwSt.). 

Roundtables im Sustainability Circle

Unsere Roundtables vermitteln in nur drei Stunden die Theorie und Praxis von Nachhaltigkeit im Unternehmen und fördern den Erfahrungsaustausch in und zwischen Unternehmen. Die Roundtables finden i.d.R. Online statt, sodass keine Reisen anfallen. Einmal im Jahr treffen wir uns bei einem Unternehmen inkl. Werksbesichtigung zum Thema Sustainability.

Ablauf

  • Der Impulsvortrag eines führenden Instituts liefert die inhaltlichen Grundlagen  
  • Die Case-Study eines Pionier-Unternehmens zeigt Best-Practices
  • Der Startup-Pitch gibt Ausblicke in die Zukunft
  • Breakout-Sessions zur Vertiefung spezifischer Fragestellungen
  • Diskussion und Erfahrungsaustausch aller Teilnehmenden
Roundtable virtuell

Roundtables 2023

  • 15.02.2023 - Daten, Digitalisierung und Nachhaltigkeit
  • 22.03.2023 - Product as a Service
  • 03.05.2023 - Sustainability in Health
  • 31.05.2023 - Design for the Circular Economy (ganztägig bei SMA in Kassel)
  • 27.09.2023 - Nachhaltige Beschaffung & Logistik
  • 18.10.2023 - Nachhaltigkeit aus Konsumentensicht
  • 13.12.2023 - Engineering mit Biowerkstoffen
Jetzt unverbindlich beim Sustainability Circle reinschnuppern

Vergangene Events

Roundtables 

  • Nachhaltigkeit von Elektronik
  • Life-Cycle Assessment
  • Ecodesign
  • Bio-Materials
  • Sustainable Business Models 
  • Recycling
  • Nachhaltige Verpackungen und Logistik
  • Nachhaltigkeits-Reporting & Ratings
  • Transparenz / Digitaler Produktpass 
  • Waste Management
  • Reparierbarkeit
  • Nachhaltigkeitskommunikation
  • Sorgfaltpflichtgesetz & Lieferkette
  • Regularien & Normen

Impulsvorträge im Sustainability Circle

Unsere Impulsvorträge geben Ihnen in nur einer Stunde einen Überblick über die wichtigsten Themen rund um die Nachhaltigkeit von Produkten, Services und Geschäftsmodellen und ergänzen so die umfangreicheren Roundtables. Alle Impulsvorträge finden von 9:00-10:00 des jeweiligen Tages online statt

  • 25.01.2023 - 3rd Impact-Startup Pitch Event (13:00)
  • 01.03.2023 - How to close the loop
  • 26.04.2023 - The Business Case for Sustainability
  • 21.06.2023 - Corporate Footprint bestimmen
  • 13.09.2023 - Zertifikate für Nachhaltigkeit
  • 04.10.2023 - 4th Impact-Startup Pitch Event (13:00)
  • 08.11.2023 - Green IT/ Green Software
Lecture Zühlke

Startup-Pitch 

Zweimal im Jahr geben wir Ihnen die Möglichkeit, spannende Startups aus dem Bereich Nachhaltigkeit/Impact online kennenzulernen.

Holen Sie sich frische Inspirationen zu nachhaltigen Produkten, Ecodesign, nachhaltigem Wirtschaften oder anderen spannenden Themen. Lernen Sie interessante potenzielle Partner kennen und bekommen Sie einen Einblick, was die Zukunft bringt. 

Startup Pitch Events 

  • 19.01.2022 Impact-Startup Pitch
  • 20.07.2022 Impact-Startup Pitch 
Start up Pitch
Severin Sascha Steinberg
' Über den Sustainability Circle erhalten wir eine sehr gute Übersicht möglicher Lösungsansätze, Tools und Best-Practices als wichtigen Input für eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie. '
Sascha Steinberg
Director Innovation & Product Management Severin

Mit einem Klick können Sie unserer LinkedIn-Gruppe des Sustainability Circle beitreten, mit der Sie auf dem aktuellsten Stand bezüglich Eventankündiungen sind und viele spannende News zum Thema Nachhaltigkeit lesen können.

Weiter zur LinkedIn-Gruppe

Jetzt unverbindlich in den Sustainability Circle reinschnuppern

Bei Interesse füllen Sie gerne das Formular aus und wir melden uns mit allen weiteren Informationen zum nächsten Event bei Ihnen. Das Schnupperangebot ist kostenfrei.

*Pflichtfelder

Ihr Ansprechpartner für die Mitgliedschaft im Sustainability Circle

Moritz Gomm Zühlke
Contact person for Germany

Moritz Gomm

Senior Business Solution Manager  

Dr. Moritz Gomm is a Senior Manager for Sustainability Innovation & Engineering. As a founder of multiple startups (incl. the Zühlke office in Hong Kong) and having a creative mind, he advises corporates on business innovation and coaches startups with a focus on sustainability.

Contact

Ihre Ansprechpartnerin für fachliche Fragen zu Sustainability

Martina Blum
Contact person for Switzerland

Martina Blum

Principal Business Consultant

Martina Blum is Principal Business Consultant Sustainability Innovation and since Mai 2022 at Zühlke. She has over twenty years of consulting experience in environmental and sustainability strategy, evaluation and management.

Contact