• Zur Homepage springen
  • Direkt zum Inhalt
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zur Meta Navigation springen
Zühlke - zur Startseite
  • Business
  • Karriere
  • Events
  • Über uns

Sprachnavigation. Die aktuelle Sprache ist deutsch.

  • Expertise
    • KI-Lösungen
    • Cloud
    • Cybersecurity
    • Data Solutions
    • DevOps
    • Digitalstrategie
    • Experience Design
    • Hardwareentwicklung
    • Managed Services
    • Softwareentwicklung
    • Nachhaltigkeit
    Expertise im Überblick

    Highlight Case Study

    Airport concept

    Zurich Airport transforms operations for a data-driven future

    Mehr erfahren
  • Branchen
    • Banken & Finanzdienstleister
    • Versicherungen
    • Gesundheitsdienstleister
    • Medizintechnik
    • Pharma
    • Industrie
    • Einzelhandel & Konsumgüter
    • Energiewirtschaft & Versorgung
    • Öffentlicher Sektor & Verwaltungen
    • Transport
    Branchen im Überblick

    Melden Sie sich an, um die neuesten Updates & Event-Einladungen zu erhalten Zur Anmeldung.

    Jetzt anmelden
  • Case Studies

    Spotlight Case Studies

    • Global Research Platforms und Zühlke: Gemeinsam im Kampf gegen Alzheimer
    • Brückner Maschinenbau nutzt GenAI für mehr Effizienz durch optimiertes Stammdatenmanagement
    • UNIQA: Effizienzsteigerung durch KI-Chatbot – Halbierter Aufwand bei 95 prozentiger Antwortgenauigkeit
    Mehr Case Studies entdecken

    Highlight Case Study

    Airport concept

    Zurich Airport transforms operations for a data-driven future

    Mehr erfahren
  • Insights

    Spotlight Insights

    • Wie und wo Low-Code in der Versicherungsbranche angewendet werden kann
    • CTO-Playbook für die Tech-Transformation im Einzelhandel
    • DeepSeek und der Aufstieg von Open-Source-KI: Ein Gamechanger für Unternehmen?
    Mehr Insights entdecken

    Highlight Insight

    AI adoption: Rethinking time and purpose in the workplace

    Mehr erfahren
  • Academy
  • Kontakt
    • Österreich
    • Bulgarien
    • Deutschland
    • Hongkong
    • Portugal
    • Serbien
    • Singapur
    • Schweiz
    • Großbritannien
    • Vietnam

    Melden Sie sich an, um die neuesten Updates & Event-Einladungen zu erhalten Zur Anmeldung.

    Jetzt anmelden
Zühlke - zur Startseite
  • Business
  • Karriere
  • Events
  • Über uns
  • Expertise
    • KI-Lösungen
    • Cloud
    • Cybersecurity
    • Data Solutions
    • DevOps
    • Digitalstrategie
    • Experience Design
    • Hardwareentwicklung
    • Managed Services
    • Softwareentwicklung
    • Nachhaltigkeit
    Expertise im Überblick

    Highlight Case Study

    Airport concept

    Zurich Airport transforms operations for a data-driven future

    Mehr erfahren
  • Branchen
    • Banken & Finanzdienstleister
    • Versicherungen
    • Gesundheitsdienstleister
    • Medizintechnik
    • Pharma
    • Industrie
    • Einzelhandel & Konsumgüter
    • Energiewirtschaft & Versorgung
    • Öffentlicher Sektor & Verwaltungen
    • Transport
    Branchen im Überblick

    Melden Sie sich an, um die neuesten Updates & Event-Einladungen zu erhalten Zur Anmeldung.

    Jetzt anmelden
  • Case Studies

    Spotlight Case Studies

    • Global Research Platforms und Zühlke: Gemeinsam im Kampf gegen Alzheimer
    • Brückner Maschinenbau nutzt GenAI für mehr Effizienz durch optimiertes Stammdatenmanagement
    • UNIQA: Effizienzsteigerung durch KI-Chatbot – Halbierter Aufwand bei 95 prozentiger Antwortgenauigkeit
    Mehr Case Studies entdecken

    Highlight Case Study

    Airport concept

    Zurich Airport transforms operations for a data-driven future

    Mehr erfahren
  • Insights

    Spotlight Insights

    • Wie und wo Low-Code in der Versicherungsbranche angewendet werden kann
    • CTO-Playbook für die Tech-Transformation im Einzelhandel
    • DeepSeek und der Aufstieg von Open-Source-KI: Ein Gamechanger für Unternehmen?
    Mehr Insights entdecken

    Highlight Insight

    AI adoption: Rethinking time and purpose in the workplace

    Mehr erfahren
  • Academy
  • Kontakt
    • Österreich
    • Bulgarien
    • Deutschland
    • Hongkong
    • Portugal
    • Serbien
    • Singapur
    • Schweiz
    • Großbritannien
    • Vietnam

    Melden Sie sich an, um die neuesten Updates & Event-Einladungen zu erhalten Zur Anmeldung.

    Jetzt anmelden

Sprachnavigation. Die aktuelle Sprache ist deutsch.

Homepage zuehlke.com

Wie Banken die Innovationskraft der Cloud nutzen können

12. April 20223 Minuten Lesezeit
a woman standing under a cloudy sky with a mobile phone
Mit Insights von

Jürg Borter

Chief of Cloudjuerg.borter@zuehlke.com
  • Immer mehr Banken begeben sich auf die "Journey to the Cloud"

  • Die Cloud bietet grosses Potenzial auf neue Mitbewerber zu reagieren

  • Um Erfahrung zu sammeln, ist es sinnvoll, rasch einen ersten Use Case in der Cloud umzusetzen

Der Konkurrenzdruck durch neue Mitbewerber in der Finanzbranche steigt stetig. Für etablierte Unternehmen bietet das Potenzial der Cloud eine Möglichkeit, darauf entsprechend zu reagieren.

Schnell wachsende FinTechs fordern etablierte Player in der Finanzbranche heraus. Sie schaffen neue Kundenerlebnisse in kürzester Zeit und wecken damit neue Bedürfnisse bei den Endkunden. FinTechs profitieren dabei substanziell von sogenannten Exponential Technologies wie Cloud und künstlicher Intelligenz, welche in einer drastischen Verkürzung der Time-to-Market und hoher Business-Agilität resultieren. Die «Pay-as-you-go» Verrechnungsmodelle der Cloud ermöglichen FinTech-Startups zudem den Zugang zu neuster Technologie ohne Vorab-Investition. Diese Entwicklung wird gerne als «Demokratisierung der Technologie» bezeichnet.

Jetzt registrieren für die FinTech 2022 mit Vorträgen von Zühlke

Hier zeigt sich also der neue Benchmark für etablierte Finanzunternehmen. Nicht zuletzt deshalb begeben sich nach den Schweizer Grossbanken auch Kantonalbanken auf die “Journey to the Cloud”. Etablierte Unternehmen mit einer existierenden IT-Infrastruktur und Applikationslandschaft stehen jedoch vor einigen Herausforderungen im Vergleich zu FinTechs, die auf der grünen Wiese beginnen. Die existierende IT-Landschaft und Organisation müssen einer Transformation unterzogen und dabei die Business-Continuity sichergestellt werden.

Ersten Use Case in der Cloud umsetzen

Um schnell Erfahrung mit den Möglichkeiten der neuen Technologie zu sammeln, ist es aus unserer Erfahrung wertvoll, rasch einen ersten Use Case in der Cloud umzusetzen, nachdem das strategische Fundament in einer entsprechenden Cloud-Strategie definiert wurde. Wichtig dabei: Die End-to-End-Umsetzung, damit der Umgang mit anspruchsvollen Themen wie etwa Datensicherheit gelernt wird. Denn die Physik der Cloud unterscheidet sich essenziell von der On-Premise-Welt.

Anhand eines realen Projekt Beispiels wollen wir dies veranschaulichen: Ein international tätiges Versicherungsunternehmen stellt vierteljährliche Reports im Bereich hoch-sensitiver Versicherungsdaten her. Grosse Datensets zahlreicher Geschäftseinheiten müssen in einem kurzen Zeitabschnitt gesammelt, aufbereitet, geprüft und aggregiert werden. Die heutige, Excel-basierte Lösung stösst an ihre Grenzen und überfordert zunehmend die verantwortliche Abteilung. Der Prozess ist träge, aufwändig und teuer, die Datenqualität unbefriedigend.

Erfahren Sie mehr zum Thema Cloud in unserem FAQ

Zur Erhöhung der Prozesseffizienz und Datenqualität wird eine neue, Public-Cloud-basierte Lösung innert weniger Monate realisiert. Diese skaliert und Datensicherheit ist dank der Umsetzung eines Private PaaS-Ansatzes sichergestellt. Dank der neuen Lösung kann die Bearbeitungszeit für eine Region um Faktor 10 reduziert werden. Die Geo-Redundanz sorgt für ein hohes Mass an Zuverlässigkeit und die Elastizität der Cloud reduziert die Betriebskosten zwischen den Quartalsberichten auf ein Minimum. Dank neuer Benutzerführung wird auch die Datenqualität substanziell erhöht. Für das Unternehmen bildet diese digitale Plattform das Fundament für weitere Innovationen.

Weitere Möglichkeiten durch künstliche Intelligenz und Industry Clouds

Der beschriebene Use Case mag auf den ersten Blick einfach klingen. Wir haben aber noch nicht ausgeleuchtet, welche Möglichkeiten sich beispielsweise durch den Einsatz von Cloud-basierten KI-Diensten auf diese Daten eröffnen. Die auf den Cloud-Plattformen angebotenen Dienste werden zudem immer ausgereifter und wir sehen einen Trend in die Richtung sogenannter Industry Clouds. Hier werden wir auf die Finanzbranche zugeschnittene Dienste sehen, die aus dem Cloud-Ökosystem bezogen werden können. Wer den Zugang jetzt legt, profitiert. Darum ist es höchste Zeit, auch für etablierte Unternehmen sich auf die “Journey to the Cloud” zu begeben.

Jürg Borter

Chief of Cloud

Jürg Borter ist Chief of Cloud und verantwortet damit das Angebot rund um "Journey to the Cloud".  Er ist fasziniert vom täglich wachsenden Innovationspotential der Cloud und den daraus entstehenden Möglichkeiten für Unternehmen. Als IT Ingenieur kann er auf eine mehrjährige Erfahrung in grossen Software Umsetzungsprojekten zurückgreifen.

View LinkedIn Profile of Jürg Borter

Mehr Insights entdecken

Industrie

Hannover Messe 2025: Welche Themen bewegen die Industrie

Mehr erfahren
Einzelhandel & Konsumgüter

Von Legacy- zur Spitzen-IT: Die Retail-Transformation beginnt im digitalen Kern

Mehr erfahren
retail transformation concept
Alle Insights entdecken

Lernen Sie uns kennen

  • Über uns
  • Impact & Commitments
  • Zahlen & Fakten
  • Karriere
  • Event Hub
  • Insights Hub
  • News Anmeldung

Mit uns arbeiten

  • Unsere Expertise
  • Unsere Branchen
  • Case Studies
  • Partner-Ökosystem
  • Trainings-Academy
  • Kontakt

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Policy
  • Rechtliche Bestimmungen
  • Erklärung zur modernen Sklaverei
  • Impressum

Projektanfrage einreichen

Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Zusammenarbeit. Senden Sie uns Ihre Projektanfrage - wir melden uns innerhalb von 72h.

Projektanfrage einreichen
© 2025 Zühlke Engineering AG

Folgen Sie uns

  • External Link to Zühlke LinkedIn Page
  • External Link to Zühlke Facebook Page
  • External Link to Zühlke Instagram Page
  • External Link to Zühlke YouTube Page

Sprachnavigation. Die aktuelle Sprache ist deutsch.