Die SWICA möchte den Offertprozess benutzerfreundlich und einfach digitalisieren, damit die Durchlaufzeiten sinken und die Unternehmenskunden rasch zu ihrer massgeschneiderten Offerte kommen. Zühlke unterstützt dabei und setzt auf die Low-Code-Plattform von Mendix.
Komplexe Berechnungslogik verständlich aufbereitet
Die SWICA will den Offertprozess digitalisieren und so die Durchlaufzeiten reduzieren. Die Prämienberechnung im Bereich der Kranken- und Unfallversicherungen für Unternehmen ist komplex. Diese Komplexität zu verstehen, zu abstrahieren und in ein einfach verständliches Arbeitsinstrument zu überführen, stellt eine grosse Herausforderung dar. Die SWICA verfolgt einen ambitionierten Zeitplan und möchte innerhalb weniger Monate über eine Leading-Edge-Lösung verfügen.
Entdecken Sie unsere Dienstleistungen für Versicherungen
Low-Code standardisiert die Technologie
Basierend auf der Vision und einem grob umrissenen Anforderungskatalog werden schrittweise die Berechnungslogiken, die Screens sowie die Prozesse konzipiert und umgesetzt. Technologisch kommt die Low-Code-Plattform von Mendix zum Einsatz. Da Low-Code die Technologie standardisiert und nicht die Fachlichkeit, kann der Offertprozess ganz an den Bedürfnissen von SWICA ausgerichtet werden. Realisiert wird das Projekt durch ein interdisziplinäres Team von SWICA und Zühlke, bestehend aus Spezialisten in Projektleitung, Software-Architektur, Business-Analyse, User Experience und Entwicklung.
Basis für weitere Digitalisierungsschritte
Das neue Tool bietet ein aufgeräumtes und benutzerfreundliches User Interface. Es führt die Mitarbeitenden schrittweise durch den Offertprozess und ermöglicht so eine standarisierte und transparente Offertstellung. Das Tool ist in die verschiedenen Umsysteme von SWICA integriert, dank Low-Code effizient in der Weiterentwicklung und einfach zu warten. Mit Offerta verfügt die SWICA nun über eine Basis für weitere Digitalisierungsschritte im Unternehmensgeschäft.

Markus Reding
Markus Reding leitet bei Zühlke Schweiz die Market Unit Insurance. Seit über 20 Jahren ist er in unterschiedlichen Führungspositionen für Innovation, Strategie, Produktmanagement, Software- und Geschäftsentwicklung verantwortlich und verfügt über Praxiserfahrung aus zahlreichen Digitalisierungsvorhaben. Den Herausforderungen und Markttrends in der Versicherungsbranchen mit innovativen Lösungen zu begegnen, treibt ihn an.