• Zur Homepage springen
  • Direkt zum Inhalt
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zur Meta Navigation springen
Zühlke - zur Startseite
  • Business
  • Karriere
  • Events
  • Über uns

Sprachnavigation. Die aktuelle Sprache ist deutsch.

  • Expertise
    • KI-Lösungen
    • Cloud
    • Cybersecurity
    • Data Solutions
    • DevOps
    • Digitalstrategie
    • Experience Design
    • Hardwareentwicklung
    • Managed Services
    • Softwareentwicklung
    • Nachhaltigkeit
    Expertise im Überblick

    Highlight Case Study

    Airport concept

    Zurich Airport transforms operations for a data-driven future

    Mehr erfahren
  • Branchen
    • Banken & Finanzdienstleister
    • Versicherungen
    • Gesundheitsdienstleister
    • Medizintechnik
    • Pharma
    • Industrie
    • Einzelhandel & Konsumgüter
    • Energiewirtschaft & Versorgung
    • Öffentlicher Sektor & Verwaltungen
    • Transport
    Branchen im Überblick

    Melden Sie sich an, um die neuesten Updates & Event-Einladungen zu erhalten Zur Anmeldung.

    Jetzt anmelden
  • Case Studies

    Spotlight Case Studies

    • Global Research Platforms und Zühlke: Gemeinsam im Kampf gegen Alzheimer
    • Brückner Maschinenbau nutzt GenAI für mehr Effizienz durch optimiertes Stammdatenmanagement
    • UNIQA: Effizienzsteigerung durch KI-Chatbot – Halbierter Aufwand bei 95 prozentiger Antwortgenauigkeit
    Mehr Case Studies entdecken

    Highlight Case Study

    Airport concept

    Zurich Airport transforms operations for a data-driven future

    Mehr erfahren
  • Insights

    Spotlight Insights

    • Wie und wo Low-Code in der Versicherungsbranche angewendet werden kann
    • CTO-Playbook für die Tech-Transformation im Einzelhandel
    • DeepSeek und der Aufstieg von Open-Source-KI: Ein Gamechanger für Unternehmen?
    Mehr Insights entdecken

    Highlight Insight

    AI adoption: Rethinking time and purpose in the workplace

    Mehr erfahren
  • Academy
  • Kontakt
    • Österreich
    • Bulgarien
    • Deutschland
    • Hongkong
    • Portugal
    • Serbien
    • Singapur
    • Schweiz
    • Großbritannien
    • Vietnam

    Melden Sie sich an, um die neuesten Updates & Event-Einladungen zu erhalten Zur Anmeldung.

    Jetzt anmelden
Zühlke - zur Startseite
  • Business
  • Karriere
  • Events
  • Über uns
  • Expertise
    • KI-Lösungen
    • Cloud
    • Cybersecurity
    • Data Solutions
    • DevOps
    • Digitalstrategie
    • Experience Design
    • Hardwareentwicklung
    • Managed Services
    • Softwareentwicklung
    • Nachhaltigkeit
    Expertise im Überblick

    Highlight Case Study

    Airport concept

    Zurich Airport transforms operations for a data-driven future

    Mehr erfahren
  • Branchen
    • Banken & Finanzdienstleister
    • Versicherungen
    • Gesundheitsdienstleister
    • Medizintechnik
    • Pharma
    • Industrie
    • Einzelhandel & Konsumgüter
    • Energiewirtschaft & Versorgung
    • Öffentlicher Sektor & Verwaltungen
    • Transport
    Branchen im Überblick

    Melden Sie sich an, um die neuesten Updates & Event-Einladungen zu erhalten Zur Anmeldung.

    Jetzt anmelden
  • Case Studies

    Spotlight Case Studies

    • Global Research Platforms und Zühlke: Gemeinsam im Kampf gegen Alzheimer
    • Brückner Maschinenbau nutzt GenAI für mehr Effizienz durch optimiertes Stammdatenmanagement
    • UNIQA: Effizienzsteigerung durch KI-Chatbot – Halbierter Aufwand bei 95 prozentiger Antwortgenauigkeit
    Mehr Case Studies entdecken

    Highlight Case Study

    Airport concept

    Zurich Airport transforms operations for a data-driven future

    Mehr erfahren
  • Insights

    Spotlight Insights

    • Wie und wo Low-Code in der Versicherungsbranche angewendet werden kann
    • CTO-Playbook für die Tech-Transformation im Einzelhandel
    • DeepSeek und der Aufstieg von Open-Source-KI: Ein Gamechanger für Unternehmen?
    Mehr Insights entdecken

    Highlight Insight

    AI adoption: Rethinking time and purpose in the workplace

    Mehr erfahren
  • Academy
  • Kontakt
    • Österreich
    • Bulgarien
    • Deutschland
    • Hongkong
    • Portugal
    • Serbien
    • Singapur
    • Schweiz
    • Großbritannien
    • Vietnam

    Melden Sie sich an, um die neuesten Updates & Event-Einladungen zu erhalten Zur Anmeldung.

    Jetzt anmelden

Sprachnavigation. Die aktuelle Sprache ist deutsch.

Homepage zuehlke.com

Weitere Branchen

Nachhaltigkeits-Benchmarking im Immobilienportfolio

02. November 20213 Minuten Lesezeit
symbolic picture with real estates
Mit Insights von
simon-schaefer-zuehlke

Simon Schaefer

  • Immobilienbesitzer benötigen zunehmend vergleichbare Nachhaltigkeitsdaten

  • Entscheidend bei der Aggregation dieser Daten ist der richtige Prozess

  • Benutzerfreundliche Webportale und entsprechende Schnittstellen unterstützen den Austausch und Vergleich von Daten 

Das Benchmarking bezüglich der Nachhaltigkeit von Immobilien auf Portfolioebene ist schwierig, wird aber immer essenzieller für die Branche. Wir zeigen auf, wie es gelingen kann.

Nebst den üblichen Kennzahlen verlangen Immobilienbesitzer und Behörden von Immobilienverwaltern immer detailliertere und vergleichbarere Berichte über den Energieverbrauch und die Energieeffizienz ihrer Immobilien. Diese beeinflussen die Bewertung und die Planung anstehender Investitionen, etwa in der Wärmeerzeugung und -dämmung.

Ausgangslage
Die Ausgangslage

„Es sollte doch eigentlich nicht so schwer sein, Kennzahlen der Immobilien zu aggregieren und mit den Standards zu vergleichen. Das ist doch einfach – oder nicht?“

Den aktuellen Energie- und Wasserverbrauch aggregiert der entsprechende Versorger. In der Schweiz gibt es ca. 900 Energieversorger. Die Energieeffizienz zu bewerten, setzt gemeinsame Standards und eine Klassifizierung der Nutzung der Immobilie voraus. Die Komplexität der Vergleichbarkeit steigt, wenn Immobilien unterschiedlich genutzt werden, das heisst, wenn beispielsweise Wohn- und Gewerbeflächen sowie moderne Wohnformen kombiniert werden.

Viele Immobilien haben eine jahrzehntelange Investitions- und Baugeschichte, in welcher Instandsetzungsarbeiten und Reparaturen auch die zukünftige Energieeffizienz und Attraktivität des Objekts beeinflussen. Die Aufarbeitung und Bewertung dieser Baugeschichte kann sehr schwierig werden, insbesondere wenn vorherige Besitzer unvollständige oder nur schwer zugängliche (analoge) Dokumentationen dazu gepflegt haben.

Der Betrieb und Besitz von Immobilien ist ein Zusammenspiel von verschiedenen Personen, Firmen und Interessen. So möchten Besitzer den Wert, die Profitabilität und die Attraktivität ihrer Immobilie erhalten und vergrössern, indem sie mehr Daten und Erkenntnisse einfordern. Immobilienverwalter möchten andererseits ihren administrativen Aufwand reduzieren und Dienste wie Facility Management an Dritte externalisieren.

Diese inhärente Many-to-many-Beziehung zwischen Besitzern, Bewirtschaftern und Objekten wird durch die jeweils individuellen Präferenzen, Konventionen, Formate und Abläufe zusätzlich komplexer. Die Komplexität steigt weiter durch unterschiedliche föderalistische Gesetzesgrundlagen, Verordnungen, Zertifizierungsstandards sowie Metriken und Branchennormen.

Das Problem der Nachhaltigkeitssituation
Das Problem

„Der Prozess, nicht die Technologie ist das Problem.“

Um diese Probleme anzugehen, bieten sich verschiedene Lösungsansätze an. Technologie ist ein Teil davon, jedoch aber nur ein Aspekt einer nachhaltigen und skalierbaren Lösung. So kann beispielsweise der Kauf und die Einführung eines neuen Softwaretools, welches stur spezifische Kennzahlen zur Eingabe und ein Reportformat zur Ausgabe vorschreibt, längerfristig nicht akzeptiert werden, sondern ein solches muss flexibel genug sein, um auf sich ändernde Ansprüche einzugehen. Im Zentrum steht der Prozess, in welchem die ganze Branche und ihre Behörden sich weiterentwickeln, laufend anpassen und verbessern.

Als Teil der Schweizer Immobilienbranche begleitet Zühlke diesen Prozess mit verschiedenen Dienstleistungen von der Evaluation und Konzeption bis zur Umsetzung solcher Lösungen.

Integration

Die Vision
Die Vision

Die Digitalisierung ermöglicht es verschiedenen Beteiligten, ihre Daten in individuellen Lösungen zu bearbeiten. Es gibt unzählige spezialisierte Tools, Produkte und Dienste, welche spezifische Probleme lösen. Die effizientesten Marktführer schaffen es, diese verschiedenen Lösungen effektiv in ihre übergeordneten Prozesse zu integrieren, indem sie Reibungsflächen und Datensilos wo immer möglich durch Integration verringern. Daraus entstehen interdisziplinäre Synergien und Wettbewerbsvorteile.

Optimieren Sie Ihre Software- und Prozesslandschaft durch massgeschneiderte Integrationen (mit Wow-Effekt)

Interaktion

Immobilienverwalter und -besitzer können einander über benutzerfreundliche Webportale und effektive APIs Zugang zu relevanten Daten und Informationen geben, um den gemeinsamen Prozess zu visualisieren und massgeschneidert zu gestalten. In einem Ökosystem von Dienstleistern und anderen Anbietern gewinnen Strategien, welche Synergien ermöglichen.

Gestalten Sie effektive Webportale und entdecken Sie neues Potenzial

Aussicht

Aufbauend auf der Integration und Aggregation von vergleichbaren Daten und aufbereiteten Informationen eines Portfolios folgt die datengetriebene Planung von Sanierungen, Käufen oder sogar Verkäufen von Objekten, um das Portfolio weiterzuentwickeln. Asset Manager müssen das Potenzial, die Risiken und die Effekte solcher Investments auf die Attraktivität des Objekts im Käufer- und Mietermarkt aktuell und in Zukunft sowie die Entwicklung von steuerlichen und weiteren regulatorischen Vorgaben abwägen, welche wiederum sehr heterogen und kontextspezifisch sind.

Lernen Sie Data Driven Asset Management intelligent einzusetzen
Reto Stucki, Zühlke

Reto Stucki

Head of Sales ICP & Cross EMEA

Reto Stucki engagiert sich für wertvolle Lösungen, Exzellenz und Innovation. Als Ingenieur für Elektronik und Informationstechnologie mit einem EMBA Abschluss in Digitaler Transformation nutzt er gerne Technologie, um geschäftlichen Mehrwert zu schaffen. Er unterstützt Innovationsführer in zehn wachsenden Branchen, darunter Immobilien, Transport und Logistik, Energie, IT und professionelle Dienstleistungen.

Reto Stucki, Zühlke

Mehr Insights entdecken

Alle Branchen

Wie weit sind Sie auf Ihrem Weg zum datengetriebenen Unternehmen fortgeschritten?

Mehr erfahren
data-driven company
Banken & Finanzdienstleister

Fünf pandemiebedingte Trigger für mehr Data Learning im Bereich FinTech

Mehr erfahren
Data Learning in FinTech under Covid-19
Alle Insights entdecken

Lernen Sie uns kennen

  • Über uns
  • Impact & Commitments
  • Zahlen & Fakten
  • Karriere
  • Event Hub
  • Insights Hub
  • News Anmeldung

Mit uns arbeiten

  • Unsere Expertise
  • Unsere Branchen
  • Case Studies
  • Partner-Ökosystem
  • Trainings-Academy
  • Kontakt

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Policy
  • Rechtliche Bestimmungen
  • Erklärung zur modernen Sklaverei
  • Impressum

Projektanfrage einreichen

Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Zusammenarbeit. Senden Sie uns Ihre Projektanfrage - wir melden uns innerhalb von 72h.

Projektanfrage einreichen
© 2025 Zühlke Engineering AG

Folgen Sie uns

  • External Link to Zühlke LinkedIn Page
  • External Link to Zühlke Facebook Page
  • External Link to Zühlke Instagram Page
  • External Link to Zühlke YouTube Page

Sprachnavigation. Die aktuelle Sprache ist deutsch.