Für viele Menschen gehört Elternschaft ganz selbstverständlich zum Leben dazu. Aber nicht immer ist es einfach, Kinder und berufliche Ziele unter einen Hut zu bringen. Für berufstätige Eltern ist es oft schwierig, ihre familiären und beruflichen Verpflichtungen zu koordinieren, und in manchen Ländern befürchten vor allem angehende Mütter einen „Karriereknick“. Zu diesen Ländern gehört jüngsten Untersuchungen zufolge auch Großbritannien, wo es für viele Mütter bis zu 10 Jahre dauern kann, bis ihr berufliches Fortkommen nach der Elternzeit wieder Fahrt aufnimmt.
Die Situation berufstätiger Eltern ist von Land zu Land unterschiedlich. Wir als Arbeitgeber müssen und möchten aber allen Mitarbeitenden dieselben beruflichen Erfolgschancen einräumen, egal, in welcher Lebensphase sie sich gerade befinden. Vor diesem Hintergrund haben wir uns mit einer Mutter und einem Vater aus unserem Team unterhalten: Chloé Labarre, Senior Agile Business Analyst in Großbritannien, und Jan Siegmann, Advanced UX Engineer in Deutschland. Wir wollten wissen, welche Erfahrungen sie als berufstätige Eltern kleiner Kinder gemacht haben und wie Zühlke sie unterstützt hat.