“The AA”: Vergrößerter Kundenstamm und neue Einnahmequellen durch Preisvergleichsplattform
Mehr erfahren
Versicherungen
Der Aufbau der agilen Governancestruktur dient als Basis für die weiteren Softwareentwicklungen.
Dank der flexiblen Geschäftslogik werden Produkte, Vertriebskampagnen und Marktanforderungen in kurzer Zeit implementiert.
Durch die Usability-Kompetenz wird die System-Komplexität reduziert.
Die Hannover RE digitalisiert die Antrags- und Schadenprozesse ihrer Kundinnen und Kunden. Zühlke begleitet die Entwicklung der Vision und unterstützt bei der Wartung und technischen Umsetzung.
Größtmögliche Prozesseffizienz für unterschiedliche Vertriebskanäle und hohe Anpassbarkeit an die Bedürfnisse von Erstversicherern – dies ist die Vision der Hannover RE für hr|ReFlex, der global genutzten Software zur automatisierten Risiko- und Leistungsprüfung. Zühlke begleitet die Entwicklung von hr|ReFlex von der Vision bis zur Wartung und verantworten große Teile der technischen Umsetzung.
Zühlke verankert die agile Vorgehensweise im Projekt und schafft eine solide Basis für die weitere Entwicklung. Ein gemeinsames Team erarbeitet eine erste Vision der Lösung. Anschließend ist es Business Analysten von Zühlke möglich, Anforderungen als Grundlage für einen überzeugenden ersten Prototyp zu erheben. Auf dieser Basis entwickelt Zühlke in enger Zusammenarbeit mit der Fachabteilung und der IT der Hannover RE die finale Lösung.
hr|ReFlex erzielt durch die mit Zühlke programmierte Underwriting Rules Engine ein hohes Maß an Automatisierung der Risikoprüfung und stellt ein leistungsstarkes Software-Ökosystem für unterschiedliche Vertriebskanäle bereit. Die Risikoeinschätzung von Lebensversicherungsdienstleistungen basiert auf der umfassenden Expertise der Spezialisten von Hannover Rück und ist jederzeit konfigurierbar.