• Zur Homepage springen
  • Direkt zum Inhalt
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zur Meta Navigation springen
Zühlke - zur Startseite
  • Business
  • Karriere
  • Events
  • Über uns

Sprachnavigation. Die aktuelle Sprache ist deutsch.

  • Expertise
    • KI-Lösungen
    • Cloud
    • Cybersecurity
    • Data Solutions
    • DevOps
    • Digitalstrategie
    • Experience Design
    • Hardwareentwicklung
    • Managed Services
    • Softwareentwicklung
    • Nachhaltigkeit
    Expertise im Überblick

    Highlight Case Study

    Airport concept

    Zurich Airport transforms operations for a data-driven future

    Mehr erfahren
  • Branchen
    • Banken & Finanzdienstleister
    • Versicherungen
    • Gesundheitsdienstleister
    • Medizintechnik
    • Pharma
    • Industrie
    • Einzelhandel & Konsumgüter
    • Energiewirtschaft & Versorgung
    • Öffentlicher Sektor & Verwaltungen
    • Transport
    Branchen im Überblick

    Melden Sie sich an, um die neuesten Updates & Event-Einladungen zu erhalten Zur Anmeldung.

    Jetzt anmelden
  • Case Studies

    Spotlight Case Studies

    • Global Research Platforms und Zühlke: Gemeinsam im Kampf gegen Alzheimer
    • Brückner Maschinenbau nutzt GenAI für mehr Effizienz durch optimiertes Stammdatenmanagement
    • UNIQA: Effizienzsteigerung durch KI-Chatbot – Halbierter Aufwand bei 95 prozentiger Antwortgenauigkeit
    Mehr Case Studies entdecken

    Highlight Case Study

    Airport concept

    Zurich Airport transforms operations for a data-driven future

    Mehr erfahren
  • Insights

    Spotlight Insights

    • Wie und wo Low-Code in der Versicherungsbranche angewendet werden kann
    • CTO-Playbook für die Tech-Transformation im Einzelhandel
    • DeepSeek und der Aufstieg von Open-Source-KI: Ein Gamechanger für Unternehmen?
    Mehr Insights entdecken

    Highlight Insight

    AI adoption: Rethinking time and purpose in the workplace

    Mehr erfahren
  • Academy
  • Kontakt
    • Österreich
    • Bulgarien
    • Deutschland
    • Hongkong
    • Portugal
    • Serbien
    • Singapur
    • Schweiz
    • Großbritannien
    • Vietnam

    Melden Sie sich an, um die neuesten Updates & Event-Einladungen zu erhalten Zur Anmeldung.

    Jetzt anmelden
Zühlke - zur Startseite
  • Business
  • Karriere
  • Events
  • Über uns
  • Expertise
    • KI-Lösungen
    • Cloud
    • Cybersecurity
    • Data Solutions
    • DevOps
    • Digitalstrategie
    • Experience Design
    • Hardwareentwicklung
    • Managed Services
    • Softwareentwicklung
    • Nachhaltigkeit
    Expertise im Überblick

    Highlight Case Study

    Airport concept

    Zurich Airport transforms operations for a data-driven future

    Mehr erfahren
  • Branchen
    • Banken & Finanzdienstleister
    • Versicherungen
    • Gesundheitsdienstleister
    • Medizintechnik
    • Pharma
    • Industrie
    • Einzelhandel & Konsumgüter
    • Energiewirtschaft & Versorgung
    • Öffentlicher Sektor & Verwaltungen
    • Transport
    Branchen im Überblick

    Melden Sie sich an, um die neuesten Updates & Event-Einladungen zu erhalten Zur Anmeldung.

    Jetzt anmelden
  • Case Studies

    Spotlight Case Studies

    • Global Research Platforms und Zühlke: Gemeinsam im Kampf gegen Alzheimer
    • Brückner Maschinenbau nutzt GenAI für mehr Effizienz durch optimiertes Stammdatenmanagement
    • UNIQA: Effizienzsteigerung durch KI-Chatbot – Halbierter Aufwand bei 95 prozentiger Antwortgenauigkeit
    Mehr Case Studies entdecken

    Highlight Case Study

    Airport concept

    Zurich Airport transforms operations for a data-driven future

    Mehr erfahren
  • Insights

    Spotlight Insights

    • Wie und wo Low-Code in der Versicherungsbranche angewendet werden kann
    • CTO-Playbook für die Tech-Transformation im Einzelhandel
    • DeepSeek und der Aufstieg von Open-Source-KI: Ein Gamechanger für Unternehmen?
    Mehr Insights entdecken

    Highlight Insight

    AI adoption: Rethinking time and purpose in the workplace

    Mehr erfahren
  • Academy
  • Kontakt
    • Österreich
    • Bulgarien
    • Deutschland
    • Hongkong
    • Portugal
    • Serbien
    • Singapur
    • Schweiz
    • Großbritannien
    • Vietnam

    Melden Sie sich an, um die neuesten Updates & Event-Einladungen zu erhalten Zur Anmeldung.

    Jetzt anmelden

Sprachnavigation. Die aktuelle Sprache ist deutsch.

Homepage zuehlke.com

futuristic tunnel in violett and blue

Steigern Sie Flexibilität & Effizienz mit Low Code

Senken Sie Kosten, beschleunigen Sie die Markteinführung und verbessern Sie Ihre Flexibilität mit Low Code. Mit unseren Services können Ihre IT- und Businessteams Unternehmensanwendungen schnell, sicher und in der Breite entwickeln.

Erschließen Sie die Vorteile von Low Code mit Zühlke

In einem agilen und innovationsgetriebenen Marktumfeld bietet Low Code eine herausragende Möglichkeit, die Time-to-Market von Anwendungen zu verkürzen, wenn IT-Fachkräfte und Businessuser schnell und einfache eigene Applikationen und Tools entwickeln können.   

Die meisten Unternehmen tun sich schwer, dieses Potenzial in vollem Umfang zu nutzen und haben Schwierigkeiten, Low Code strategisch und sicher zu implementieren. Mit Zühlke als Partner können Sie Low Code nahtlos in Ihre bestehenden Systeme integrieren und Strategie, Engineering Excellence, Prozesse und Mitarbeitende kombinieren, um die Vorteile von Low Code zu nutzen. 

Gemeinsam lösen wir Komplexität auf und überwinden betriebliche Engpässe und IT-Lücken, damit Sie schnell und in großem Maßstab mit der Entwicklung spezifischer Anwendungen beginnen können.

“In nur 20 Tagen brachte die Low-Code-Plattform unsere ambitionierte Vision zum Leben – vom ersten Gedanken bis zur ausgereiften Entsorgungsapp. Mit einem MVP als Kompass setzten wir mutige Akzente. So haben wir die wahren Stärken von Low-Code erkannt und sind voller Tatendrang, weitere Projekte auf dieser Basis umzusetzen.” “In nur 20 Tagen brachte die Low-Code-Plattform unsere ambitionierte Vision zum Leben – vom ersten Gedanken bis zur ausgereiften Entsorgungsapp. Mit einem MVP als Kompass setzten wir mutige Akzente. So haben wir die wahren Stärken von Low-Code erkannt und sind voller Tatendrang, weitere Projekte auf dieser Basis umzusetzen.”

Fabia Hug, Stadt Aarau
Fabian Hug

Project Manager Digitale Transformation, Stadt Aarau

Unsere etablierten Low-Code-Partner und Plattformkenntnisse

  • Low Code Consulting, zugeschnitten auf Ihre Bedürfnisse

    • Beschleunigen Sie Digitalisierung und Transformation

      Low Code ist nicht nur eine schnelle Lösung, sondern die Grundlage für eine langfristige digitale Transformation. Unser strategischer Ansatz hilft Ihnen dabei, Low-Code-Initiativen mit Ihren übergeordneten Unternehmenszielen abzustimmen, um Skalierbarkeit und Nachhaltigkeit zu gewährleisten. Wir begleiten Sie bei der Befähigung und Schulung von Führungskräften, bei der Auswahl von Plattformen und bei der Entwicklung einer maßgeschneiderten Strategie und Roadmap.

      Dies macht Low Code zu einer Kernplattform, um unternehmensweite Innovationen voranzutreiben und das Wachstum komplexer, skalierbarer Anwendungen zu unterstützen.

      Durch die Integration von Low Code in Ihr digitales Ökosystem stellt Zühlke sicher, dass Ihr Unternehmen für kontinuierliche Verbesserungen und zukünftiges Wachstum gerüstet ist.

    • Liefern Sie schnell wirkungsvolle Lösungen

      Für Unternehmen, die vor unmittelbaren Herausforderungen stehen oder schnelle Ergebnisse erzielen wollen, nutzen wir einen taktischen Low-Code-Ansatz. Dazu gehört die schnelle Entwicklung zielgerichteter Anwendungen, die auf spezifische Geschäftsanforderungen ausgerichtet sind, z. B. Prozessautomatisierung, Kundenportale oder operative Tools.

      Mit unserem Fachwissen im Bereich Rapid Prototyping und Low Code Development helfen wir Ihnen, schnell Lösungen für dringende Probleme zu entwickeln, die Markteinführungszeit zu verkürzen und den wirtschaftlichen Mehrwert zu steigern.

      Diese Quick Wins sind kosteneffizient, hochgradig anpassungsfähig und können in einem Bruchteil der Zeit entwickelt und bereitgestellt werden, die herkömmliche Methoden benötigen würden.

    Entdecken Sie unsere Services

    Low code business consulting

    Beschleunigen Sie die Entwicklung, reduzieren Sie Komplexität und fördern Sie Innovationen mit skalierbaren, enterprise-ready Low-Code-Lösungen, die auf die Anforderungen von IT- und Fachabteilungen zugeschnitten sind.

    Bewertung & Integration von Plattformen

    Sichern Sie Ihren langfristigen Erfolg durch die Auswahl der richtigen Low-Code-Plattform für Ihre Geschäftsanforderungen. Wir helfen Ihnen dabei, die Wahl der Plattform und die Low-Code-Initiativen auf Ihre Geschäftsziele abzustimmen, indem wir eine maßgeschneiderte Strategie und einen Fahrplan für eine effektive digitale Transformation erstellen. Unsere Teams unterstützen Sie auch bei der Optimierung Ihrer bestehenden Plattform.

    Evaluation anfragen

    Sichere Anwendungsentwicklung

    Wir entwickeln gemeinsam Ihre erste Low-Code-Anwendung, etablieren Best Practices und legen ein solides Fundament für künftige Projekte, so dass Ihre Teams schnell und nachhaltig Mehrwert nachweisen können. Unsere Teams identifizieren auch wichtige Verbesserungs-bereiche in Ihren bestehenden Anwendungen und Ihrer Low-Code-Architektur und nutzen dabei unsere langjährige Erfahrung in der Bereitstellung von Anwendungen in komplexen, regulierten Sektoren.

    Mehr zu Softwareenwicklung

    Ausbildung, Befähigung & Schulung

    Statten Sie Ihre internen Teams mit dem Wissen und den Fähigkeiten aus, um Ihre Low-Code-Plattform unabhängig zu nutzen. Unsere Experten bieten umfassende Schulungen an und helfen Ihren Teams bei der Einbindung bewährter Verfahren, um Initiativen effektiv zu skalieren. Wir bieten fortlaufendes Consulting, Reviews und Support und machen Ihre Teams selbstständig.

    Trainings-Academy erkunden

    Teamerweiterung & technische Unterstützung

    Wir stellen Ihnen fachkundige Ressourcen zur Verfügung und unterstützen Sie bei Ihren Entwicklungsanforderungen, ganz gleich, ob Sie gerade erst mit Low Code beginnen oder ob Sie Kapazitäten für die Skalierung Ihrer Anwendungsentwicklung und die Einhaltung dringender Termine schaffen müssen. Unsere Fachleute verfügen über branchenübergreifendes Wissen und bewährte Methoden und Prozesse zur Wahrung der Qualität und Ausrichtung auf Ihre strategischen Ziele.

    Managed Services erkunden

    Lösen Sie dringende Geschäftsprobleme

    Entwickeln und erstellen Sie maßgeschneiderte Lösungen, um dringende geschäftliche Herausforderungen effizient und effektiv zu lösen. Wir unterstützen Sie bei der Validierung, Prüfung und Entwicklung von Proof-of-Concepts und Produkten. Unser schneller und kosteneffizienter Ansatz hilft Ihnen, die Time-to-Market zu verkürzen und die Flexibilität zu erlangen, um schnell auf geänderte Anforderungen reagieren zu können.

    Digital Strategy Beratung

    Low-Code-Erfolgsgeschichten aus der Praxis

    SWICA: Bis zu 50% Zeiteinsparung bei der Offertenerstellung

    Preview of Offerta App created with Lowcode

    MediQ: Neue Plattform zu Multimedikation

    hand holding various colored pills

    Stadt Aarau: Neue städtische Recycling-App mit Mendix

    Green tree sorrounded by residential houses

    Erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen zu Low Code

    Hier finden Sie schnelle Antworten auf die häufigsten Fragen zu Low Code - was Low Code ist, wie er funktioniert und wie er die Entwicklungsgeschwindigkeit und Flexibilität erhöht.
    • Was ist Low-Code-Entwicklung?

      Bei der Entwicklung von Low-Code-Anwendungen werden visuelle Schnittstellen und vorgefertigte Komponenten verwendet, um die Softwareerstellung zu vereinfachen. Dies hat sowohl für professionelle Ingenieur:innen als auch für wenig erfahrende Entwickler:innen greifbare Vorteile.  

      Für professionelle Ingenieur:innen beschleunigt Low Code die Entwicklung durch die Automatisierung von Routineaufgaben. Dadurch können sie sich auf komplexe, kundenspezifische Lösungen konzentrieren. Low Code gewährleistet Skalierbarkeit und Flexibilität und bietet die Möglichkeit, bei Bedarf traditionelle Codierung hinzuzufügen.  

      Low Code ermöglicht es aber auch nicht-technischen Anwendenden, schnell Geschäftsanwendungen zu entwickeln, die spezifische Anforderungen erfüllen, ohne auf die IT-Abteilung angewiesen zu sein. Es fördert Agilität und Innovation und überbrückt die Kluft zwischen Unternehmen und Technologie.  

      Auf diese Weise wird die App-Entwicklung demokratisiert und der digitale Wandel für alle Nutzenden beschleunigt.  

      In der Regel verwenden professionelle Entwickelnde andere Plattformen als Nutzende ohne berufliche Ausbildung in der Anwendungsentwicklung.

    • Wie können Unternehmen von Low Code profitieren?

      Low-Code-Plattformen sind für Unternehmen konzipiert, die schnell und innovativ sein möchten, ihre Abläufe rationalisieren und in sich schnell verändernden Märkten wettbewerbsfähig bleiben müssen.   

      Ganz gleich, ob Ihr Unternehmen die Entwicklungszeit verkürzen, die Zusammenarbeit zwischen IT- und Businessteams verbessern oder veraltete Systeme modernisieren möchte - Low Code bietet die Flexibilität und Skalierbarkeit, um Ihre spezifischen Anforderungen zu erfüllen.   

      Low Code eignet sich besonders für Unternehmen, die bei ihren Programmen zur digitalen Transformation immer höhere Anforderungen an Effizienz und Agilität stellen.

    • Was sind die wichtigsten Anwendungsfälle für Low Code?

      Low Code eignet sich besonders gut für Anwendungen, die schnell entwickelt, angepasst und skaliert werden müssen. Er eignet sich für eine Vielzahl von Geschäftsanforderungen, von der Automatisierung von Prozessen und der Verbesserung der Kundenbindung bis hin zur Modernisierung veralteter Systeme.   

      Durch das Angebot wiederverwendbarer Komponenten und Integrationsfunktionen ermöglichen Low-Code-Plattformen Unternehmen, flexibler auf Marktanforderungen zu reagieren und interne Abläufe zu optimieren. Dies macht sie zu einem wertvollen Tool für alle Branchen, das es Unternehmen ermöglicht, maßgeschneiderte Lösungen für individuelle geschäftliche Herausforderungen zu entwickeln.

    • Gibt es Low-Code Beispiele?

      Um Anwendungsfälle mit Low Code zu identifizieren, sollten Sie sich auf Bereiche konzentrieren, die eine schnelle Anpassung erfordern, in denen die Arbeitsabläufe komplex sind oder sich wiederholen oder in denen Altsysteme eine moderne Integration erfordern.   

      Suchen Sie nach Szenarien, in denen schnelles Prototyping, Iteration oder begrenzte Entwicklungsressourcen Low Code zu einer effizienten Lösung machen, um Innovation zu beschleunigen und Abläufe zu rationalisieren. Die Beispiele reichen von einfachen Datenerfassungstools bis hin zu komplexen Anwendungen, die stark in die Kerngeschäftsprozesse Ihrer Branche integriert sind.   

      Der große Vorteil von Low Code besteht darin, dass nur die Art und Weise standardisiert wird, wie man etwas entwickelt, nicht aber, was man entwickelt. Auf diese Weise können Sie eine breite Palette von Anwendungen erstellen. 

    • Was ist eine Low-Code-Plattform?

      Eine Low-Code-Plattform ermöglicht eine schnelle Anwendungsentwicklung mit minimalem Programmieraufwand unter Verwendung einer grafischen Oberfläche und vordefinierter Tools. Die fünf Kernelemente sind:  

      • Visuelle Entwicklung: Drag-and-Drop-Tools zur visuellen Erstellung von Anwendungen, die auch für Nicht-Programmierer zugänglich sind.  
      • Vorgefertigte Komponenten: Bibliotheken mit wiederverwendbaren Modulen für eine schnelle Zusammenstellung.  
      • Sofort einsatzbereite Konnektoren: Einfache Integrationen mit anderen Systemen für nahtlosen Datenfluss.  
      • Integrierte Build-Pipelines: Automatisierte CI/CD-Pipelines für eine zuverlässige, schnelle Bereitstellung.  
      • Sofort einsatzbereite Umgebungen: Verwaltete Umgebungen für optimierte Entwicklung, Tests und Bereitstellung.  

      Diese Bausteine machen Low-Code-Plattformen zu vielseitigen Tools für professionelle und weniger erfahrene Entwickler:innen, die es Unternehmen ermöglichen, die digitale Transformation zu beschleunigen, die Agilität zu verbessern und IT-Lücken zu reduzieren. 

    • Was ist die beste Low-Code-Plattform?

      Angesichts des breiten Spektrums an Low-Code-Plattformen gibt es nicht die eine „beste“ Option, sondern die richtige Plattform hängt vom jeweiligen Anwendungsfall ab. Einige Plattformen richten sich an Fachanwendende, die einfache und schnelle Lösungen entwickeln. Andere sind für Entwickelnde gedacht, die komplexe und anspruchsvolle Anwendungen entwickeln.    

      Die Wahl der besten Plattform erfordert, ihre Stärken zu kennen und sie auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, sei es für Rapid Prototyping, Unternehmensanwendungen oder die Automatisierung von Aufgaben durch nichttechnische Entwickler:innen.  

      Mit dem Zühlke Value Check helfen wir unseren Kunden, das Potenzial von Low Code zu erkennen, die Anwendungsfälle in ihrem Unternehmen zu identifizieren und Empfehlungen für die am besten geeignete(n) Low Code Plattform(en) abzugeben.  

    • Ist Low Code sicher?

      Ja, Low-Code-Plattformen können sicher sein, aber die Sicherheit variiert je nach Plattform und Art der Nutzung. Die meisten seriösen Low-Code-Anbieter bieten integrierte Sicherheitsfunktionen wie Datenverschlüsselung, Benutzerauthentifizierung, Zugangskontrollen und regelmäßige Sicherheitsupdates, um die Branchenstandards zu erfüllen. Viele Plattformen verfügen auch über Compliance-Zertifizierungen (z. B. GDPR, HIPAA) und eignen sich daher für sensible Anwendungen. 

      Die Sicherheit von Low Code hängt aber auch von den Implementierungsmethoden ab. Falsch konfigurierte Berechtigungen, unsachgemäße Datenverarbeitung oder fehlende Überwachung bergen Risiken, insbesondere in Unternehmensumgebungen. Die Wahl einer Plattform mit robusten Sicherheitsoptionen und die Einhaltung von Best Practices sind entscheidend für die Aufrechterhaltung einer sicheren Low-Code-Umgebung. 

    • Wie komplex ist die Implementierung von Low Code?

      Low Code vereinfacht die Entwicklung, aber seine Komplexität variiert. Kleine Projekte sind einfach, aber größere Implementierungen erfordern Koordination und Planung, um die Möglichkeiten der Plattform voll auszuschöpfen.   

      Für einfache Anwendungsfälle, insbesondere solche, die von nichttechnischen Entwickelnden bearbeitet werden (wie kleine Automatisierungen oder Workflow-Anwendungen), kann Low Code schnell und mit minimalen technischen Kenntnissen implementiert werden. Plattformen für diese Szenarien bieten in der Regel unkomplizierte Drag-and-Drop-Schnittstellen, die die Komplexität reduzieren.  

      Für Anwendungen auf Unternehmensebene oder unternehmenskritische Systeme erfordert die Implementierung mehr Planung und technisches Fachwissen. Unternehmen müssen oft IT-Teams für die Integration in bestehende Systeme einbeziehen, Governance-Richtlinien einrichten und Sicherheitsmaßnahmen konfigurieren.   

      In diesen Fällen verkürzen Low-Code-Plattformen zwar die Entwicklungszeit, erfordern aber dennoch eine technische Überwachung, um sicherzustellen, dass die Anwendung den Geschäfts- und Skalierbarkeitsanforderungen sowie den Sicherheitsstandards entspricht.

    • Wie kann mein Unternehmen mit Low Code starten?

      Um mit Low Code zu beginnen, ist es wichtig, zunächst die Ziele zu ermitteln, die Sie erreichen wollen. Ermitteln Sie zunächst Ihre geschäftlichen Anforderungen: Wollen Sie die Prozesseffizienz verbessern, eine schnellere Entwicklung ermöglichen oder den Teams in Ihrem Unternehmen die Möglichkeit geben, eigene Lösungen zu erstellen? Klare Ziele sind die Basis für Ihre Herangehensweise an Low Code und helfen Ihnen bei der Auswahl der richtigen Plattform und der Definition von Erfolgskennzahlen.  

      Sobald Sie Ihre Ziele festgelegt haben, sollten Sie eine Strategie entwickeln, um sie zu erreichen. Dazu gehört es, die besten Anwendungsfälle für Low-Code zu bestimmen, eine Governance zur Gewährleistung von Qualität und Sicherheit festzulegen und zu ermitteln, welche Teams am meisten davon profitieren werden.  

      Der Zühlke Low-Code Value Check ist ein hervorragender Ausgangspunkt für diesen Prozess. Er unterstützt Sie dabei, Low-Code mit Ihren Geschäftszielen in Einklang zu bringen, die beste Plattform für Ihre Anforderungen zu evaluieren und eine Roadmap für die Implementierung zu entwickeln. Durch einen strategischen Ansatz kann Ihr Unternehmen das Potenzial von Low-Code voll ausschöpfen, schnelle Erfolge erzielen und gleichzeitig eine Grundlage für langfristigen Erfolg schaffen. 

    Beschleunigen Sie Ihren Transformationsprozess mit Low Code

    Wo auch immer Sie sich auf Ihrer Low-Code-Reise befinden, unser Low-Code-Consulting hilft Ihnen, wertsteigernde Anwendungsfälle zu entdecken, den Wert Ihrer Low-Code-Plattform zu maximieren und Ihre Low-Code-Investitionen in nachhaltigen Mehrwert zu verwandeln. Sprechen Sie noch heute mit unserem Team. 

    Silvan Stich

    Silvan Stich

    Head of Low-Code

    Silvan Stich hat per Januar 2022 die Rolle als Head of Low-Code übernommen. Dabei liegt sein Fokus auf der Teamführung und verantwortet den Aufbau und Weiterentwicklung des Themas Application Platforms innerhalb der Cloud Practice. Erfahrungen mit Application Platforms sammelte Silvan als Project Manager in verschiedenen Projekten und Angebotsphasen. Die grosse Flexibilität gepaart mit schneller Umsetzung begeistert ihn für die Technologien.

    View LinkedIn Profile of Silvan Stich
    Silvan Stich

    Auf der Suche nach einem vertrauenswürdigen Transformationspartner?

    Kontaktieren Sie uns

    Lernen Sie uns kennen

    • Über uns
    • Impact & Commitments
    • Zahlen & Fakten
    • Karriere
    • Event Hub
    • Insights Hub
    • News Anmeldung

    Mit uns arbeiten

    • Unsere Expertise
    • Unsere Branchen
    • Case Studies
    • Partner-Ökosystem
    • Trainings-Academy
    • Kontakt

    Rechtliches

    • Datenschutzerklärung
    • Cookie Policy
    • Rechtliche Bestimmungen
    • Erklärung zur modernen Sklaverei
    • Impressum

    Projektanfrage einreichen

    Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Zusammenarbeit. Senden Sie uns Ihre Projektanfrage - wir melden uns innerhalb von 72h.

    Projektanfrage einreichen
    © 2025 Zühlke Engineering AG

    Folgen Sie uns

    • External Link to Zühlke LinkedIn Page
    • External Link to Zühlke Facebook Page
    • External Link to Zühlke Instagram Page
    • External Link to Zühlke YouTube Page

    Sprachnavigation. Die aktuelle Sprache ist deutsch.