• Zur Homepage springen
  • Direkt zum Inhalt
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zur Meta Navigation springen
Zühlke - zur Startseite
  • Business
  • Karriere
  • Events
  • Über uns

Sprachnavigation. Die aktuelle Sprache ist deutsch.

  • Expertise
    • KI-Lösungen
    • Cloud
    • Cybersecurity
    • Data Solutions
    • DevOps
    • Digitalstrategie
    • Experience Design
    • Hardwareentwicklung
    • Managed Services
    • Softwareentwicklung
    • Nachhaltigkeit
    Expertise im Überblick

    Highlight Case Study

    Airport concept

    Zurich Airport transforms operations for a data-driven future

    Mehr erfahren
  • Branchen
    • Banken & Finanzdienstleister
    • Versicherungen
    • Gesundheitsdienstleister
    • Medizintechnik
    • Pharma
    • Industrie
    • Einzelhandel & Konsumgüter
    • Energiewirtschaft & Versorgung
    • Öffentlicher Sektor & Verwaltungen
    • Transport
    Branchen im Überblick

    Melden Sie sich an, um die neuesten Updates & Event-Einladungen zu erhalten Zur Anmeldung.

    Jetzt anmelden
  • Case Studies

    Spotlight Case Studies

    • Global Research Platforms und Zühlke: Gemeinsam im Kampf gegen Alzheimer
    • Brückner Maschinenbau nutzt GenAI für mehr Effizienz durch optimiertes Stammdatenmanagement
    • UNIQA: Effizienzsteigerung durch KI-Chatbot – Halbierter Aufwand bei 95 prozentiger Antwortgenauigkeit
    Mehr Case Studies entdecken

    Highlight Case Study

    Airport concept

    Zurich Airport transforms operations for a data-driven future

    Mehr erfahren
  • Insights

    Spotlight Insights

    • Wie und wo Low-Code in der Versicherungsbranche angewendet werden kann
    • CTO-Playbook für die Tech-Transformation im Einzelhandel
    • DeepSeek und der Aufstieg von Open-Source-KI: Ein Gamechanger für Unternehmen?
    Mehr Insights entdecken

    Highlight Insight

    AI adoption: Rethinking time and purpose in the workplace

    Mehr erfahren
  • Academy
  • Kontakt
    • Österreich
    • Bulgarien
    • Deutschland
    • Hongkong
    • Portugal
    • Serbien
    • Singapur
    • Schweiz
    • Großbritannien
    • Vietnam

    Melden Sie sich an, um die neuesten Updates & Event-Einladungen zu erhalten Zur Anmeldung.

    Jetzt anmelden
Zühlke - zur Startseite
  • Business
  • Karriere
  • Events
  • Über uns
  • Expertise
    • KI-Lösungen
    • Cloud
    • Cybersecurity
    • Data Solutions
    • DevOps
    • Digitalstrategie
    • Experience Design
    • Hardwareentwicklung
    • Managed Services
    • Softwareentwicklung
    • Nachhaltigkeit
    Expertise im Überblick

    Highlight Case Study

    Airport concept

    Zurich Airport transforms operations for a data-driven future

    Mehr erfahren
  • Branchen
    • Banken & Finanzdienstleister
    • Versicherungen
    • Gesundheitsdienstleister
    • Medizintechnik
    • Pharma
    • Industrie
    • Einzelhandel & Konsumgüter
    • Energiewirtschaft & Versorgung
    • Öffentlicher Sektor & Verwaltungen
    • Transport
    Branchen im Überblick

    Melden Sie sich an, um die neuesten Updates & Event-Einladungen zu erhalten Zur Anmeldung.

    Jetzt anmelden
  • Case Studies

    Spotlight Case Studies

    • Global Research Platforms und Zühlke: Gemeinsam im Kampf gegen Alzheimer
    • Brückner Maschinenbau nutzt GenAI für mehr Effizienz durch optimiertes Stammdatenmanagement
    • UNIQA: Effizienzsteigerung durch KI-Chatbot – Halbierter Aufwand bei 95 prozentiger Antwortgenauigkeit
    Mehr Case Studies entdecken

    Highlight Case Study

    Airport concept

    Zurich Airport transforms operations for a data-driven future

    Mehr erfahren
  • Insights

    Spotlight Insights

    • Wie und wo Low-Code in der Versicherungsbranche angewendet werden kann
    • CTO-Playbook für die Tech-Transformation im Einzelhandel
    • DeepSeek und der Aufstieg von Open-Source-KI: Ein Gamechanger für Unternehmen?
    Mehr Insights entdecken

    Highlight Insight

    AI adoption: Rethinking time and purpose in the workplace

    Mehr erfahren
  • Academy
  • Kontakt
    • Österreich
    • Bulgarien
    • Deutschland
    • Hongkong
    • Portugal
    • Serbien
    • Singapur
    • Schweiz
    • Großbritannien
    • Vietnam

    Melden Sie sich an, um die neuesten Updates & Event-Einladungen zu erhalten Zur Anmeldung.

    Jetzt anmelden

Sprachnavigation. Die aktuelle Sprache ist deutsch.

Homepage zuehlke.com

Banken & Finanzdienstleister

Der Weg nach vorn – die Sustainability Transformation

Die Ereignisse des 26. Mai 2021 müssen für viele der Entscheider, nicht nur in Europa, ein echter Schock gewesen sein: Das Bezirksgericht im niederländischen Den Haag hat den Ölkonzern Shell verpflichtet, die CO2-Emissionen bis 2030 um 45 Prozent im Vergleich zu 2019 zu senken.

Aktuell ist noch offen, ob das Urteil Bestand haben wird. Aber einen Meilenstein markiert es schon heute. Denn es macht klar: Unternehmen müssen jetzt handeln und dringend Nachhaltigkeitsstrategien im Unternehmen entwickeln und umsetzen.

17. August 20214 Minuten Lesezeit
Sustainable business
Mit Insights von
Philipp Harrschar Zühlke

Philipp Harrschar

Client Director & Partnerphilipp.harrschar@zuehlke.com
  • Die Zeit zu Handeln ist jetzt: Unternehmen müssen dringend Nachhaltigkeitsstrategien entwickeln und umsetzen. 

  • Die gute Nachricht: Aus der digitalen Transformation können wir eine Menge lernen und die Erkenntnisse auf die Sustainability Transformation anwenden.

  • Dieser Blogpost gibt Ihnen einen Einblick, wie Sie allen Herausforderungen der Sustainability Transformation proaktiv begegnen.

Parallelen & Lehren aus der digitalen Transformation

Die Ereignisse des 26. Mai 2021 müssen für viele der Entscheider, nicht nur in Europa, ein echter Schock gewesen sein: Das Bezirksgericht im niederländischen Den Haag hat den Ölkonzern Shell verpflichtet, die CO2-Emissionen bis 2030 um 45 Prozent im Vergleich zu 2019 zu senken.

Aktuell ist noch offen, ob das Urteil Bestand haben wird. Aber einen Meilenstein markiert es schon heute. Denn es macht klar: Unternehmen müssen jetzt handeln und dringend Nachhaltigkeitsstrategien im Unternehmen entwickeln und umsetzen.

Die Covid-19-Pandemie zeigt uns aktuell deutlich, dass wir in der digitalen Transformation gerade einmal auf halber Strecke stehen. Ganz sicher haben wir das Ziel noch nicht erreicht – es ist noch ein weiter Weg zu gehen. Und es ist klar, was das bedeutet: Ohne Frage müssen wir zwei große Herausforderungen gleichzeitig in Angriff nehmen: die digitale Transformation und die Sustainability Transformation.

Die gute Nachricht: Aus der digitalen Transformation können wir eine Menge lernen und damit proaktiv allen Herausforderungen begegnen, die in den kommenden Jahren auf uns zukommen. Und das Lernen und Wiederverwenden von Lösungsansätzen ist der Schlüssel zum Erfolg, denn die Geschwindigkeit bei der Umsetzung von nachhaltigen Unternehmensstrategien wird entscheidend sein. Im Gegensatz zur digitalen Transformation hat die Sustainability Transformation ein klares Ziel, das im European Green Deal festgelegt ist: Europa muss bis 2050 klimaneutral sein. Deutschland will dies schon bis 2045 schaffen.

Welche Erkenntnisse aus der digitalen Transformation lassen sich also direkt auf die Sustainability Transformation übertragen?

Entwickeln Sie eigene Kompetenzen für erfolgreiche Nachhaltigkeitsstrategien

Wie in jedem schnell wachsenden Innovationssektor werden Sie feststellen: Dann, wenn Sie die benötigten Fachkräfte zu einem wirtschaftlich vernünftigen Preis einstellen müssen, werden diese nicht verfügbar sein. Das bedeutet, jetzt ist der beste Zeitpunkt, die Ausbildung Ihrer Mitarbeitenden für die Sustainability Transformation selbst in die Hand zu nehmen und zu starten. Geeignete Ausbildungsthemen für den Anfang sind Ecodesign, Circular Economy und alle Regularien und Gesetze, die für Ihr Unternehmen relevant sind.

Nutzen Sie die “Quick-Start”-Option

Starten Sie schnell und unkompliziert. Gleichzeitig können Sie zeigen, dass Sie den Auftakt zu Ihrer Sustainability Transformation entschlossen angehen. Zum Beispiel ist es recht einfach, eine Gruppe kreativer, nachhaltigkeitsorientierter Menschen zu einem Brainstorming zusammenzubringen. In einer 2,5-stündigen Kreativitätssitzung können sie einfach 100 und mehr Ideen generieren. Nutzen Sie die Ergebnisse, um Ihre Vision zu kreieren und um die einfachen Ideen umzusetzen. Es wird sich anfühlen wie die Anfänge der Internetzeit.  

Fragen Sie nach Unterstützung

Als führendender Technologie- und Innovationsanbieter verzeihen wir Ihnen den Gedanken "Nun, das musste ja kommen". Aber genau zu wissen, an welchem Punkt man Unterstützung benötigt, das ist eine Schlüsselkompetenz echter Leader. Wir sind Innovationsexperten und haben uns dennoch für eine Partnerschaft mit planetly entschieden, um unseren CO2-Fußabdruck zu verstehen und eine Grundlage für zukünftige Verbesserungen zu erhalten. Wir hätten es auf eigene Faust realisieren können, aber sicherlich deutlich langsamer und kostenintensiver.  

Definieren Sie Ihre Strategie für Ihr cleveres Ökosystem

Die Sustainability Transformation wird neue Herausforderungen mit sich bringen. Das wird kluge Köpfe auf den Plan rufen, die mit neu gegründeten Start-Ups clevere Lösungen für diese Herausforderungen kreieren. So haben wir es im Bankensektor und fünf Jahre später in der Versicherungsbranche erlebt. Start-Ups kommen und gehen, vier Schlüsselstrategien sind von größter Bedeutung:  

  • Zusammenarbeit mit den Unternehmen, die die werthaltigsten Lösungen bieten. 
  • Ideen kopieren und auf eigene Faust realisieren. 
  • Unternehmen aufkaufen und in das bestehende integrieren. 
  • Gründung eines eigenen Start-ups.

Keine dieser Strategien wird der sprichwörtliche Spaziergang im Park. Aber wenn Sie jetzt handeln und eine Strategie entwickeln und frühzeitig umsetzen, können Sie Ihr Unternehmen auf den richtigen Kurs der Sustainability Transformation bringen. 

Lernen Sie von anderen

Auf dem Weg der Sustainability Transformation stehen andere Unternehmen vor den gleichen Herausforderungen wie Sie. Warum also nicht ihre Kräfte bündeln und von den Ideen, Erfolgen und Misserfolgen der anderen lernen? Schließen Sie sich einem Kreis gleichgesinnter Unternehmen an, um gemeinsam ins Gespräch zu kommen. Das macht auch mehr Spaß, als die Sustainability Transformation allein zu realisieren.

Unternehmenskultur im Fokus

Zweifellos brauchen wir neue Technologien und neue Denkansätze. Allem voran muss aber eine Unternehmenskultur stehen, die offen ist für nachhaltige Lösungen und die nötigen Veränderungen auch zulässt. Anders zu denken, ist ein Muss. Die jüngeren Generationen werden hier eine andere Rolle spielen als bei der digitalen Transformation. Haben sie hier als Technologie-Enabler fungiert, werden sie bei der Sustainability Transformation Leitfigur für den Wandel sein. Betrachten Sie die Sustainability Transformation deshalb als ein Changeprojekt.  

Wohin führt der Weg?

Die digitale Transformation ermöglicht tendenziell höheren Komfort und verbesserte User Experience. Das sichtbarste Ergebnis dessen ist vermutlich die heutige Allgegenwart von Smartphones. Hier liegt auch ein Hauptunterschied zur Sustainability Transformation: Es geht nicht um Komfort. Vielmehr geht es darum, zu reduzieren, zu vereinfachen und darum, das gesamte Geschäftsmodell neu zu denken.

Philipp Harrschar Zühlke

Philipp Harrschar

Client Director & Partner

Philipp Harrschar ist Client Director & Partner der Zühlke Gruppe. Seit 2011 bei Zühlke berät und begleitet er strategische Kunden bei Innovations- & Digitalisierungsvorhaben. Seine Schwerpunkte sind branchenübergreifende Innovationsmuster und der Einsatz von Schlüsseltechnologien.

View LinkedIn Profile of Philipp Harrschar
Philipp Harrschar Zühlke

Mehr Insights entdecken

Alle Branchen

Sind Daten wirklich das neue Gold? Und wie können Unternehmen diesen Schatz aus den Tiefen des Datenozeans bergen?

Mehr erfahren
acentrik-data
Alle Branchen

Die Komplexitätsfalle in der Cyberssecurity

Mehr erfahren

Product Owner 2.0: Erfolgreiche Umsetzung komplexer Produkte

Mehr erfahren
Alle Insights entdecken

Lernen Sie uns kennen

  • Über uns
  • Impact & Commitments
  • Zahlen & Fakten
  • Karriere
  • Event Hub
  • Insights Hub
  • News Anmeldung

Mit uns arbeiten

  • Unsere Expertise
  • Unsere Branchen
  • Case Studies
  • Partner-Ökosystem
  • Trainings-Academy
  • Kontakt

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Policy
  • Rechtliche Bestimmungen
  • Erklärung zur modernen Sklaverei
  • Impressum

Projektanfrage einreichen

Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Zusammenarbeit. Senden Sie uns Ihre Projektanfrage - wir melden uns innerhalb von 72h.

Projektanfrage einreichen
© 2025 Zühlke Engineering AG

Folgen Sie uns

  • External Link to Zühlke LinkedIn Page
  • External Link to Zühlke Facebook Page
  • External Link to Zühlke Instagram Page
  • External Link to Zühlke YouTube Page

Sprachnavigation. Die aktuelle Sprache ist deutsch.