Anforderungen an Transparenz und Compliance machen die Entwicklung von KI-basierten Methoden zur Diagnose sehr komplex. Zühlke lieferte in sechs Monaten eine marktreife Lösung.
Eine interdisziplinäre Herausforderung
Ein internationales Pharmaunternehmen will Ärzten eine Diagnose-Anwendung auf Basis Künstlicher Intelligenz (KI) zur Verfügung stellen. Diese soll die Differentialdiagnose bestimmter Krankheiten unterstützen. Da die Empfehlungen dieser Anwendung sich direkt auf die Behandlung von Patienten auswirken, spielt Compliance im Projekt eine bedeutende Rolle. Diese Art von KI-Anwendung ist neu und stellte alle Beteiligten vor eine interdisziplinäre Herausforderung.
Vom Prototyp zur Marktreife
Das interdisziplinäre Team von Zühlke vereint Know-how aus den Bereichen Machine Learning, Data Engineering, Softwareentwicklung und Regulierungen. So gelingt es Zühlke, in nur sechs Monaten aus dem Prototyp – einem Modell auf Basis von Maschine Learning – eine marktreife und regulatorisch konforme Anwendung zu machen.
Sicher, nachhaltig und gesetzeskonform
Um eine passende, sichere, nachhaltige und regulatorisch konforme Software zu liefern, setzt Zühlke auf bewährte Prozesse für die Entwicklung KI-basierter Lösungen. Mit Erfolg: Die neue Anwendung liefert Medizinern nicht nur eine Diagnose, sondern erklärt auch, welche Faktoren zu dieser Diagnose führten. Dies schafft Transparenz und Vertrauen.