Innovation mit Volldampf: Der Profi-Dampfbackofen für zuhause
Mehr erfahren
Einzelhandel & Konsumgüter
Co-op wendet sich an Zühlke für die Implementierung neuer Technologien. Dabei werden die Bedürfnisse der Organisation bedient und die Skalierbarkeit, die Innovationsfähigkeit sowie die betriebliche Effizienz gefördert.
Ein eigenes Engineering-Team, multidisziplinäres Consulting und Innovationsworkshops sorgen für Skalierbarkeit und betriebliche Effizienz.
Das Streamlining der technischen Abläufe ermöglicht die effiziente Durchführung Business-kritischer Projekte.
Die Partnerschaft mit Zühlke hilft Co-op, eine E-Commerce-Plattform zu optimieren, einen intelligenten POS zu stabilisieren, die Bestandsverwaltung zu automatisieren und einen POC für bargeldlose Filialen zu erstellen.
Co-op (UK) ist eine der größten Konsumgenossenschaften der Welt, die Millionen von Mitgliedern gehört und fast 70.000 Mitarbeitende beschäftigt. Das Unternehmen ist der fünftgrößte Lebensmitteleinzelhändler im Vereinigten Königreich – mit über 2.500 Filialen. Darüber hinaus ist Co-op der größte Anbieter von Bestattungsdiensten im Vereinigten Königreich sowie ein wichtiger Generalversicherer und Anbieter von Rechtsdienstleistungen.
Das Engineeringteam von Co-op ist für die Bereitstellung von qualitativ hochwertigem Support, Wartung und Entwicklung für eine breite Palette von Anwendungen in den verschiedenen Geschäftsbereichen verantwortlich.
Das Unternehmen befindet sich in einer spannenden Wachstumsphase, und das Technikteam verzeichnet eine steigende Nachfrage nach seinem Support im gesamten Unternehmen. Das Team muss seine internen Leistungen und Kapazitäten anpassen, um Nachfragespitzen zu bewältigen, die Qualität zu verbessern und die Kosten unter Kontrolle zu halten.
Gary Wardley, Head of Engineering bei Co-op, setzt daher auf die Partnerschaft mit Zühlke, nachdem er mehrere Anbieter evaluiert hatte. Grund dafür ist unter anderem die erfolgreiche Zusammenarbeit bei der Produkt-Roadmap der Co-op Funeralcare Website und der unterstützenden Systeme.
“Unsere Partnerschaft mit Zühlke begann im Bereich Funeralcare. Diese Zusammenarbeit hat gezeigt, dass wir ähnliche Arbeitsweisen und ein gemeinsames Verständnis von Qualitätsarbeit haben. Wir wussten also, dass die Entwicklung unserer Beziehung zu einer echten Partnerschaft und nicht zu einer Anbieter-Dienstleister-Dynamik Vorteile für beide Seiten bringen und reibungslos verlaufen würde“, sagt Gary Wardley, Head of Engineering & Foundation Services bei Co-op.
Um dem Co-op-Entwicklungsteam die Flexibilität zu geben, seine Ressourcen anzupassen und auf einen breit gefächerten Pool von Fachleuten in den Bereichen Softwareentwicklung, Daten und KI, Cloud-Technologien und mehr zuzugreifen, schlägt Zühlke den Ansatz von „Dedicated Engineering Teams“ vor.
Das Dedicated-Teams-Modells ist darauf ausgelegt, die einzigartigen langfristigen Bedürfnisse eines Unternehmens mit einem maßgeschneiderten und nahtlos integrierten Team von Ingenieuren eines vertrauenswürdigen Partners zu erfüllen. Für Co-op bietet dieses Modell Unterstützung für verschiedene Produkte und Dienstleistungen mit der Flexibilität, die Kapazität je nach Bedarf zu erhöhen oder zu verringern.
Von Anfang an vermittelt das Team die für die technischen Projekte innerhalb von Co-op erforderlichen Fähigkeiten und Erfahrungen und definiert so die optimale Teamstruktur.
Nachdem die Teamstruktur und das nötige Skillset definiert waren, machten wir uns rasch daran, die erforderlichen Positionen zu besetzen. So kann das Team von Co-op auf internationale Fachleute zurückgreifen und das gesamte Unternehmen weiterhin effektiv bei seinen technischen Anforderungen unterstützen.
Um einen nahtlosen Onboardingprozess und eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen dem Dedicated Team und den Stakeholdern von Co-op zu ermöglichen, etabliert Zühlke eine solide Governance-Struktur. Sie erfasst und sichert den Gesamtfortschritt, sodass die Anforderungen von Co-op erfüllt werden.
“Unser Ziel war es, dass es keinen Unterschied macht, ob ein/e Ingenieur:in von Co-op oder Zühlke kommt – wir sind ein Team. Genau das haben wir erreicht, und deshalb ist unsere Partnerschaft so erfolgreich!” “Unser Ziel war es, dass es keinen Unterschied macht, ob ein/e Ingenieur:in von Co-op oder Zühlke kommt – wir sind ein Team. Genau das haben wir erreicht, und deshalb ist unsere Partnerschaft so erfolgreich!”
Im Detail unterstützt das Zühlketeam die Fachleute von Co-op in folgenden Bereichen:
Die Partnerschaft mit Co-op hat sich weit über eine traditionelle Kunden-Lieferanten-Beziehung hinaus entwickelt. Indem sich Zühlke effektiv in das Team von Co-op integriert und sich eng an dessen Zielen orientiert, haben beide Unternehmen eine echte strategische Partnerschaft aufgebaut.
“Das Beste an der Zusammenarbeit mit Zühlke sind die Mitarbeitenden. Sie sind sehr engagiert, bringen neue, innovative Ideen ein und zeigen ein starkes Engagement, Co-op einen Mehrwert zu bieten.” “Das Beste an der Zusammenarbeit mit Zühlke sind die Mitarbeitenden. Sie sind sehr engagiert, bringen neue, innovative Ideen ein und zeigen ein starkes Engagement, Co-op einen Mehrwert zu bieten.”
Die Zeitersparnis und die reduzierten Fixkosten straffen die technischen Abläufe bei Co-op, so dass sie wichtige Geschäftsprojekte effizienter durchführen können. Da die Partnerschaft 25 % des technischen Bedarfs des Unternehmens abdeckt, kann Co-op zuversichtlich und ehrgeizig für die Zukunft planen.
Wir freuen uns sehr, unsere Partnerschaft mit Co-op fortzusetzen und den Mitgliedern, Mitarbeitenden und Kund:innen des Unternehmens weiterhin einen Mehrwert zu bieten.
---
(*) "Co-op opening in Rochdale" by The Co-op Group / CC by 2.0.
(**) "Co-op tote bag" by The Co-op Group / CC by 2.0.