• Zur Homepage springen
  • Direkt zum Inhalt
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zur Meta Navigation springen
Zühlke - zur Startseite
  • Business
  • Karriere
  • Events
  • Über uns

Sprachnavigation. Die aktuelle Sprache ist deutsch.

  • Expertise
    • KI-Lösungen
    • Cloud
    • Cybersecurity
    • Data Solutions
    • DevOps
    • Digitalstrategie
    • Experience Design
    • Hardwareentwicklung
    • Managed Services
    • Softwareentwicklung
    • Nachhaltigkeit
    Expertise im Überblick

    Highlight Case Study

    Airport concept

    Zurich Airport transforms operations for a data-driven future

    Mehr erfahren
  • Branchen
    • Banken & Finanzdienstleister
    • Versicherungen
    • Gesundheitsdienstleister
    • Medizintechnik
    • Pharma
    • Industrie
    • Einzelhandel & Konsumgüter
    • Energiewirtschaft & Versorgung
    • Öffentlicher Sektor & Verwaltungen
    • Transport
    Branchen im Überblick

    Melden Sie sich an, um die neuesten Updates & Event-Einladungen zu erhalten Zur Anmeldung.

    Jetzt anmelden
  • Case Studies

    Spotlight Case Studies

    • Global Research Platforms und Zühlke: Gemeinsam im Kampf gegen Alzheimer
    • Brückner Maschinenbau nutzt GenAI für mehr Effizienz durch optimiertes Stammdatenmanagement
    • UNIQA: Effizienzsteigerung durch KI-Chatbot – Halbierter Aufwand bei 95 prozentiger Antwortgenauigkeit
    Mehr Case Studies entdecken

    Highlight Case Study

    Airport concept

    Zurich Airport transforms operations for a data-driven future

    Mehr erfahren
  • Insights

    Spotlight Insights

    • Wie und wo Low-Code in der Versicherungsbranche angewendet werden kann
    • CTO-Playbook für die Tech-Transformation im Einzelhandel
    • DeepSeek und der Aufstieg von Open-Source-KI: Ein Gamechanger für Unternehmen?
    Mehr Insights entdecken

    Highlight Insight

    AI adoption: Rethinking time and purpose in the workplace

    Mehr erfahren
  • Academy
  • Kontakt
    • Österreich
    • Bulgarien
    • Deutschland
    • Hongkong
    • Portugal
    • Serbien
    • Singapur
    • Schweiz
    • Großbritannien
    • Vietnam

    Melden Sie sich an, um die neuesten Updates & Event-Einladungen zu erhalten Zur Anmeldung.

    Jetzt anmelden
Zühlke - zur Startseite
  • Business
  • Karriere
  • Events
  • Über uns
  • Expertise
    • KI-Lösungen
    • Cloud
    • Cybersecurity
    • Data Solutions
    • DevOps
    • Digitalstrategie
    • Experience Design
    • Hardwareentwicklung
    • Managed Services
    • Softwareentwicklung
    • Nachhaltigkeit
    Expertise im Überblick

    Highlight Case Study

    Airport concept

    Zurich Airport transforms operations for a data-driven future

    Mehr erfahren
  • Branchen
    • Banken & Finanzdienstleister
    • Versicherungen
    • Gesundheitsdienstleister
    • Medizintechnik
    • Pharma
    • Industrie
    • Einzelhandel & Konsumgüter
    • Energiewirtschaft & Versorgung
    • Öffentlicher Sektor & Verwaltungen
    • Transport
    Branchen im Überblick

    Melden Sie sich an, um die neuesten Updates & Event-Einladungen zu erhalten Zur Anmeldung.

    Jetzt anmelden
  • Case Studies

    Spotlight Case Studies

    • Global Research Platforms und Zühlke: Gemeinsam im Kampf gegen Alzheimer
    • Brückner Maschinenbau nutzt GenAI für mehr Effizienz durch optimiertes Stammdatenmanagement
    • UNIQA: Effizienzsteigerung durch KI-Chatbot – Halbierter Aufwand bei 95 prozentiger Antwortgenauigkeit
    Mehr Case Studies entdecken

    Highlight Case Study

    Airport concept

    Zurich Airport transforms operations for a data-driven future

    Mehr erfahren
  • Insights

    Spotlight Insights

    • Wie und wo Low-Code in der Versicherungsbranche angewendet werden kann
    • CTO-Playbook für die Tech-Transformation im Einzelhandel
    • DeepSeek und der Aufstieg von Open-Source-KI: Ein Gamechanger für Unternehmen?
    Mehr Insights entdecken

    Highlight Insight

    AI adoption: Rethinking time and purpose in the workplace

    Mehr erfahren
  • Academy
  • Kontakt
    • Österreich
    • Bulgarien
    • Deutschland
    • Hongkong
    • Portugal
    • Serbien
    • Singapur
    • Schweiz
    • Großbritannien
    • Vietnam

    Melden Sie sich an, um die neuesten Updates & Event-Einladungen zu erhalten Zur Anmeldung.

    Jetzt anmelden

Sprachnavigation. Die aktuelle Sprache ist deutsch.

Homepage zuehlke.com

Alle Branchen

Wie kann die DevOps Transformation gestartet werden?

Wichtig ist, klein anzufangen. Am besten eignen sich für den Start mit DevOps kleinere bis mittlere Projekte beziehungsweise Produkte. Diese haben den Vorteil, dass Änderungen viel weniger Zeit und Energie benötigen, weil die Entscheide kleinere Auswirkungen haben und weniger Personen involviert sind. Auch ist allfälliger Widerstand kleiner und die Teams und Entscheidungsträger fühlen sich nicht überwältigt und gelähmt. Dadurch wird das Selbstvertrauen gesteigert und ein starkes Momentum aufgebaut.

15. August 20192 Minuten Lesezeit
sign of DevOps
Mit Insights von

Romano Roth

Global Chief of Cybernetic Transformation & Partnerromano.roth@zuehlke.com
  • Beginnen Sie klein mit einem kleinen bis mittelgroßen Projekt oder Produkt.

  • Wählen Sie die Personen strategisch aus um Glaubwürdigkeit und Einfluss zu maximieren.

  • Kontinuierliche Verbesserung ist der Schlüssel zum Erfolg.

Eine DevOps Transformation scheint auf den ersten Blick für jedes Unternehmen ein großes Unterfangen zu sein. Aber mit dem richtigen Vorgehen kann dieser Prozess schlank und agil gehalten werden.

Wichtig ist, klein anzufangen. Am besten eignen sich für den Start mit DevOps kleinere bis mittlere Projekte beziehungsweise Produkte. Diese haben den Vorteil, dass Änderungen viel weniger Zeit und Energie benötigen, weil die Entscheide kleinere Auswirkungen haben und weniger Personen involviert sind. Auch ist allfälliger Widerstand kleiner und die Teams und Entscheidungsträger fühlen sich nicht überwältigt und gelähmt. Dadurch wird das Selbstvertrauen gesteigert und ein starkes Momentum aufgebaut.

Ein Gewinnerteam für die DevOps Transformation zusammenstellen

Die richtigen Leute an Bord zu holen, ist essenziell. Dabei gilt: Generalisten vor Spezialisten! Wichtig ist auch, dass man Innovatoren, Early Adopters und im Unternehmen respektierte Personen in das Team holt. Dadurch kann sichergestellt werden, dass genügend Kredibilität und Einfluss vorhanden ist. Dieses neu entstandene DevOps-Team braucht einen hundertprozentigen Fokus auf das Projekt, die einzelnen Mitglieder müssen von jeglichen anderen Aufgaben befreit werden. Wenn möglich sollten alle Team-Mitglieder am gleichen Ort arbeiten und von möglichst vielen Corporate-Regeln und -Richtlinien befreit werden. Mit diesem neuformierten Team wird dann das erste Projekt beziehungsweise Produkt mit Hilfe von DevOps transformiert.

First step of your DevOps transformation: Optimisation of the workflow from development, to operations, right through to the customer.

Wertefluss

Als Erstes wird der Arbeitsfluss von der Entwicklung über den Betrieb bis zum Kunden optimiert. Ziel ist es, dass Features möglichst schnell zum Kunden fließen, da sie nur dort ihren Mehrwert erzielen. Dafür wird die Arbeit sichtbar gemacht, die Batchgrößen und Arbeitsintervalle werden reduziert und dabei die Qualität erhöht.

Second step: The introduction of a flow of feedback is part of the DevOps transformation

Feedback

Als Zweites wird der Feedbackfluss für die DevOps Transformation eingeführt. Dieser stellt sicher, dass die Rückmeldungen von Kunden und aus Produktionsproblemen zurück zum Business und in die Entwicklung fließen. Dadurch können schneller Probleme entdeckt und diese zielgerecht gelöst werden. Durch gezielte Messung und Nutzungsanalyse kann dem Business aufgezeigt werden, welche Features wie oft genutzt werden. Dies ermöglicht dem Business, zu entscheiden, ob ein Feature weiter ausgebaut werden soll oder nicht.

Last step: Selecting and transforming the next product

So sieht die DevOps Kultur aus

Als Drittes wird eine Kultur des Vertrauens geschaffen. Diese Kultur unterstützt das Experimentieren und das Eingehen von Risiken. Auch wird so eine rasche Lernkurve erreicht, welche es dem Team ermöglicht, sich schneller als die Mitbewerber dem Markt anzupassen.

Kritische Masse

Sobald sich beim ersten Produkt die gewünschten Verbesserungen einstellen, wird das nächste Projekt ausgewählt und transformiert. Dadurch wird eine kritische Masse erreicht, welche dann weitere DevOps Transformationen und das Bilden von Koalitionen erleichtert. Dieses Vorgehen wird so lange wiederholt, bis alle Projekte und Produkte transformiert sind, bei denen dies wünschenswert scheint.
 

Keine Hexerei

Eine DevOps Transformation durchzuführen ist keine Hexerei. Jedes Unternehmen kann dies. Wichtig ist, dass man klein startet, die richtigen Personen für das Team auswählt und sich dann konstant und kontinuierlich verbessert.

Romano Roth

Global Chief of Cybernetic Transformation & Partner

Seine Leidenschaft ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, Menschen, Prozesse und Technologien zusammenzubringen, damit sie ihren Kunden einen kontinuierlichen Mehrwert bieten können. 

View LinkedIn Profile of Romano Roth

Mehr Insights entdecken

Alle Branchen

Hey DevOps, you’re killing my job!

Mehr erfahren
symbolic picture for DevOps killing jobs with an empty chair at a desk
Alle Branchen

Welche 10 Technologien prägen die Zukunft der Innovation?

Mehr erfahren
Alle Branchen

DevOps in einer Embedded World: Herausforderungen meistern

Mehr erfahren
engineer investigates small prototype
Alle Insights entdecken

Lernen Sie uns kennen

  • Über uns
  • Impact & Commitments
  • Zahlen & Fakten
  • Karriere
  • Event Hub
  • Insights Hub
  • News Anmeldung

Mit uns arbeiten

  • Unsere Expertise
  • Unsere Branchen
  • Case Studies
  • Partner-Ökosystem
  • Trainings-Academy
  • Kontakt

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Policy
  • Rechtliche Bestimmungen
  • Erklärung zur modernen Sklaverei
  • Impressum

Projektanfrage einreichen

Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Zusammenarbeit. Senden Sie uns Ihre Projektanfrage - wir melden uns innerhalb von 72h.

Projektanfrage einreichen
© 2025 Zühlke Engineering AG

Folgen Sie uns

  • External Link to Zühlke LinkedIn Page
  • External Link to Zühlke Facebook Page
  • External Link to Zühlke Instagram Page
  • External Link to Zühlke YouTube Page

Sprachnavigation. Die aktuelle Sprache ist deutsch.