• Zur Homepage springen
  • Direkt zum Inhalt
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zur Meta Navigation springen
Zühlke - zur Startseite
  • Business
  • Karriere
  • Events
  • Über uns

Sprachnavigation. Die aktuelle Sprache ist deutsch.

  • Expertise
    • KI-Lösungen
    • Cloud
    • Cybersecurity
    • Data Solutions
    • DevOps
    • Digitalstrategie
    • Experience Design
    • Hardwareentwicklung
    • Managed Services
    • Softwareentwicklung
    • Nachhaltigkeit
    Expertise im Überblick

    Highlight Case Study

    Airport concept

    Zurich Airport transforms operations for a data-driven future

    Mehr erfahren
  • Branchen
    • Banken & Finanzdienstleister
    • Versicherungen
    • Gesundheitsdienstleister
    • Medizintechnik
    • Pharma
    • Industrie
    • Einzelhandel & Konsumgüter
    • Energiewirtschaft & Versorgung
    • Öffentlicher Sektor & Verwaltungen
    • Transport
    Branchen im Überblick

    Melden Sie sich an, um die neuesten Updates & Event-Einladungen zu erhalten Zur Anmeldung.

    Jetzt anmelden
  • Case Studies

    Spotlight Case Studies

    • Global Research Platforms und Zühlke: Gemeinsam im Kampf gegen Alzheimer
    • Brückner Maschinenbau nutzt GenAI für mehr Effizienz durch optimiertes Stammdatenmanagement
    • UNIQA: Effizienzsteigerung durch KI-Chatbot – Halbierter Aufwand bei 95 prozentiger Antwortgenauigkeit
    Mehr Case Studies entdecken

    Highlight Case Study

    Airport concept

    Zurich Airport transforms operations for a data-driven future

    Mehr erfahren
  • Insights

    Spotlight Insights

    • Wie und wo Low-Code in der Versicherungsbranche angewendet werden kann
    • CTO-Playbook für die Tech-Transformation im Einzelhandel
    • DeepSeek und der Aufstieg von Open-Source-KI: Ein Gamechanger für Unternehmen?
    Mehr Insights entdecken

    Highlight Insight

    AI adoption: Rethinking time and purpose in the workplace

    Mehr erfahren
  • Academy
  • Kontakt
    • Österreich
    • Bulgarien
    • Deutschland
    • Hongkong
    • Portugal
    • Serbien
    • Singapur
    • Schweiz
    • Großbritannien
    • Vietnam

    Melden Sie sich an, um die neuesten Updates & Event-Einladungen zu erhalten Zur Anmeldung.

    Jetzt anmelden
Zühlke - zur Startseite
  • Business
  • Karriere
  • Events
  • Über uns
  • Expertise
    • KI-Lösungen
    • Cloud
    • Cybersecurity
    • Data Solutions
    • DevOps
    • Digitalstrategie
    • Experience Design
    • Hardwareentwicklung
    • Managed Services
    • Softwareentwicklung
    • Nachhaltigkeit
    Expertise im Überblick

    Highlight Case Study

    Airport concept

    Zurich Airport transforms operations for a data-driven future

    Mehr erfahren
  • Branchen
    • Banken & Finanzdienstleister
    • Versicherungen
    • Gesundheitsdienstleister
    • Medizintechnik
    • Pharma
    • Industrie
    • Einzelhandel & Konsumgüter
    • Energiewirtschaft & Versorgung
    • Öffentlicher Sektor & Verwaltungen
    • Transport
    Branchen im Überblick

    Melden Sie sich an, um die neuesten Updates & Event-Einladungen zu erhalten Zur Anmeldung.

    Jetzt anmelden
  • Case Studies

    Spotlight Case Studies

    • Global Research Platforms und Zühlke: Gemeinsam im Kampf gegen Alzheimer
    • Brückner Maschinenbau nutzt GenAI für mehr Effizienz durch optimiertes Stammdatenmanagement
    • UNIQA: Effizienzsteigerung durch KI-Chatbot – Halbierter Aufwand bei 95 prozentiger Antwortgenauigkeit
    Mehr Case Studies entdecken

    Highlight Case Study

    Airport concept

    Zurich Airport transforms operations for a data-driven future

    Mehr erfahren
  • Insights

    Spotlight Insights

    • Wie und wo Low-Code in der Versicherungsbranche angewendet werden kann
    • CTO-Playbook für die Tech-Transformation im Einzelhandel
    • DeepSeek und der Aufstieg von Open-Source-KI: Ein Gamechanger für Unternehmen?
    Mehr Insights entdecken

    Highlight Insight

    AI adoption: Rethinking time and purpose in the workplace

    Mehr erfahren
  • Academy
  • Kontakt
    • Österreich
    • Bulgarien
    • Deutschland
    • Hongkong
    • Portugal
    • Serbien
    • Singapur
    • Schweiz
    • Großbritannien
    • Vietnam

    Melden Sie sich an, um die neuesten Updates & Event-Einladungen zu erhalten Zur Anmeldung.

    Jetzt anmelden

Sprachnavigation. Die aktuelle Sprache ist deutsch.

Homepage zuehlke.com

Was ist der Business Case von DevOps?

Ein Business Case untersucht ein Unterfangen auf dessen Rentabilität. Dabei werden Nutzen und Chancen den Kosten und Risiken gegenübergestellt und analysiert, wann der Return on Investment (RoI) realisiert ist.

24. Juni 20192 Minuten Lesezeit
DevOps sign
Mit Insights von

Romano Roth

Global Chief of Cybernetic Transformation & Partnerromano.roth@zuehlke.com
  • Wert entsteht erst, wenn das Produkt oder das Feature beim Kunden ist.

  • Ökonomische Konzept: Ein Franken heute ist besser als ein Franken morgen.

  • Der Fokus muss auf schneller Wertbildung liegen, sodass man dem Kunden so schnell wie möglich einen Mehrwert bieten kann.

DevOps ist längst in aller Munde. Denn welche Organisation möchte nicht effizienter Software entwickeln? Doch wie definiert sich der Business Case von DevOps?

Ein Business Case untersucht ein Unterfangen auf dessen Rentabilität. Dabei werden Nutzen und Chancen den Kosten und Risiken gegenübergestellt und analysiert, wann der Return on Investment (RoI) realisiert ist.

Wo entsteht Wert?

Ein Entwicklungsprozess startet mit einer Idee, welche als User Story definiert wird, danach entwickelt und dann ausgeliefert wird. Diese Prozesskette nennt man Value Stream. Wichtig ist zu verstehen, dass während dieser Zeit kein Wert entsteht. Denn Wert entsteht erst, wenn das Produkt bei den Endkunden angekommen ist.

Wie investiert man in DevOps?

Erst ab der effektiven Verfügbarkeit des Produktes oder der Features bezahlen die Kunden für diesen Wert. Dieses Geld kann ein Unternehmen in neue Ideen investieren, welche wiederum durch den Value Stream von Definition, Entwicklung und Auslieferung fliessen. Investitionen in DevOps funktionieren dann, wenn ein Teil des Geldes statt neuen Ideen der Verbesserung des Value Streams zugutekommt.

Zeitwert des Geldes

Um den Business Case von DevOps zu verstehen, ist es essenziell, das ökonomische Konzept des «Zeitwert des Geldes» zu verstehen. Ein Franken heute ist besser als ein Franken morgen. Dies bedeutet, dass das derzeit verfügbare Geld aufgrund seiner potenziellen künftigen Ertragskraft mehr wert ist, als die gleiche Summe in der Zukunft.

No value is created during the three-month development period.

Der RoI ohne DevOps

Grossunternehmen weisen heute Release-Zyklen von drei Monaten und länger auf. Das heisst, dass mindestens ein Quartal lang entwickelt wird und die Kunden ca. alle zwölf Wochen neue Produkte oder Features erhalten. Während dieser dreimonatigen Entwicklungsperiode entsteht kein Wert. Somit tritt der RoI in diesem Beispiel erst nach fünf Monaten ein.

With DevOps, businesses can invest the money back into new ideas.

Der RoI mit DevOps

Mit einem konsequenten DevOps-Ansatz werden kleinere Entwicklungsschritte durchgeführt und somit den Kunden schneller neue Produkte oder Features zur Verfügung gestellt. Dadurch reduziert sich die Entwicklungszeit und der RoI wird rascher erreicht. So können Unternehmen das Geld schneller in neue Ideen oder in eine weitere Verbesserung des Value Streams investieren.

Value is only created once the customer has the product.

Der Business Case von DevOps

Der erste Schritt bei einer DevOps-Transformation zielt auf die Verbesserung des Value Streams, sodass mittels kleineren Releases Produkte und Features schneller ausgeliefert werden können.
 

Für moderne Unternehmen ist es essenziell, sich auf eine schnelle Wertgenerierung zu konzentrieren und so zeitnah wie möglich den Kunden einen Mehrwert zu bieten. Darin liegt der wahre Business Case von DevOps.

Romano Roth

Global Chief of Cybernetic Transformation & Partner

Seine Leidenschaft ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, Menschen, Prozesse und Technologien zusammenzubringen, damit sie ihren Kunden einen kontinuierlichen Mehrwert bieten können. 

View LinkedIn Profile of Romano Roth

Mehr Insights entdecken

Industrie

Jenseits des ChatGPT-Hypes: Realer Nutzen durch KI in der Industrie

Mehr erfahren
particle and wire frame network
Einzelhandel & Konsumgüter

Von Legacy- zur Spitzen-IT: Die Retail-Transformation beginnt im digitalen Kern

Mehr erfahren
retail transformation concept
Pharma

Tech-Innovation als Treiber für neue Pharma-Geschäftsmodelle

Mehr erfahren
Pharma and tech matches
Alle Insights entdecken

Lernen Sie uns kennen

  • Über uns
  • Impact & Commitments
  • Zahlen & Fakten
  • Karriere
  • Event Hub
  • Insights Hub
  • News Anmeldung

Mit uns arbeiten

  • Unsere Expertise
  • Unsere Branchen
  • Case Studies
  • Partner-Ökosystem
  • Trainings-Academy
  • Kontakt

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Policy
  • Rechtliche Bestimmungen
  • Erklärung zur modernen Sklaverei
  • Impressum

Projektanfrage einreichen

Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Zusammenarbeit. Senden Sie uns Ihre Projektanfrage - wir melden uns innerhalb von 72h.

Projektanfrage einreichen
© 2025 Zühlke Engineering AG

Folgen Sie uns

  • External Link to Zühlke LinkedIn Page
  • External Link to Zühlke Facebook Page
  • External Link to Zühlke Instagram Page
  • External Link to Zühlke YouTube Page

Sprachnavigation. Die aktuelle Sprache ist deutsch.