• Zur Homepage springen
  • Direkt zum Inhalt
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zur Meta Navigation springen
Zühlke - zur Startseite
  • Business
  • Karriere
  • Events
  • Über uns

Sprachnavigation. Die aktuelle Sprache ist deutsch.

  • Expertise
    • KI-Lösungen
    • Cloud
    • Cybersecurity
    • Data Solutions
    • DevOps
    • Digitalstrategie
    • Experience Design
    • Hardwareentwicklung
    • Managed Services
    • Softwareentwicklung
    • Nachhaltigkeit
    Expertise im Überblick

    Highlight Case Study

    Airport concept

    Zurich Airport transforms operations for a data-driven future

    Mehr erfahren
  • Branchen
    • Banken & Finanzdienstleister
    • Versicherungen
    • Gesundheitsdienstleister
    • Medizintechnik
    • Pharma
    • Industrie
    • Einzelhandel & Konsumgüter
    • Energiewirtschaft & Versorgung
    • Öffentlicher Sektor & Verwaltungen
    • Transport
    Branchen im Überblick

    Melden Sie sich an, um die neuesten Updates & Event-Einladungen zu erhalten Zur Anmeldung.

    Jetzt anmelden
  • Case Studies

    Spotlight Case Studies

    • Global Research Platforms und Zühlke: Gemeinsam im Kampf gegen Alzheimer
    • Brückner Maschinenbau nutzt GenAI für mehr Effizienz durch optimiertes Stammdatenmanagement
    • UNIQA: Effizienzsteigerung durch KI-Chatbot – Halbierter Aufwand bei 95 prozentiger Antwortgenauigkeit
    Mehr Case Studies entdecken

    Highlight Case Study

    Airport concept

    Zurich Airport transforms operations for a data-driven future

    Mehr erfahren
  • Insights

    Spotlight Insights

    • Wie und wo Low-Code in der Versicherungsbranche angewendet werden kann
    • CTO-Playbook für die Tech-Transformation im Einzelhandel
    • DeepSeek und der Aufstieg von Open-Source-KI: Ein Gamechanger für Unternehmen?
    Mehr Insights entdecken

    Highlight Insight

    AI adoption: Rethinking time and purpose in the workplace

    Mehr erfahren
  • Academy
  • Kontakt
    • Österreich
    • Bulgarien
    • Deutschland
    • Hongkong
    • Portugal
    • Serbien
    • Singapur
    • Schweiz
    • Großbritannien
    • Vietnam

    Melden Sie sich an, um die neuesten Updates & Event-Einladungen zu erhalten Zur Anmeldung.

    Jetzt anmelden
Zühlke - zur Startseite
  • Business
  • Karriere
  • Events
  • Über uns
  • Expertise
    • KI-Lösungen
    • Cloud
    • Cybersecurity
    • Data Solutions
    • DevOps
    • Digitalstrategie
    • Experience Design
    • Hardwareentwicklung
    • Managed Services
    • Softwareentwicklung
    • Nachhaltigkeit
    Expertise im Überblick

    Highlight Case Study

    Airport concept

    Zurich Airport transforms operations for a data-driven future

    Mehr erfahren
  • Branchen
    • Banken & Finanzdienstleister
    • Versicherungen
    • Gesundheitsdienstleister
    • Medizintechnik
    • Pharma
    • Industrie
    • Einzelhandel & Konsumgüter
    • Energiewirtschaft & Versorgung
    • Öffentlicher Sektor & Verwaltungen
    • Transport
    Branchen im Überblick

    Melden Sie sich an, um die neuesten Updates & Event-Einladungen zu erhalten Zur Anmeldung.

    Jetzt anmelden
  • Case Studies

    Spotlight Case Studies

    • Global Research Platforms und Zühlke: Gemeinsam im Kampf gegen Alzheimer
    • Brückner Maschinenbau nutzt GenAI für mehr Effizienz durch optimiertes Stammdatenmanagement
    • UNIQA: Effizienzsteigerung durch KI-Chatbot – Halbierter Aufwand bei 95 prozentiger Antwortgenauigkeit
    Mehr Case Studies entdecken

    Highlight Case Study

    Airport concept

    Zurich Airport transforms operations for a data-driven future

    Mehr erfahren
  • Insights

    Spotlight Insights

    • Wie und wo Low-Code in der Versicherungsbranche angewendet werden kann
    • CTO-Playbook für die Tech-Transformation im Einzelhandel
    • DeepSeek und der Aufstieg von Open-Source-KI: Ein Gamechanger für Unternehmen?
    Mehr Insights entdecken

    Highlight Insight

    AI adoption: Rethinking time and purpose in the workplace

    Mehr erfahren
  • Academy
  • Kontakt
    • Österreich
    • Bulgarien
    • Deutschland
    • Hongkong
    • Portugal
    • Serbien
    • Singapur
    • Schweiz
    • Großbritannien
    • Vietnam

    Melden Sie sich an, um die neuesten Updates & Event-Einladungen zu erhalten Zur Anmeldung.

    Jetzt anmelden

Sprachnavigation. Die aktuelle Sprache ist deutsch.

Homepage zuehlke.com

Was ist CI/CD?

27. Februar 20202 Minuten Lesezeit
DevOps CD CI
Mit Insights von

Romano Roth

Global Chief of Cybernetic Transformation & Partnerromano.roth@zuehlke.com
  • Bei der Continuous Integration (CI) wird der Source Code mit dem restlichen Source Code zusammengeführt, gebaut und getestet

  • Beim Continuous Deployment (CD) wird das Software Paket automatisch in die Produktion deployed

  • Mittels Continuous Integration und Continuous Delivery/Deployment können Unternehmen den Feedback-Zyklus sowie die Durchlaufgeschwindigkeit steigern

In der traditionellen Software-Entwicklung wird vor einem grossen Release die Software von allen Entwicklern in einem Integrationsschritt, welcher Wochen oder Monate dauert, zusammengeführt und getestet. Da dies nur alle paar Monate passiert, ist dieser Schritt sehr aufwändig.

1. Continuous Integration (CI)

In der modernen Software-Entwicklung wird dieser Schritt, bei jeder Änderung des Source Codes durchgeführt. Dies nennt man Continuous Integration. Dabei wird der geänderte Source Code mit dem restlichen Source Code zusammengeführt, gebaut und getestet. Der Entwickler erhält sofort Feedback, ob alles mit seiner Änderung in Ordnung ist.

CICD 1

Durch die Continuous Integration werden Änderungen sofort zusammengeführt und getestet. Die Änderungen sind kleiner und dadurch wird das Risiko verringert, dass die Änderung ein Problem verursacht. Sollte die Änderung dennoch ein Problem verursachen, wird dieses sofort erkannt, zugeordnet und kann behoben werden. Continuous Integration ist die Grundlage für Continuous Delivery oder Continuous Deployment.

2. Continuous Delivery (CD)

Mittels Continuous Integration wird zwar die Software integriert, aber die Software wird noch nicht in ein produktionsnahes Environment deployed, wo es getestet werden kann. Beim Continuous Delivery wird das Software-Paket, wenn es alle Tests des Continuous Integration Servers bestanden hat, in ein produktionsnahes Environment deployed und automatisch getestet. Durch diesen zusätzlichen Schritt, können Probleme erkannt werden, welche nur beim deployen der Software oder beim Betrieb auftreten.

CICD 2

3. Continuous Deployment (CD)

Beim Continuous Deployment wird jede Änderung, wenn diese alle Tests des Continuous Integrations Servers und die automatischen Tests im produktionsnahen Environment bestanden hat, automatisch in die Produktion deployed. Continuous Deployment baut auf Continuous Delivery und Continuous Integration auf – respektive sind diese die Grundlage dafür.

CICD 3

Unternehmen sehen sich zunehmend mit der Herausforderung von Kostenreduktionen bei gleichzeitiger Effizienzsteigerung konfrontiert. Zudem brauchen beschlossene Änderungen am Produkt oftmals zu lange, bis sie den Kunden am Markt erreichen. Mittels Continuous Integration und Continuous Delivery/Deployment können Unternehmen den Feedback-Zyklus sowie die Durchlaufgeschwindigkeit steigern. Dadurch sind Unternehmen schneller in der Lage, auf Änderungen zu reagieren und Ihre Kunden zu begeistern.

Romano Roth

Global Chief of Cybernetic Transformation & Partner

Seine Leidenschaft ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, Menschen, Prozesse und Technologien zusammenzubringen, damit sie ihren Kunden einen kontinuierlichen Mehrwert bieten können. 

View LinkedIn Profile of Romano Roth

Mehr Insights entdecken

Einzelhandel & Konsumgüter

CTO-Playbook für die Tech-Transformation im Einzelhandel

Mehr erfahren
Retail whitepaper preview
Versicherungen

Mit dem Internet of Things gegen Wasserschäden

Mehr erfahren
Using IoT prevent water damage
Alle Branchen

Agentic AI systems: Der smarte Fahrplan zur Umsetzung

Mehr erfahren
close up of an eye made up of both human and machine components representing agentic ai systems
Alle Insights entdecken

Lernen Sie uns kennen

  • Über uns
  • Impact & Commitments
  • Zahlen & Fakten
  • Karriere
  • Event Hub
  • Insights Hub
  • News Anmeldung

Mit uns arbeiten

  • Unsere Expertise
  • Unsere Branchen
  • Case Studies
  • Partner-Ökosystem
  • Trainings-Academy
  • Kontakt

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Policy
  • Rechtliche Bestimmungen
  • Erklärung zur modernen Sklaverei
  • Impressum

Projektanfrage einreichen

Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Zusammenarbeit. Senden Sie uns Ihre Projektanfrage - wir melden uns innerhalb von 72h.

Projektanfrage einreichen
© 2025 Zühlke Engineering AG

Folgen Sie uns

  • External Link to Zühlke LinkedIn Page
  • External Link to Zühlke Facebook Page
  • External Link to Zühlke Instagram Page
  • External Link to Zühlke YouTube Page

Sprachnavigation. Die aktuelle Sprache ist deutsch.