Unser Ziel
Verbesserte Entscheidungsfindung und ein agiler Ansatz für strategische Initiativen der Gruppe mit Lean-Portfoliomanagement bei Zühlke
Das Management arbeitet auf ein offenes umfassendes Portfolio hin und setzt dabei auf:
- Transparenz für die verbesserte Koordination von Zielen und Initiativen
- Kontinuierliche Berücksichtigung der strategischen Ziele
- Vermehrt ganzheitlich ausgerichtete Entscheidungsfindung durch Orientierung am „Polarstern“ und besserer Einblick in die laufende Arbeit (WIP, Work in Progress)
- Professionelles Portfoliomanagement zur schrittweisen Steigerung des Nutzens inklusive Kostenoptimierungen
Geschäftsleitung und Verwaltungsrat möchten, dass wir Change-Initiativen mit einem agilen Ansatz realisieren und setzt auf:
- Schnellere Erkenntnisse, Ergebnisse und Feedbackmeldungen
- Gesteigerte Effektivität (Anpassung / schneller Abbruch / weniger Verschwendung)
- Weniger WIP – „die Dinge erledigen“
- Aufspaltung gross angelegter Initiativen in minimal brauchbares oder existenzfähiges Produkt (MVP, Minimum Viable Product) mit anschliessenden Iterationen