• Zur Homepage springen
  • Direkt zum Inhalt
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zur Meta Navigation springen
Zühlke - zur Startseite
  • Business
  • Karriere
  • Events
  • Über uns

Sprachnavigation. Die aktuelle Sprache ist deutsch.

  • Expertise
    • KI-Lösungen
    • Cloud
    • Cybersecurity
    • Data Solutions
    • DevOps
    • Digitalstrategie
    • Experience Design
    • Hardwareentwicklung
    • Managed Services
    • Softwareentwicklung
    • Nachhaltigkeit
    Expertise im Überblick

    Highlight Case Study

    Airport concept

    Zurich Airport transforms operations for a data-driven future

    Mehr erfahren
  • Branchen
    • Banken & Finanzdienstleister
    • Versicherungen
    • Gesundheitsdienstleister
    • Medizintechnik
    • Pharma
    • Industrie
    • Einzelhandel & Konsumgüter
    • Energiewirtschaft & Versorgung
    • Öffentlicher Sektor & Verwaltungen
    • Transport
    Branchen im Überblick

    Melden Sie sich an, um die neuesten Updates & Event-Einladungen zu erhalten Zur Anmeldung.

    Jetzt anmelden
  • Case Studies

    Spotlight Case Studies

    • Global Research Platforms und Zühlke: Gemeinsam im Kampf gegen Alzheimer
    • Brückner Maschinenbau nutzt GenAI für mehr Effizienz durch optimiertes Stammdatenmanagement
    • UNIQA: Effizienzsteigerung durch KI-Chatbot – Halbierter Aufwand bei 95 prozentiger Antwortgenauigkeit
    Mehr Case Studies entdecken

    Highlight Case Study

    Airport concept

    Zurich Airport transforms operations for a data-driven future

    Mehr erfahren
  • Insights

    Spotlight Insights

    • Wie und wo Low-Code in der Versicherungsbranche angewendet werden kann
    • CTO-Playbook für die Tech-Transformation im Einzelhandel
    • DeepSeek und der Aufstieg von Open-Source-KI: Ein Gamechanger für Unternehmen?
    Mehr Insights entdecken

    Highlight Insight

    AI adoption: Rethinking time and purpose in the workplace

    Mehr erfahren
  • Academy
  • Kontakt
    • Österreich
    • Bulgarien
    • Deutschland
    • Hongkong
    • Portugal
    • Serbien
    • Singapur
    • Schweiz
    • Großbritannien
    • Vietnam

    Melden Sie sich an, um die neuesten Updates & Event-Einladungen zu erhalten Zur Anmeldung.

    Jetzt anmelden
Zühlke - zur Startseite
  • Business
  • Karriere
  • Events
  • Über uns
  • Expertise
    • KI-Lösungen
    • Cloud
    • Cybersecurity
    • Data Solutions
    • DevOps
    • Digitalstrategie
    • Experience Design
    • Hardwareentwicklung
    • Managed Services
    • Softwareentwicklung
    • Nachhaltigkeit
    Expertise im Überblick

    Highlight Case Study

    Airport concept

    Zurich Airport transforms operations for a data-driven future

    Mehr erfahren
  • Branchen
    • Banken & Finanzdienstleister
    • Versicherungen
    • Gesundheitsdienstleister
    • Medizintechnik
    • Pharma
    • Industrie
    • Einzelhandel & Konsumgüter
    • Energiewirtschaft & Versorgung
    • Öffentlicher Sektor & Verwaltungen
    • Transport
    Branchen im Überblick

    Melden Sie sich an, um die neuesten Updates & Event-Einladungen zu erhalten Zur Anmeldung.

    Jetzt anmelden
  • Case Studies

    Spotlight Case Studies

    • Global Research Platforms und Zühlke: Gemeinsam im Kampf gegen Alzheimer
    • Brückner Maschinenbau nutzt GenAI für mehr Effizienz durch optimiertes Stammdatenmanagement
    • UNIQA: Effizienzsteigerung durch KI-Chatbot – Halbierter Aufwand bei 95 prozentiger Antwortgenauigkeit
    Mehr Case Studies entdecken

    Highlight Case Study

    Airport concept

    Zurich Airport transforms operations for a data-driven future

    Mehr erfahren
  • Insights

    Spotlight Insights

    • Wie und wo Low-Code in der Versicherungsbranche angewendet werden kann
    • CTO-Playbook für die Tech-Transformation im Einzelhandel
    • DeepSeek und der Aufstieg von Open-Source-KI: Ein Gamechanger für Unternehmen?
    Mehr Insights entdecken

    Highlight Insight

    AI adoption: Rethinking time and purpose in the workplace

    Mehr erfahren
  • Academy
  • Kontakt
    • Österreich
    • Bulgarien
    • Deutschland
    • Hongkong
    • Portugal
    • Serbien
    • Singapur
    • Schweiz
    • Großbritannien
    • Vietnam

    Melden Sie sich an, um die neuesten Updates & Event-Einladungen zu erhalten Zur Anmeldung.

    Jetzt anmelden

Sprachnavigation. Die aktuelle Sprache ist deutsch.

Homepage zuehlke.com

Lean-Portfoliomanagement bei Zühlke

20. April 20223 Minuten Lesezeit
symbolic picture: four big yellow arrows
Mit Insights von
Ueli Kleeb

Ueli Kleeb

Group Operations Coordinatorueli.kleeb@zuehlke.com

Romano Roth

Global Chief of Cybernetic Transformation & Partnerromano.roth@zuehlke.com

Als führendes Innovationsunternehmen mit über 1600 Mitarbeitenden in Deutschland, dem Vereinigten Königreich, Österreich, Serbien, Bulgarien, Singapur, Hongkong, Portugal, der Schweiz und Vietnam befinden sich bei Zühlke permanent strategische Initiativen in der Planungs- oder Umsetzungsphase.

2021 hat die Gruppenleitung entschieden, ein hochmodernes Portfoliomanagement einzuführen.

Unser Ziel

Verbesserte Entscheidungsfindung und ein agiler Ansatz für strategische Initiativen der Gruppe mit Lean-Portfoliomanagement bei Zühlke

Das Management arbeitet auf ein offenes umfassendes Portfolio hin und setzt dabei auf:

  • Transparenz für die verbesserte Koordination von Zielen und Initiativen
  • Kontinuierliche Berücksichtigung der strategischen Ziele
  • Vermehrt ganzheitlich ausgerichtete Entscheidungsfindung durch Orientierung am „Polarstern“ und besserer Einblick in die laufende Arbeit (WIP, Work in Progress)
  • Professionelles Portfoliomanagement zur schrittweisen Steigerung des Nutzens inklusive Kostenoptimierungen

Geschäftsleitung und Verwaltungsrat möchten, dass wir Change-Initiativen mit einem agilen Ansatz realisieren und setzt auf:

  • Schnellere Erkenntnisse, Ergebnisse und Feedbackmeldungen
  • Gesteigerte Effektivität (Anpassung / schneller Abbruch / weniger Verschwendung)
  • Weniger WIP – „die Dinge erledigen“
  • Aufspaltung gross angelegter Initiativen in minimal brauchbares oder existenzfähiges Produkt (MVP, Minimum Viable Product) mit anschliessenden Iterationen

Unser Ausgangspunkt

  • Wir haben uns für die Anwendung des Lean-Portfoliomanagements des SAFe® Frameworks auf unser Portfolio an Change-Initiativen entschieden.
  • SAFE® ist heute quasi der Branchenstandard für agile Unternehmen.
  • Zühlke unterstützt Kunden bei der Transformation in agile Unternehmen. Deshalb tun wir auch selbst, was wir predigen.
  • SAFE® bietet eine hilfreiche Orientierung und Vorlagen für das Lean-Portfoliomanagement.

Mehr in unserem Video erfahren:

Ergebnisse nach sechs Monaten MVP

  • Wir haben eine Vision und strategische Themen auf Unternehmensebene entwickelt.
  • Es gibt Epics und Epic-Verantwortliche – ein Epic entspricht in unserem Fall einer Change-Initiative. Wir haben eine Confluence-Seite mit den wesentlichen Informationen einschliesslich Hypothese und – bei gross angelegten Initiativen – Lean Business Case eingerichtet.
  • Es gibt ein Portfolio-Kanban mit den Epics und eine Epic Roadmap.
  • Wir haben ein Portfolioteam aus leitender Führungskraft, Portfoliomanager, LPM-Berater und Unternehmensarchitekt aufgestellt.
  • Wir sind dabei, operative Wertströme einzurichten.
  • Wir haben noch keine Entwicklungswertströme. Daher können wir die Epics nicht einfach in den Backlog schieben, aus dem sie dann von den Wertströmen abgerufen werden. Wir müssen nach wie vor entscheiden, welche Epics aus dem Backlog umgesetzt werden sollen, und können für das Portfolio an Change-Initiativen kaum agil budgetieren (in anderen Portfolios ist dies bereits möglich, siehe hierzu Partizipative Budgetierung – Finanzierung im 21. Jahrhundert).
  • Die Epic Roadmap ist derzeit das wichtigste Mittel, um die laufende Arbeit auf Gruppenebene zu begrenzen.

Wir haben bei dieser Gelegenheit eine Reihe von Besonderheiten für Zühlke eingeführt:

  • Neben den „Initiativen“-Epics empfehlen wir, auch „Ziel“-Epics in den Portfolio-Kanban-Trichter aufzunehmen.
  • Wir haben OKRs eingeführt für die gruppenweite Koordination und Verfolgung mit demselben Tool (gtmhub). Auf diese Weise lassen sich Ziele und Initiativen unkompliziert mit demselben Tool verfolgen, mit dem das Führungsteam seine geschäftlichen Ziele festlegt und verfolgt. Alle Mitarbeitenden können den aktuellen Stand einsehen.
Hier geht's zu unseren SAFe-Kursen

Unsere Erkenntnisse nach der MVP-Einführung

  • Positiv – Strategische Themen sind der „Polarstern“ für Jahresziele und Epics.
  • Positiv: Gruppenweite Transparenz zu strategischen Initiativen
  • Positiv: Unterstützung bei der Berücksichtigung strategischer Ziele und der Verfolgung des Umsetzungsfortschritts
  • Bei Zühlke zusätzlich positiv: Empfehlung zur Eingabe von Zielen und Epics im Portfolio-Kanban
  • To-do: Agile Umsetzung von Initiativen
  • To-do: Komplexe Koordination (z. B. zuverlässige WIP-Grenze) und Budgetierung, da Entwicklungswertströme fehlen

Kontaktieren Sie uns

Wir geben unsere Erkenntnisse gerne an Sie weiter und interessieren uns für Ihre Situation und Ihre Erfahrungen:

  • Romano Roth

    Global Chief of Cybernetic Transformation & PartnerLinkedIn Profil von Romano Roth
  • Ueli Kleeb

    Ueli Kleeb

    Group Operations CoordinatorLinkedIn Profil von Ueli Kleeb

Mehr Insights entdecken

Öffentlicher Sektor & Verwaltungen

«Wir sind zu einem Team zusammengewachsen»

Mehr erfahren
symbolic picture for science with an eyedropper
Alle Branchen

Faire KI: Welche Methoden machen KI wirklich verlässlich?

Mehr erfahren
Close-up of a woman's face overlayed with abstract depictions of data. Data visualisations are also reflected in the lenses of her glasses
Alle Branchen

CSRD, ESRS, ESG-Reporting: Warum Unternehmen jetzt handeln müssen

Mehr erfahren
Agronomist using digital tablet for analysis
Alle Insights entdecken

Lernen Sie uns kennen

  • Über uns
  • Impact & Commitments
  • Zahlen & Fakten
  • Karriere
  • Event Hub
  • Insights Hub
  • News Anmeldung

Mit uns arbeiten

  • Unsere Expertise
  • Unsere Branchen
  • Case Studies
  • Partner-Ökosystem
  • Trainings-Academy
  • Kontakt

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Policy
  • Rechtliche Bestimmungen
  • Erklärung zur modernen Sklaverei
  • Impressum

Projektanfrage einreichen

Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Zusammenarbeit. Senden Sie uns Ihre Projektanfrage - wir melden uns innerhalb von 72h.

Projektanfrage einreichen
© 2025 Zühlke Engineering AG

Folgen Sie uns

  • External Link to Zühlke LinkedIn Page
  • External Link to Zühlke Facebook Page
  • External Link to Zühlke Instagram Page
  • External Link to Zühlke YouTube Page

Sprachnavigation. Die aktuelle Sprache ist deutsch.