Herausforderungen für nachhaltige Innovationen im Gesundheitssektor
Warum sollten sich Unternehmen aus dem Gesundheitssektor stärker mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzen? Diese Frage ist gar nicht so trivial, denn
- die Nachhaltigkeit eines Medizinproduktes oder Medikaments beeinflusst bisher noch kaum die Kaufentscheidung
- hohe regulatorische Anforderungen im Zuge der Zulassung erschweren Innovationen im Sinne einer größeren Nachhaltigkeit
- medizintechnische und pharmazeutische Produkte sind dafür da, um Menschen zu helfen. Sie sind also per Definition bereits in mindestens einer Dimension nachhaltig und dienen der Erfüllung von Ziel 3 aus der Agenda 2030.
Wir sehen in erster Linie drei Gründe, weshalb auch MedTech- und Pharmaunternehmen das Thema Nachhaltigkeit weiter oben auf ihre Agenda setzen müssen:
- Steigender Druck von außen
- Wirtschaftliche Chancen, die sich im Bereich Nachhaltigkeit bieten
- Ethische und normativen Aspekte