• Zur Homepage springen
  • Direkt zum Inhalt
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zur Meta Navigation springen
Zühlke - zur Startseite
  • Business
  • Karriere
  • Events
  • Über uns

Sprachnavigation. Die aktuelle Sprache ist deutsch.

  • Expertise
    • KI-Lösungen
    • Cloud
    • Cybersecurity
    • Data Solutions
    • DevOps
    • Digitalstrategie
    • Experience Design
    • Hardwareentwicklung
    • Managed Services
    • Softwareentwicklung
    • Nachhaltigkeit
    Expertise im Überblick

    Highlight Case Study

    Der Flughafen Zürich transformiert seine Operations für eine datengesteuerte Zukunft

    Mehr erfahren
  • Branchen
    • Banken & Finanzdienstleister
    • Versicherungen
    • Gesundheitsdienstleister
    • Medizintechnik
    • Pharma
    • Industrie
    • Einzelhandel & Konsumgüter
    • Energiewirtschaft & Versorgung
    • Öffentlicher Sektor & Verwaltungen
    • Transport
    Branchen im Überblick

    Melden Sie sich an, um die neuesten Updates & Event-Einladungen zu erhalten.

    Jetzt anmelden
  • Case Studies

    Spotlight Case Studies

    • Global Research Platforms und Zühlke: Gemeinsam im Kampf gegen Alzheimer
    • Brückner Maschinenbau nutzt GenAI für mehr Effizienz durch optimiertes Stammdatenmanagement
    • UNIQA: Effizienzsteigerung durch KI-Chatbot – Halbierter Aufwand bei 95 prozentiger Antwortgenauigkeit
    Mehr Case Studies entdecken

    Highlight Case Study

    Der Flughafen Zürich transformiert seine Operations für eine datengesteuerte Zukunft

    Mehr erfahren
  • Insights

    Spotlight Insights

    • KI in der industriellen Wertschöpfungskette
    • Souveräne Cloud: Kontrolle übernehmen, Innovation sichern
    • Tech Tomorrow Podcast
    Mehr Insights entdecken

    Highlight Insight

    KI in der Praxis: Zeit und Sinn unserer Arbeit neu denken

    Mehr erfahren
  • Academy
  • Kontakt
    • Österreich
    • Bulgarien
    • Deutschland
    • Hongkong
    • Portugal
    • Serbien
    • Singapur
    • Schweiz
    • Großbritannien
    • Vietnam

    Melden Sie sich an, um die neuesten Updates & Event-Einladungen zu erhalten.

    Jetzt anmelden
Zühlke - zur Startseite
  • Business
  • Karriere
  • Events
  • Über uns
  • Expertise
    • KI-Lösungen
    • Cloud
    • Cybersecurity
    • Data Solutions
    • DevOps
    • Digitalstrategie
    • Experience Design
    • Hardwareentwicklung
    • Managed Services
    • Softwareentwicklung
    • Nachhaltigkeit
    Expertise im Überblick

    Highlight Case Study

    Der Flughafen Zürich transformiert seine Operations für eine datengesteuerte Zukunft

    Mehr erfahren
  • Branchen
    • Banken & Finanzdienstleister
    • Versicherungen
    • Gesundheitsdienstleister
    • Medizintechnik
    • Pharma
    • Industrie
    • Einzelhandel & Konsumgüter
    • Energiewirtschaft & Versorgung
    • Öffentlicher Sektor & Verwaltungen
    • Transport
    Branchen im Überblick

    Melden Sie sich an, um die neuesten Updates & Event-Einladungen zu erhalten.

    Jetzt anmelden
  • Case Studies

    Spotlight Case Studies

    • Global Research Platforms und Zühlke: Gemeinsam im Kampf gegen Alzheimer
    • Brückner Maschinenbau nutzt GenAI für mehr Effizienz durch optimiertes Stammdatenmanagement
    • UNIQA: Effizienzsteigerung durch KI-Chatbot – Halbierter Aufwand bei 95 prozentiger Antwortgenauigkeit
    Mehr Case Studies entdecken

    Highlight Case Study

    Der Flughafen Zürich transformiert seine Operations für eine datengesteuerte Zukunft

    Mehr erfahren
  • Insights

    Spotlight Insights

    • KI in der industriellen Wertschöpfungskette
    • Souveräne Cloud: Kontrolle übernehmen, Innovation sichern
    • Tech Tomorrow Podcast
    Mehr Insights entdecken

    Highlight Insight

    KI in der Praxis: Zeit und Sinn unserer Arbeit neu denken

    Mehr erfahren
  • Academy
  • Kontakt
    • Österreich
    • Bulgarien
    • Deutschland
    • Hongkong
    • Portugal
    • Serbien
    • Singapur
    • Schweiz
    • Großbritannien
    • Vietnam

    Melden Sie sich an, um die neuesten Updates & Event-Einladungen zu erhalten.

    Jetzt anmelden

Sprachnavigation. Die aktuelle Sprache ist deutsch.

Alle Branchen

Ein strategischer Leitfaden für digitale Souveränität

Digitale Souveränität entwickelt sich zum entscheidenden Faktor für Resilienz, Wettbewerbsfähigkeit und die Kontrolle über die digitale Zukunft. Laden Sie unseren neuen Leitfaden (auf Englisch verfügbar) herunter und erfahren Sie, wie Unternehmen durch ein ausgewogenes Verhältnis von Kontrolle, Compliance und Agilität das richtige Maß an digitaler Souveränität erreichen.

Leitfaden herunterladen
26. November 20251 Minute Lesezeit
Mit Insights von

Oliver Brack

Global Head Cloud & DevOps

David Elliman

Global Chief of Software Engineering

Digitale Souveränität rückt auf der Prioritätenliste von Unternehmen stetig nach oben.

Digitale Ökosysteme werden komplexer. Cloud-Plattformen sind die Basis für geschäftskritische Prozesse und moderne KI-Anwendungen. Doch mit wachsender Abhängigkeit und geopolitischen Spannungen steigen auch die Sorgen hinsichtlich der Kontrolle über Daten und digitale Kompetenzen. Vor diesem Hintergrund wird digitale Souveränität zum entscheidenden Maßstab für Resilienz, Wettbewerbsfähigkeit und strategische Handlungsfähigkeit.

Unser neuer Leitfaden – entstanden in Zusammenarbeit mit dem unabhängigen Thinktank The W.I.R.E. – hinterfragt das weit verbreitete Mindset, dass digitale Souveränität wirklich ein reines Compliance-Thema ist. Stattdessen zeigt er auf, warum digitale Souveränität zum strategischen Spielfeld wird. Die Frage lautet nicht mehr, ob Unternehmen Compliance erreichen, sondern: Wer schafft Mehrwert? Wer kontrolliert Datenflüsse und Intelligenz? Und wer behält die Kontrolle in einer zunehmend fragmentierten digitalen Welt?

In einem dynamischen Umfeld ist jetzt der richtige Moment zum Handeln, um Resilienz zu sichern und langfristige Risiken zu minimieren. Der Leitfaden zeigt, wie sich digitale Souveränität weiterentwickelt und welche strategischen Schritte Unternehmen heute gehen müssen, um morgen wettbewerbsfähig zu bleiben. 

Das beinhaltet der Leitfaden „Digitale Souveränität“:

  • Die Zukunft grenzüberschreitender Datenflüsse und vernetzter Intelligenz.
  • Geopolitische, wirtschaftliche und technologische Kräfte, die Cloud-Strategien neu definieren.
  • Handlungsfelder, die Unternehmen priorisieren müssen, um resilient zu bleiben.
  • Die wachsende Bedeutung von souveräner KI.
  • Warum digitale Souveränität keine regulatorische, sondern eine wirtschaftliche Herausforderung ist.
  • Konkrete Empfehlungen für Entscheider:innen der digitalen Transformation. 
Leitfaden herunterladen

Warum Sie den Leitfaden lesen sollten

Warum zählt es jetzt?

Die heutigen Entscheidungen über Daten, Infrastrukturen, KI-Modelle und Cloud-Anbieter bestimmen die strategische Handlungsfreiheit von morgen. Der Leitfaden schafft Klarheit und zeigt, wie Unternehmen Kontrolle behalten bevor äußere Kräfte die Spielregeln diktieren.

Warum Zühlke?

Zühlke arbeitet an der Schnittstelle von Strategie, Engineering und regulierter Innovation. Auf Basis unserer umfassenden Erfahrung in stark regulierten Branchen liefert dieser Leitfaden präzise Einblicke für Führungskräfte, die digitale Souveränität aktiv gestalten wollen.

Für wen ist dieser Leitfaden

Der Leitfaden richtet sich an Digitalverantwortliche und Transformationsteams, die mit grenzüberschreitenden Datenflüssen, Cloud-Abhängigkeiten und KI-getriebenem Wandel umgehen müssen. Ob Strategieentwicklung oder Risikominimierung – dieser Leitfaden hilft, fundierte Entscheidungen zu treffen.

Leitfaden herunterladen (auf Englisch verfügbar)

Mehr Insights entdecken

Banken & Finanzdienstleister

Wie Banken mit Confidential Computing in der Cloud neue Geschäftsmöglichkeiten erschliessen können

Mehr erfahren
Confidential Cloud Computing
Versicherungen

Nachhaltige Kosteneffizienz in der Versicherungswirtschaft: der Weg zu Wertschöpfung und Verantwortung

Mehr erfahren
Alle Branchen

Digitale Souveränität in Europa – Cloud Framework

Mehr erfahren
Alle Insights entdecken

Lernen Sie uns kennen

  • Über uns
  • Impact & Commitments
  • Zahlen & Fakten
  • Karriere
  • Event Hub
  • Insights Hub
  • News Anmeldung

Mit uns arbeiten

  • Unsere Expertise
  • Unsere Branchen
  • Case Studies
  • Partner-Ökosystem
  • Trainings-Academy
  • Kontakt

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Policy
  • Rechtliche Bestimmungen
  • Erklärung zur modernen Sklaverei
  • Impressum

Projektanfrage einreichen

Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Zusammenarbeit. Senden Sie uns Ihre Projektanfrage - wir werden Sie in Kürze kontaktieren.

Projektanfrage einreichen
© 2025 Zühlke Engineering AG

Folgen Sie uns

  • External Link to Zühlke LinkedIn Page
  • External Link to Zühlke Facebook Page
  • External Link to Zühlke Instagram Page
  • External Link to Zühlke YouTube Page

Sprachnavigation. Die aktuelle Sprache ist deutsch.