• Zur Homepage springen
  • Direkt zum Inhalt
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zur Meta Navigation springen
Zühlke - zur Startseite
  • Business
  • Karriere
  • Events
  • Über uns

Sprachnavigation. Die aktuelle Sprache ist deutsch.

  • Expertise
    • KI-Lösungen
    • Cloud
    • Cybersecurity
    • Data Solutions
    • DevOps
    • Digitalstrategie
    • Experience Design
    • Hardwareentwicklung
    • Managed Services
    • Softwareentwicklung
    • Nachhaltigkeit
    Expertise im Überblick

    Highlight Case Study

    Airport concept

    Zurich Airport transforms operations for a data-driven future

    Mehr erfahren
  • Branchen
    • Banken & Finanzdienstleister
    • Versicherungen
    • Gesundheitsdienstleister
    • Medizintechnik
    • Pharma
    • Industrie
    • Einzelhandel & Konsumgüter
    • Energiewirtschaft & Versorgung
    • Öffentlicher Sektor & Verwaltungen
    • Transport
    Branchen im Überblick

    Melden Sie sich an, um die neuesten Updates & Event-Einladungen zu erhalten Zur Anmeldung.

    Jetzt anmelden
  • Case Studies

    Spotlight Case Studies

    • Global Research Platforms und Zühlke: Gemeinsam im Kampf gegen Alzheimer
    • Brückner Maschinenbau nutzt GenAI für mehr Effizienz durch optimiertes Stammdatenmanagement
    • UNIQA: Effizienzsteigerung durch KI-Chatbot – Halbierter Aufwand bei 95 prozentiger Antwortgenauigkeit
    Mehr Case Studies entdecken

    Highlight Case Study

    Airport concept

    Zurich Airport transforms operations for a data-driven future

    Mehr erfahren
  • Insights

    Spotlight Insights

    • Wie und wo Low-Code in der Versicherungsbranche angewendet werden kann
    • CTO-Playbook für die Tech-Transformation im Einzelhandel
    • DeepSeek und der Aufstieg von Open-Source-KI: Ein Gamechanger für Unternehmen?
    Mehr Insights entdecken

    Highlight Insight

    AI adoption: Rethinking time and purpose in the workplace

    Mehr erfahren
  • Academy
  • Kontakt
    • Österreich
    • Bulgarien
    • Deutschland
    • Hongkong
    • Portugal
    • Serbien
    • Singapur
    • Schweiz
    • Großbritannien
    • Vietnam

    Melden Sie sich an, um die neuesten Updates & Event-Einladungen zu erhalten Zur Anmeldung.

    Jetzt anmelden
Zühlke - zur Startseite
  • Business
  • Karriere
  • Events
  • Über uns
  • Expertise
    • KI-Lösungen
    • Cloud
    • Cybersecurity
    • Data Solutions
    • DevOps
    • Digitalstrategie
    • Experience Design
    • Hardwareentwicklung
    • Managed Services
    • Softwareentwicklung
    • Nachhaltigkeit
    Expertise im Überblick

    Highlight Case Study

    Airport concept

    Zurich Airport transforms operations for a data-driven future

    Mehr erfahren
  • Branchen
    • Banken & Finanzdienstleister
    • Versicherungen
    • Gesundheitsdienstleister
    • Medizintechnik
    • Pharma
    • Industrie
    • Einzelhandel & Konsumgüter
    • Energiewirtschaft & Versorgung
    • Öffentlicher Sektor & Verwaltungen
    • Transport
    Branchen im Überblick

    Melden Sie sich an, um die neuesten Updates & Event-Einladungen zu erhalten Zur Anmeldung.

    Jetzt anmelden
  • Case Studies

    Spotlight Case Studies

    • Global Research Platforms und Zühlke: Gemeinsam im Kampf gegen Alzheimer
    • Brückner Maschinenbau nutzt GenAI für mehr Effizienz durch optimiertes Stammdatenmanagement
    • UNIQA: Effizienzsteigerung durch KI-Chatbot – Halbierter Aufwand bei 95 prozentiger Antwortgenauigkeit
    Mehr Case Studies entdecken

    Highlight Case Study

    Airport concept

    Zurich Airport transforms operations for a data-driven future

    Mehr erfahren
  • Insights

    Spotlight Insights

    • Wie und wo Low-Code in der Versicherungsbranche angewendet werden kann
    • CTO-Playbook für die Tech-Transformation im Einzelhandel
    • DeepSeek und der Aufstieg von Open-Source-KI: Ein Gamechanger für Unternehmen?
    Mehr Insights entdecken

    Highlight Insight

    AI adoption: Rethinking time and purpose in the workplace

    Mehr erfahren
  • Academy
  • Kontakt
    • Österreich
    • Bulgarien
    • Deutschland
    • Hongkong
    • Portugal
    • Serbien
    • Singapur
    • Schweiz
    • Großbritannien
    • Vietnam

    Melden Sie sich an, um die neuesten Updates & Event-Einladungen zu erhalten Zur Anmeldung.

    Jetzt anmelden

Sprachnavigation. Die aktuelle Sprache ist deutsch.

Homepage zuehlke.com

Versicherungen

Die drei wichtigsten Bedürfnisse von Versicherungskunden

06. Februar 20202 Minuten Lesezeit
Arrow the future
Mit Insights von
Marco Balzarini

Marco Balzarini

Ehemaliger Head of Digital Consulting

Drei Erfolgsfaktoren für Versicherer:

  • «Simplicity wins»

  • Kunden lieben Flexibilität

  • Vertrauen und Garantie als Basis für den Erfolg

Die Digitalisierung hat – und wird weiterhin – neue Märkte entstehen lassen. Sie hat Branchengrenzen aufgelöst und auf ihrem Weg auch die Versicherungsbranche heftig durchgeschüttelt. Nur wenn Versicherer die Bedürfnisse ihrer Kunden kennen, können sie dem digitalen Wirbelsturm standhalten.

Versicherer müssen sich über ihre Positionierung und die Tiefe ihrer Wertschöpfungskette strategische Gedanken machen. Sie müssen nicht nur ihre Versicherungsprodukte und -services von morgen kennen und ihre Kernsysteme schnell digitalisieren, sie müssen ihre Angebote in attraktiven Ökosystemen platzieren.

Angekommen ist diese Positionierung etwa beim Schweizer Versicherer Helvetia: Der CEO Philipp Gmür legte im Rahmen der InsuranceCom, der Business-to-Business Plattform der Versicherungsbranche dar, dass sich Helvetia auf das Ökosystem «Home» spezialisiert. Der Versicherer verfolgt die Strategie, sich auf diesen einen Lebensbereich zu fokussieren – mit dem Ziel, an dem Ort zu sein, wo das Kundenbedürfnis in der Regel entsteht.

Die drei zentralen Bedürfnisse von Versicherungskunden

Die Kundenbedürfnisse zu kennen, ist für Versicherer nicht mehr nur zentral, sondern aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung überlebensnotwendig. Und doch stolpern viele Versicherer, weil sie den Bedürfnissen der Kunden zu wenig Platz einräumen. Derzeit wünschen sich Versicherungsnehmer folgende drei Aspekte im Umgang mit ihren Versicherungen:

  1. «Simplicity wins»
    Die Einfachheit siegt, immer. Kunden wollen einfache Versicherungen und diese ohne Mühe abschliessen – digital, mit einigen einfachen Klicks. Sie wollen sich nicht registrieren und erstmal ihre Kontaktdaten hinterlegen, um auf einen Anruf zu warten. Sie wollen den Preis und die inbegriffenen Leistungen sofort sehen – und die Versicherung sofort abschliessen.
     
  2. Kunden lieben Flexibilität
    Versicherungsnehmer wollen flexibel sein. Sie wollen sich nicht jahrelang an einen Versicherer ketten müssen. Ähnlich wie beim aufkommenden Trend bei Abonnementen in der Telekommunikationsbranche wollen Versicherungskunden ebenfalls monatliche Kündigungsmöglichkeiten und -fristen.
     
  3. Vertrauen und Garantie als Basis für den Erfolg
    Viele Kontaktpunkte zwischen Versicherer und Versicherungsnehmer sind standardmässig negativ: Der Kunde muss eine Rechnung bezahlen, sich – vor allem bei der Krankenversicherung – mit steigenden Prämien herumschlagen oder einen Schaden melden. Policen ändern sich, Kleingedrucktes versteckte sich zu gut, schwammig definierte Abhängigkeiten tauchen auf: Das Schädlichste für die Kundenbeziehung ist, dass der Schaden entgegen den Kundenerwartungen doch nicht übernommen wird. Versicherer halten Kunden nur, wenn diese Vertrauen haben und regelmäßig und langfristig darin bestärkt werden.

Um diese drei zentralen Kundenwünsche zu erfüllen, müssen Versicherer handeln – und zwar schnell. Es ist Zeit, an intuitiven Applikationen, einer schlüssigen Customer Journey und transparenten Systemen zu arbeiten.

portrait photo of Cédric Riester, Head of Digital Consulting

Cédric Riester

Head of Digital Consulting Schweiz

View LinkedIn Profile of Cédric Riester
portrait photo of Cédric Riester, Head of Digital Consulting

Mehr Insights entdecken

Versicherungen

Neue Ausgangslage im Rennen um die Kundenschnittstelle

Mehr erfahren
Car illustrating the race for the customer interface
Industrie

Leitfaden Sustainability: In fünf Schritten zur Circular Economy in der Industrie

Mehr erfahren
Birdseye picture of a man on a construction site climbing up a metal ladder in a hard hat and high-vis jacket.
Alle Insights entdecken

Lernen Sie uns kennen

  • Über uns
  • Impact & Commitments
  • Zahlen & Fakten
  • Karriere
  • Event Hub
  • Insights Hub
  • News Anmeldung

Mit uns arbeiten

  • Unsere Expertise
  • Unsere Branchen
  • Case Studies
  • Partner-Ökosystem
  • Trainings-Academy
  • Kontakt

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Policy
  • Rechtliche Bestimmungen
  • Erklärung zur modernen Sklaverei
  • Impressum

Projektanfrage einreichen

Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Zusammenarbeit. Senden Sie uns Ihre Projektanfrage - wir melden uns innerhalb von 72h.

Projektanfrage einreichen
© 2025 Zühlke Engineering AG

Folgen Sie uns

  • External Link to Zühlke LinkedIn Page
  • External Link to Zühlke Facebook Page
  • External Link to Zühlke Instagram Page
  • External Link to Zühlke YouTube Page

Sprachnavigation. Die aktuelle Sprache ist deutsch.