• Zur Homepage springen
  • Direkt zum Inhalt
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zur Meta Navigation springen
Zühlke - zur Startseite
  • Business
  • Karriere
  • Events
  • Über uns

Sprachnavigation. Die aktuelle Sprache ist deutsch.

  • Expertise
    • KI-Lösungen
    • Cloud
    • Cybersecurity
    • Data Solutions
    • DevOps
    • Digitalstrategie
    • Experience Design
    • Hardwareentwicklung
    • Managed Services
    • Softwareentwicklung
    • Nachhaltigkeit
    Expertise im Überblick

    Highlight Case Study

    Airport concept

    Zurich Airport transforms operations for a data-driven future

    Mehr erfahren
  • Branchen
    • Banken & Finanzdienstleister
    • Versicherungen
    • Gesundheitsdienstleister
    • Medizintechnik
    • Pharma
    • Industrie
    • Einzelhandel & Konsumgüter
    • Energiewirtschaft & Versorgung
    • Öffentlicher Sektor & Verwaltungen
    • Transport
    Branchen im Überblick

    Melden Sie sich an, um die neuesten Updates & Event-Einladungen zu erhalten Zur Anmeldung.

    Jetzt anmelden
  • Case Studies

    Spotlight Case Studies

    • Global Research Platforms und Zühlke: Gemeinsam im Kampf gegen Alzheimer
    • Brückner Maschinenbau nutzt GenAI für mehr Effizienz durch optimiertes Stammdatenmanagement
    • UNIQA: Effizienzsteigerung durch KI-Chatbot – Halbierter Aufwand bei 95 prozentiger Antwortgenauigkeit
    Mehr Case Studies entdecken

    Highlight Case Study

    Airport concept

    Zurich Airport transforms operations for a data-driven future

    Mehr erfahren
  • Insights

    Spotlight Insights

    • Wie und wo Low-Code in der Versicherungsbranche angewendet werden kann
    • CTO-Playbook für die Tech-Transformation im Einzelhandel
    • DeepSeek und der Aufstieg von Open-Source-KI: Ein Gamechanger für Unternehmen?
    Mehr Insights entdecken

    Highlight Insight

    AI adoption: Rethinking time and purpose in the workplace

    Mehr erfahren
  • Academy
  • Kontakt
    • Österreich
    • Bulgarien
    • Deutschland
    • Hongkong
    • Portugal
    • Serbien
    • Singapur
    • Schweiz
    • Großbritannien
    • Vietnam

    Melden Sie sich an, um die neuesten Updates & Event-Einladungen zu erhalten Zur Anmeldung.

    Jetzt anmelden
Zühlke - zur Startseite
  • Business
  • Karriere
  • Events
  • Über uns
  • Expertise
    • KI-Lösungen
    • Cloud
    • Cybersecurity
    • Data Solutions
    • DevOps
    • Digitalstrategie
    • Experience Design
    • Hardwareentwicklung
    • Managed Services
    • Softwareentwicklung
    • Nachhaltigkeit
    Expertise im Überblick

    Highlight Case Study

    Airport concept

    Zurich Airport transforms operations for a data-driven future

    Mehr erfahren
  • Branchen
    • Banken & Finanzdienstleister
    • Versicherungen
    • Gesundheitsdienstleister
    • Medizintechnik
    • Pharma
    • Industrie
    • Einzelhandel & Konsumgüter
    • Energiewirtschaft & Versorgung
    • Öffentlicher Sektor & Verwaltungen
    • Transport
    Branchen im Überblick

    Melden Sie sich an, um die neuesten Updates & Event-Einladungen zu erhalten Zur Anmeldung.

    Jetzt anmelden
  • Case Studies

    Spotlight Case Studies

    • Global Research Platforms und Zühlke: Gemeinsam im Kampf gegen Alzheimer
    • Brückner Maschinenbau nutzt GenAI für mehr Effizienz durch optimiertes Stammdatenmanagement
    • UNIQA: Effizienzsteigerung durch KI-Chatbot – Halbierter Aufwand bei 95 prozentiger Antwortgenauigkeit
    Mehr Case Studies entdecken

    Highlight Case Study

    Airport concept

    Zurich Airport transforms operations for a data-driven future

    Mehr erfahren
  • Insights

    Spotlight Insights

    • Wie und wo Low-Code in der Versicherungsbranche angewendet werden kann
    • CTO-Playbook für die Tech-Transformation im Einzelhandel
    • DeepSeek und der Aufstieg von Open-Source-KI: Ein Gamechanger für Unternehmen?
    Mehr Insights entdecken

    Highlight Insight

    AI adoption: Rethinking time and purpose in the workplace

    Mehr erfahren
  • Academy
  • Kontakt
    • Österreich
    • Bulgarien
    • Deutschland
    • Hongkong
    • Portugal
    • Serbien
    • Singapur
    • Schweiz
    • Großbritannien
    • Vietnam

    Melden Sie sich an, um die neuesten Updates & Event-Einladungen zu erhalten Zur Anmeldung.

    Jetzt anmelden

Sprachnavigation. Die aktuelle Sprache ist deutsch.

Homepage zuehlke.com

Buch zur Digitalen Transformation

28. März 20194 Minuten Lesezeit
Buch Digitale Transformation
Mit Insights von
Philipp Sutter

Philipp Sutter

Präsident des Verwaltungsrats & PartnerPhilipp.Sutter@zuehlke.com
  • Wie können digitale Geschäftsmodelle erfolgreich und nachhaltig entwickelt werden?

  • Was sind notwendige Erfolgsfaktoren bei der Führung von Digitalprojekten?

  • Wie wird Big Data zu Smart Data?

Sie ist in aller Munde, doch was genau ist die digitale Transformation, und wie sollen Unternehmen sie bewältigen? Im Buch von Prof. Oliver Gassmann und mir gehen wir genau dieser Frage nach. Drei Zühlke Mitarbeitende haben als Experten ihres Fachs je ein Kapitel dazu beigesteuert. Jetzt ist die überarbeitete und aktualisierte zweite Auflage erschienen.

Je öfter von der Digitalisierung oder der digitalen Transformation gesprochen wird, desto grösser ist auch die Verunsicherung: Wie kann ein Unternehmen seine Prozesse oder gar seine Kultur verändern? Welche Details entscheiden über Erfolg und Misserfolg? Wie können gleichzeitig Geschäftsziele erreicht und Kundenbedürfnisse abgedeckt werden? Unser Buch „Digitale Transformation gestalten“ gibt Antworten auf all diese Fragen – umfassend, aktuell und konkret.

Philipp Morf: KI-Initiativen in Unternehmen

Artificial Intelligence (AI) ist kein neues Thema, aber derzeit ein sehr grosses. Der Grund dafür ist der technologische Aufschwung der letzten Jahre. Heute verfügen wir über riesige Datenmengen, leistungsstarke Hardware und ausgefeilte Algorithmen. Diese drei Grundlagen ermöglichen unzählige Anwendungen für AI, aktuell besonders in den Bereichen Machine Learning und Deep Learning. Doch künstliche Intelligenz (KI) ist nur dann wertschöpfend, wenn auch die natürliche Intelligenz richtig eingesetzt wird. Managerinnen und Manager müssen wissen, wie sie mit künstlicher Intelligenz Probleme adressieren und Ergebnisse messen können. Wichtige Punkte, die Philipp Morf und Dr. Naomi Haefner von der Universität St. Gallen behandeln, sind die Heimtücken von Prognosen und der Aufbau interner Kompetenzen.

Für Philipp Morf ist einerseits klar, dass KI eine Schlüsseltechnologie für viele Branchen und Unternehmen ist. Andererseits ist die richtige Einbettung entscheidend: Business- und Technologiekompetenz sind sehr wichtig, genauso muss die Kundenperspektive zwingend eingebunden sein. Agile Teams sind beim Einsatz von KI förderlich – das kann so weit gehen, dass es sinnvoll ist, eine neue Geschäftseinheit einzurichten.
 

Raphael Reischuk: Let’s Encrypt

Auf eine kleine Zeitreise nimmt uns unser Verschlüsselungsexperte Raphael Reischuk mit. 1994 erkennen die ersten Browser-Hersteller und Website-Betreiber, dass die Kommunikation zwischen Browser und Server verschlüsselt werden sollte. Damit wird die Grundlage für Transaktionen wie E-Banking, Gesundheitsdienste und Austausch heikler Daten geschaffen. Doch mit dem danach kreierten Verschlüsselungssystem wurden leider nicht alle Probleme behoben. Mit der grossen Macht der sogenannten Zertifizierungsstellen (CAs) tauchten neue auf.

Dies führte dazu, dass die 2014 gegründete CA „Let’s Encrypt“ die Zertifizierung in kurzer Zeit revolutionierte und (Stand September 2018) bereits über 380 Millionen Zertifikate ausgestellt hat. Das interessante an der vollautomatisierten Überprüfung ist, dass sie einerseits sehr wenig Raum für menschliche Fehler zulässt und andererseits weder teuer noch aufwändig ist.

Cédric Riester: Digitalisierung konkret

Beispiele wie Airbnb, WhatsApp oder Instagram zeigen eindrücklich, wie ein digitales Produkt innert kurzer Zeit den Weltmarkt erobern kann. Dass solche – oft branchenfremde – Start-ups Erfolg hatten, weckte auch in grossen Firmen die Neugier auf digitale Projekte. Damit diese Erfolg haben, müssen sie jedoch verschiedene Herausforderungen meistern. Cédric Riester und Robert Knop zählen fünf Punkte auf, die auch in zahlreichen Projekten von Zühlke immer wieder vorkommen.

Der digitale Wandel innerhalb einer Firma hat nur dann Erfolg, wenn optimale Rahmenbedingungen geschaffen werden, der Schwerpunkt klar ist und das Ziel ebenso. Anschliessend kann das Unternehmen das Umsetzungsprogramm ausarbeiten und die Lösung agil umsetzen. Im Kapitel zeigen die beiden Autoren anschaulich auf, dass es beim Launch eines digitalen Produkts sehr vieles zu beachten gilt. Doch wer gegen starke, zum Teil globale Konkurrenz erfolgreich sein will, optimiert seine Prozesse lieber von Anfang an.
 

Aus der Praxis für die Praxis

Wir verstehen uns als Partner für Business Innovation. Umso wichtiger ist uns ein praxisnaher Ansatz, der unseren Kunden dabei hilft, schnell und dennoch nachhaltig Fortschritte zu erzielen. Wir sind stolz auf unsere Mitarbeitenden, die aus ihrem Arbeitsalltag erzählen und es so geschafft haben, einen wichtigen Beitrag zu einem aktuellen Buch zu leisten.

Zum Buch: „Digitale Transformation gestalten“

Das Buch „Digitale Transformation gestalten“ von Philipp Sutter und Prof. Oliver Gassmann ist im Hanser Fachbuchverlag erschienen und ist dort erhältlich. Die zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage wurde im März 2019 publiziert.

The second edition of the book "Digitale Transformation gestalten" (Shaping Digital Transformation) has been on sale since March 2019.
Philipp Sutter

Philipp Sutter

Präsident des Verwaltungsrats & Partner

Philipp Sutter ist Präsident des Verwaltungsrates der Zühlke Gruppe und Partner. Er studierte Informatik an der ETH Zürich und am Worcester Polytechnic Institute, USA. Das Executive-Programm Master Technology Enterprise führte ihn ans IMD in Lausanne. 2003 bis 2018 war er CEO der Zühlke in der Schweiz und Mitglied der Gruppenleitung. Philipp Sutter ist zusammen mit Oliver Gassmann Herausgeber der Bücher «Praxiswissen Innovationsmanagement – Von der Idee zum Markterfolg» und «Digitale Transformation im Unternehmen gestalten».

View LinkedIn Profile of Philipp Sutter
Philipp Sutter

Mehr Insights entdecken

Weitere Branchen

KI in der Softwareentwicklung: Was Führungskräfte wissen sollten

Mehr erfahren
Woman front-end engineer at work at Zühlke
Industrie

Nachhaltige Elektronik als Wachstumstreiber

Mehr erfahren
"Mainboard of a computer"
Versicherungen

Warum Versicherer keine Scheu vor IoT haben sollten

Mehr erfahren
Insurance-discussion-zuehlke
Alle Insights entdecken

Lernen Sie uns kennen

  • Über uns
  • Impact & Commitments
  • Zahlen & Fakten
  • Karriere
  • Event Hub
  • Insights Hub
  • News Anmeldung

Mit uns arbeiten

  • Unsere Expertise
  • Unsere Branchen
  • Case Studies
  • Partner-Ökosystem
  • Trainings-Academy
  • Kontakt

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Policy
  • Rechtliche Bestimmungen
  • Erklärung zur modernen Sklaverei
  • Impressum

Projektanfrage einreichen

Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Zusammenarbeit. Senden Sie uns Ihre Projektanfrage - wir melden uns innerhalb von 72h.

Projektanfrage einreichen
© 2025 Zühlke Engineering AG

Folgen Sie uns

  • External Link to Zühlke LinkedIn Page
  • External Link to Zühlke Facebook Page
  • External Link to Zühlke Instagram Page
  • External Link to Zühlke YouTube Page

Sprachnavigation. Die aktuelle Sprache ist deutsch.