Brückner Maschinenbau nutzt GenAI für mehr Effizienz in der Produktion

Künstliche Intelligenz ist zweifellos eine der bedeutendsten technologischen Entwicklungen unserer Zeit. Doch der Umgang vieler Unternehmen mit dieser Technologie wirkt derzeit meist eher panisch als strategisch. Es werden Millionen investiert der ROI bleibt meist aus. Wir haben aktuelle Insights unserer KI- und Branchenfachleute für Sie zusammengetragen. Machen Sie jetzt den KI-Realitätscheck und finden Sie heraus, wo KI echten Mehrwert liefern kann.
“Lassen Sie sich nicht blenden. Von ‚ChatGPT-Cowboys‘ über politikgetriebene Schnellschüsse bis zu Entscheidungen, die mehr auf Buzzwords als auf Substanz basieren, der KI-Hype ist allgegenwärtig.” “Lassen Sie sich nicht blenden. Von ‚ChatGPT-Cowboys‘ über politikgetriebene Schnellschüsse bis zu Entscheidungen, die mehr auf Buzzwords als auf Substanz basieren, der KI-Hype ist allgegenwärtig.”
Die Flut an KI-Buzzwords und Versprechen ist überwältigend. Gartner® formuliert es im Report® “Defining AI and Setting Realistic Expectations” noch drastischer:
“Die überhitzte Rhetorik rund um die potenziellen Vorteile künstlicher Intelligenz bläht die damit verbundenen Erwartungen auf [...] und viele Unternehmen tun sich schwer damit, einen realistischen Wert für eine wichtige Quelle der Innovation und Differenzierung anzusetzen”.
Wir erleben es jeden Tag: Führungskräfte stehen unter massivem Druck, KI zu implementieren. Doch genau hier liegt die große Gefahr: Der Hype verleitet uns, ohne die nötigen Grundlagen und Strategie loszulaufen und Fehlentscheidungen zu treffen. Nicht zuletzt ein Grund dafür, dass laut Gartner rund 90 Prozent aller KI-Initiativen frühzeitig scheitern.
Dabei ist mit der richtigen Basis deutlich mehr möglich, wie eine Studie der ETH Zürich und Zühlke zeigt.
“Wer KI implementiert, ohne die richtige Basis zu schaffen, kauft sich seine nächste Krise ein. Ohne Kulturwandel und Datenstrategie bleibt jede KI-Initiative ein Papiertiger.” “Wer KI implementiert, ohne die richtige Basis zu schaffen, kauft sich seine nächste Krise ein. Ohne Kulturwandel und Datenstrategie bleibt jede KI-Initiative ein Papiertiger.”
Die Menge an Daten ist selten das Problem in Industrieunternehmen. Meist sitzen Sie auf riesigen, oft ungenutzten Datenmengen. Der Schlüssel, um KI als Motor für neue Erkenntnisse, fundierte Entscheidungen und unerschlossene Potenziale zu nutzen, liegt darin, diese Daten "fit for purpose" zu machen.
Dazu gehört auch ein ganzheitlicher Ansatz, der von der strategischen Problemdefinition über eine passende Lösungsarchitektur bis zur nahtlosen Integration in Ihre Prozesse und schließlich Produkte reicht. Mit dieser soliden Grundlage und dem Blick auf das große Ganze machen Sie Produktivitätssteigerungen von bis zu 50% und mehr möglich.
“Zühlkes Rolle ist entscheidend. Das Team kombiniert tiefes Branchen-Know-how, umfangreiche Expertise in Applied KI und einen userzentrierten Ansatz, um uns von der Strategie bis zur Implementierung zu begleiten.” “Zühlkes Rolle ist entscheidend. Das Team kombiniert tiefes Branchen-Know-how, umfangreiche Expertise in Applied KI und einen userzentrierten Ansatz, um uns von der Strategie bis zur Implementierung zu begleiten.”
“Wir stehen am Anfang des Cybernetic-Enterprise-Zeitalters: Die Zukunft gehört denen, die die Symphonie aus Organisation, Prozessen, Technologie und KI meistern. So entsteht das Cybernetic Enterprise.” “Wir stehen am Anfang des Cybernetic-Enterprise-Zeitalters: Die Zukunft gehört denen, die die Symphonie aus Organisation, Prozessen, Technologie und KI meistern. So entsteht das Cybernetic Enterprise.”
Wir begleiten Sie durch jeden Schritt: Von der Potenzialanalyse und KI-Strategie über das Prototyping bis zur Skalierung Ihrer Lösungen. Unser Ansatz sichert Ihnen einen nachweisbaren ROI und passt sich perfekt in Ihre Prozesse ein:
Sind Sie bereit, den Hype hinter sich zu lassen? Füllen Sie das Formular aus und machen Sie gemeinsam mit unseren Expert:innen im Rahmen eines Executive Briefings den Realitätscheck: Finden Sie heraus, wo Sie mit KI den größten Mehrwert innerhalb Ihrer Organisation schaffen können.