• Zur Homepage springen
  • Direkt zum Inhalt
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zur Meta Navigation springen
Zühlke - zur Startseite
  • Business
  • Karriere
  • Events
  • Über uns

Sprachnavigation. Die aktuelle Sprache ist deutsch.

  • Expertise
    • KI-Lösungen
    • Cloud
    • Cybersecurity
    • Data Solutions
    • DevOps
    • Digitalstrategie
    • Experience Design
    • Hardwareentwicklung
    • Managed Services
    • Softwareentwicklung
    • Nachhaltigkeit
    Expertise im Überblick

    Highlight Case Study

    Airport concept

    Zurich Airport transforms operations for a data-driven future

    Mehr erfahren
  • Branchen
    • Banken & Finanzdienstleister
    • Versicherungen
    • Gesundheitsdienstleister
    • Medizintechnik
    • Pharma
    • Industrie
    • Einzelhandel & Konsumgüter
    • Energiewirtschaft & Versorgung
    • Öffentlicher Sektor & Verwaltungen
    • Transport
    Branchen im Überblick

    Melden Sie sich an, um die neuesten Updates & Event-Einladungen zu erhalten Zur Anmeldung.

    Jetzt anmelden
  • Case Studies

    Spotlight Case Studies

    • Global Research Platforms und Zühlke: Gemeinsam im Kampf gegen Alzheimer
    • Brückner Maschinenbau nutzt GenAI für mehr Effizienz durch optimiertes Stammdatenmanagement
    • UNIQA: Effizienzsteigerung durch KI-Chatbot – Halbierter Aufwand bei 95 prozentiger Antwortgenauigkeit
    Mehr Case Studies entdecken

    Highlight Case Study

    Airport concept

    Zurich Airport transforms operations for a data-driven future

    Mehr erfahren
  • Insights

    Spotlight Insights

    • Tech Tomorrow Podcast
    • Souveräne Cloud: Kontrolle übernehmen, Innovation sichern
    • KI in der industriellen Wertschöpfungskette
    Mehr Insights entdecken

    Highlight Insight

    AI adoption: Rethinking time and purpose in the workplace

    Mehr erfahren
  • Academy
  • Kontakt
    • Österreich
    • Bulgarien
    • Deutschland
    • Hongkong
    • Portugal
    • Serbien
    • Singapur
    • Schweiz
    • Großbritannien
    • Vietnam

    Melden Sie sich an, um die neuesten Updates & Event-Einladungen zu erhalten Zur Anmeldung.

    Jetzt anmelden
Zühlke - zur Startseite
  • Business
  • Karriere
  • Events
  • Über uns
  • Expertise
    • KI-Lösungen
    • Cloud
    • Cybersecurity
    • Data Solutions
    • DevOps
    • Digitalstrategie
    • Experience Design
    • Hardwareentwicklung
    • Managed Services
    • Softwareentwicklung
    • Nachhaltigkeit
    Expertise im Überblick

    Highlight Case Study

    Airport concept

    Zurich Airport transforms operations for a data-driven future

    Mehr erfahren
  • Branchen
    • Banken & Finanzdienstleister
    • Versicherungen
    • Gesundheitsdienstleister
    • Medizintechnik
    • Pharma
    • Industrie
    • Einzelhandel & Konsumgüter
    • Energiewirtschaft & Versorgung
    • Öffentlicher Sektor & Verwaltungen
    • Transport
    Branchen im Überblick

    Melden Sie sich an, um die neuesten Updates & Event-Einladungen zu erhalten Zur Anmeldung.

    Jetzt anmelden
  • Case Studies

    Spotlight Case Studies

    • Global Research Platforms und Zühlke: Gemeinsam im Kampf gegen Alzheimer
    • Brückner Maschinenbau nutzt GenAI für mehr Effizienz durch optimiertes Stammdatenmanagement
    • UNIQA: Effizienzsteigerung durch KI-Chatbot – Halbierter Aufwand bei 95 prozentiger Antwortgenauigkeit
    Mehr Case Studies entdecken

    Highlight Case Study

    Airport concept

    Zurich Airport transforms operations for a data-driven future

    Mehr erfahren
  • Insights

    Spotlight Insights

    • Tech Tomorrow Podcast
    • Souveräne Cloud: Kontrolle übernehmen, Innovation sichern
    • KI in der industriellen Wertschöpfungskette
    Mehr Insights entdecken

    Highlight Insight

    AI adoption: Rethinking time and purpose in the workplace

    Mehr erfahren
  • Academy
  • Kontakt
    • Österreich
    • Bulgarien
    • Deutschland
    • Hongkong
    • Portugal
    • Serbien
    • Singapur
    • Schweiz
    • Großbritannien
    • Vietnam

    Melden Sie sich an, um die neuesten Updates & Event-Einladungen zu erhalten Zur Anmeldung.

    Jetzt anmelden

Sprachnavigation. Die aktuelle Sprache ist deutsch.

Weitere Branchen

Swisscom migriert Millionen Bluewin-E-Mail-Konten komplett störungsfrei in die Cloud

Dank der Zusammenarbeit mit Zühlke konnte Swisscom Petabytes an E-Mail-Daten erfolgreich in die AWS-Cloud migrieren – schnell, sicher und ohne Ausfallzeiten für Millionen Kund:innen. Gemeinsam haben wir so eine veraltete Infrastruktur modernisiert, die Basis für eine nachhaltige Skalierbarkeit gelegt und die Einführung neuer Angebote beschleunigt.

Projektüberblick:

  • Mehrere Petabytes an Daten und Millionen von E-Mail-Konten wurden erfolgreich und ohne Ausfallzeiten in die Cloud migriert.

  • Eine sichere und skalierbare AWS-Cloud-Infrastruktur steigert die Effizienz und setzt Maßstäbe für künftige Cloud-Projekte.

  • Zühlke und Swisscom haben gemeinsam neues Cloud-Terrain erschlossen – getragen von Weitblick und gegenseitigem Vertrauen. 

Credits (C): Swisscom Media Centre

Die Cloud-Chance erkennen und ergreifen

Swisscom ist das führende Telekommunikationsunternehmen der Schweiz – mit Angeboten in den Bereichen Mobilfunk, Internet und TV sowie umfassenden IT- und Digitalservices für Privat- und Geschäftskund:innen. Bluewin Mail ist seit vielen Jahren der etablierte E-Mail-Dienst des Unternehmens.

Da Bluewin Mail auf veralteter Software und Hardware basierte, war eine umfassende Modernisierung unumgänglich. Swisscom stand vor der Entscheidung: weiter in die bestehende On-Premises-Infrastruktur investieren – oder den Schritt in die öffentliche Cloud wagen. Seit mehr als zwei Jahrzehnten vertraut Swisscom auf Zühlkes Expertise in Modernisierung, Datenmanagement und Softwareentwicklung. Daher wurde Zühlke von Beginn an als Partner hinzugezogen – um einen sicheren, störungsfreien Weg in die Cloud zu ebnen.

Alt trifft neu: Zwei parallele Projekte für eine reibungslose Migration

Für die erfolgreiche Migration von Bluewin in die Cloud mussten zwei Projekte gleichzeitig umgesetzt werden:

  1. Cloud-Migration der Mailplattform – das Frontend wurde erneuert und in einer modernen Cloud-Infrastruktur bereitgestellt.
  2. Entwicklung einer Integrationsschicht – die neue Plattform musste nahtlos mit allen Swisscom-Systemen kommunizieren, etwa für Self-Service-Provisionierung, Bestellungen, Abrechnung oder Benutzereinstellungen.

Beide Projekte liefen parallel und wurden eng miteinander verzahnt – das Ergebnis: ein einheitliches, leistungsfähiges Gesamtsystem.

“Zühlke hat uns im gesamten Projektverlauf hervorragend unterstützt – mit Beratung und Softwareentwicklung auf höchstem Niveau. Und das zeigt sich auch noch Monate nach Projektabschluss.” “Zühlke hat uns im gesamten Projektverlauf hervorragend unterstützt – mit Beratung und Softwareentwicklung auf höchstem Niveau. Und das zeigt sich auch noch Monate nach Projektabschluss.”

Matthias A.

Bluewin Mail Product Owner, Swisscom

E-Mail-Plattform in die Cloud migrieren – Schritt für Schritt

Das Bluewin-Team gehörte zu den ersten bei Swisscom, die große Workloads in die Cloud verlagern wollten. Den Auftakt bildete eine Machbarkeitsanalyse: Cloud oder On-Premise? Gemeinsam mit Swisscom kartierte das Zühlke-Team die bestehende Infrastruktur, holte interne Stakeholder an Bord und analysierte die Auswirkungen auf Kosten, Performance und Skalierbarkeit.

Dabei standen insbesondere folgende Aspekte im Fokus:

  • Skalierbare Rechenleistung für Millionen Nutzer:innen
  • Speicherplatz für mehrere Petabytes an Daten
  • Geschwindigkeit beim Aufbau der Zielinfrastruktur
  • Entwicklung interner Cloud-Expertise 

Da Swisscom bereits seit Jahren eng mit AWS zusammenarbeitet, fiel die Entscheidung früh zu Gunsten der AWS-Cloud aus.

Zühlke brachte fundierte AWS-Erfahrung und Best Practices ein – einschließlich des AWS Well-Architected Frameworks. So entstand eine sichere, performante und kosteneffiziente Architektur, die Swisscoms Anforderungen optimal erfüllt. 

Zum Zeitpunkt der Migration befanden sich Swisscoms interne Cloud-Richtlinien noch im Aufbau. Als Early Adopter ging Zühlke daher ohne bestehende Standards voran – und wirkte aktiv an deren Entwicklung mit. So trug das Team dazu bei, praxistaugliche Leitplanken für große Cloud-Projekte zu definieren.

Das Projektteam gelang es dabei, das hohe Tempo der Migration durchzuhalten und sich dennoch flexibel an Veränderungen anzupassen. Während des gesamten Prozesses konnten die Zühlke Experten dabei dem Cloud-Team von Swisscom wertvolles Feedback geben – eine große Hilfe für die Swisscom, ihre Standards gezielt zu optimieren. Diese enge Zusammenarbeit sorgt dafür, dass auch zukünftig große, komplexe Vorhaben wie die Bluewin-Mail-Lösung von klaren Leitplanken profitieren.

Ein wesentlicher Erfolgsfaktor des Projekts war auch der Wissenstransfer: In Pairing-Sessions, Mentorings und Workshops befähigte Zühlke die internen Entwickler:innen, das neue System nachhaltig zu betreiben und kontinuierlich weiterzuentwickeln. 
 

Nahtlose Integration ins Swisscom-Ökosystem

Parallel zur Migration selbst entwickelte das Team gemeinsam mit Swisscom eine robuste Integrationsschicht auf Basis von Java-Microservices. Diese ermöglicht es, dass die neue Bluewin-Plattform reibungslos mit weiteren Swisscom-Systemen interagiert – darunter:

  • Rechnungswesen
  • Berechtigungsverwaltung
  • Benachrichtigungsdienste
  • Abo-Verwaltung

Herausforderungen meistern – mit Sicherheit und Skalierung

Die ehrgeizige AWS-Cloud-Migration brachte mehrere Herausforderungen mit sich:

  • Schweizerische Datensouveränität sicherstellen: Swisscom verlangte, dass sämtliche Kundendaten ausschließlich in der Schweiz gespeichert werden – mit strikten Zugriffsbeschränkungen, selbst für AWS. Um dies zu gewährleisten, entwickelten unsere Experten spezielle Sicherheitsmechanismen auf Basis verschiedener AWS Security Services.
  • Petabytes sicher handhaben: Die Plattform muss riesige Datenmengen zuverlässig speichern, sichern und wiederherstellen. Dafür entwickelte Zühlke eine skalierbare Lösung, die all diese Anforderungen sicher und effizient erfüllt.
  • Zero Downtime garantieren: Eine reibungslose Umstellung war entscheidend – denn jede Störung hätte Millionen von Kund:innen beeinträchtigen können. Um das zu vermeiden, kam eine duale Strategie zum Einsatz: Das alte und das neue Mailsystem liefen übergangsweise parallel. Die Migration der Nutzer:innen erfolgte schrittweise. Ein intelligentes Routing sorgte dafür, dass keine Daten verloren gingen und alle Services durchgängig verfügbar blieben. Skalierbare Cloud-Computing-Services von AWS halfen dabei, eine hohe Verfügbarkeit sicherzustellen und gleichzeitig Millionen von Anfragen effizient zu verarbeiten. Mit modernen Instanztypen und integrierter Speicher-Verschlüsselung wurde die Auslastung dynamisch verteilt – sicher, stabil und leistungsfähig.

Durch die Bewältigung dieser Herausforderungen konnte die Swisscom ihre Bluewin-Mail-Plattform erfolgreich modernisieren ohne dabei Kompromisse bei Sicherheit, Performance oder Zuverlässigkeit zu machen. So haben wir die Basis für künftige Innovationen in der Cloud geschaffen.

“Was wir am Team von Zühlke besonders geschätzt haben, war der pragmatische, aber nachhaltige Engineering-Ansatz – immer zielorientiert, ohne das große Ganze aus den Augen zu verlieren.” “Was wir am Team von Zühlke besonders geschätzt haben, war der pragmatische, aber nachhaltige Engineering-Ansatz – immer zielorientiert, ohne das große Ganze aus den Augen zu verlieren.”

Matthias A.

Bluewin Mail Product Owner, Swisscom

Ein Vorzeigeprojekt für Cloud-Migration – und Zusammenarbeit

Durch die enge Zusammenarbeit während der gesamten Migration wurde ein neuer Maßstab für Cloud-Projekte bei Swisscom gesetzt. Die Expertise von Zühlke war dabei entscheidend – sowohl technisch als auch strategisch. Unser Team hat nicht nur die Umsetzung unterstützt, sondern auch aktiv an der Cloud-Strategie von Swisscom mitgewirkt.

Das Ergebnis: Millionen E-Mail-Konten und Petabytes an Daten wurden migriert – ohne Ausfälle und ohne Reibungsverluste.

Als langfristiger, neutraler Technologiepartner brachte Zühlke seine umfassende Erfahrung mit On-Premises- und Cloud-Architekturen ein – und lieferte so ein ganzheitliches, unabhängiges Bild.

„Die AWS-Services ermöglichen es uns, Ressourcen gezielt dort einzusetzen, wo sie echten Mehrwert für unsere Kund:innen schaffen. Gleichzeitig bleiben wir extrem flexibel – auch bei Lastspitzen," Matthias A., Product Owner Bluewin Mail, Swisscom.

Dank intensiver Zusammenarbeit, direktem Wissenstransfer und praxisnaher Begleitung verfügt das Bluewin-Team heute über das Know-how, die Cloud-Plattform eigenständig weiterzuentwickeln – und seine Innovationsfähigkeit gezielt auszubauen. 

Entdecken Sie unsere Cloud-Dienste

Mehr Case Studies entdecken

Tech Innovation

Begeisternde Kundenerlebnisse schneller zur Marktreife bringen

Mehr erfahren
Swisscom Kundenerlebnis
KI

Cybernetic delivery: Legacy-Systeme mit KI modernisieren

Mehr erfahren
DevOps

Mieterportal mit exzellenter User Experience führt zu tieferen Kosten

Mehr erfahren
a woman on the phone and sitting in front of her laptop
Alle Case Studies entdecken

Lernen Sie uns kennen

  • Über uns
  • Impact & Commitments
  • Zahlen & Fakten
  • Karriere
  • Event Hub
  • Insights Hub
  • News Anmeldung

Mit uns arbeiten

  • Unsere Expertise
  • Unsere Branchen
  • Case Studies
  • Partner-Ökosystem
  • Trainings-Academy
  • Kontakt

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Policy
  • Rechtliche Bestimmungen
  • Erklärung zur modernen Sklaverei
  • Impressum

Projektanfrage einreichen

Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Zusammenarbeit. Senden Sie uns Ihre Projektanfrage - wir werden Sie in Kürze kontaktieren.

Projektanfrage einreichen
© 2025 Zühlke Engineering AG

Folgen Sie uns

  • External Link to Zühlke LinkedIn Page
  • External Link to Zühlke Facebook Page
  • External Link to Zühlke Instagram Page
  • External Link to Zühlke YouTube Page

Sprachnavigation. Die aktuelle Sprache ist deutsch.