Begeisternde Kundenerlebnisse schneller zur Marktreife bringen
Mehr erfahren
Weitere Branchen
Dank der Zusammenarbeit mit Zühlke konnte Swisscom Petabytes an E-Mail-Daten erfolgreich in die AWS-Cloud migrieren – schnell, sicher und ohne Ausfallzeiten für Millionen Kund:innen. Gemeinsam haben wir so eine veraltete Infrastruktur modernisiert, die Basis für eine nachhaltige Skalierbarkeit gelegt und die Einführung neuer Angebote beschleunigt.
Mehrere Petabytes an Daten und Millionen von E-Mail-Konten wurden erfolgreich und ohne Ausfallzeiten in die Cloud migriert.
Eine sichere und skalierbare AWS-Cloud-Infrastruktur steigert die Effizienz und setzt Maßstäbe für künftige Cloud-Projekte.
Zühlke und Swisscom haben gemeinsam neues Cloud-Terrain erschlossen – getragen von Weitblick und gegenseitigem Vertrauen.
Swisscom ist das führende Telekommunikationsunternehmen der Schweiz – mit Angeboten in den Bereichen Mobilfunk, Internet und TV sowie umfassenden IT- und Digitalservices für Privat- und Geschäftskund:innen. Bluewin Mail ist seit vielen Jahren der etablierte E-Mail-Dienst des Unternehmens.
Da Bluewin Mail auf veralteter Software und Hardware basierte, war eine umfassende Modernisierung unumgänglich. Swisscom stand vor der Entscheidung: weiter in die bestehende On-Premises-Infrastruktur investieren – oder den Schritt in die öffentliche Cloud wagen. Seit mehr als zwei Jahrzehnten vertraut Swisscom auf Zühlkes Expertise in Modernisierung, Datenmanagement und Softwareentwicklung. Daher wurde Zühlke von Beginn an als Partner hinzugezogen – um einen sicheren, störungsfreien Weg in die Cloud zu ebnen.
Für die erfolgreiche Migration von Bluewin in die Cloud mussten zwei Projekte gleichzeitig umgesetzt werden:
Beide Projekte liefen parallel und wurden eng miteinander verzahnt – das Ergebnis: ein einheitliches, leistungsfähiges Gesamtsystem.
“Zühlke hat uns im gesamten Projektverlauf hervorragend unterstützt – mit Beratung und Softwareentwicklung auf höchstem Niveau. Und das zeigt sich auch noch Monate nach Projektabschluss.” “Zühlke hat uns im gesamten Projektverlauf hervorragend unterstützt – mit Beratung und Softwareentwicklung auf höchstem Niveau. Und das zeigt sich auch noch Monate nach Projektabschluss.”
Das Bluewin-Team gehörte zu den ersten bei Swisscom, die große Workloads in die Cloud verlagern wollten. Den Auftakt bildete eine Machbarkeitsanalyse: Cloud oder On-Premise? Gemeinsam mit Swisscom kartierte das Zühlke-Team die bestehende Infrastruktur, holte interne Stakeholder an Bord und analysierte die Auswirkungen auf Kosten, Performance und Skalierbarkeit.
Dabei standen insbesondere folgende Aspekte im Fokus:
Da Swisscom bereits seit Jahren eng mit AWS zusammenarbeitet, fiel die Entscheidung früh zu Gunsten der AWS-Cloud aus.
Zühlke brachte fundierte AWS-Erfahrung und Best Practices ein – einschließlich des AWS Well-Architected Frameworks. So entstand eine sichere, performante und kosteneffiziente Architektur, die Swisscoms Anforderungen optimal erfüllt.
Zum Zeitpunkt der Migration befanden sich Swisscoms interne Cloud-Richtlinien noch im Aufbau. Als Early Adopter ging Zühlke daher ohne bestehende Standards voran – und wirkte aktiv an deren Entwicklung mit. So trug das Team dazu bei, praxistaugliche Leitplanken für große Cloud-Projekte zu definieren.
Das Projektteam gelang es dabei, das hohe Tempo der Migration durchzuhalten und sich dennoch flexibel an Veränderungen anzupassen. Während des gesamten Prozesses konnten die Zühlke Experten dabei dem Cloud-Team von Swisscom wertvolles Feedback geben – eine große Hilfe für die Swisscom, ihre Standards gezielt zu optimieren. Diese enge Zusammenarbeit sorgt dafür, dass auch zukünftig große, komplexe Vorhaben wie die Bluewin-Mail-Lösung von klaren Leitplanken profitieren.
Ein wesentlicher Erfolgsfaktor des Projekts war auch der Wissenstransfer: In Pairing-Sessions, Mentorings und Workshops befähigte Zühlke die internen Entwickler:innen, das neue System nachhaltig zu betreiben und kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Parallel zur Migration selbst entwickelte das Team gemeinsam mit Swisscom eine robuste Integrationsschicht auf Basis von Java-Microservices. Diese ermöglicht es, dass die neue Bluewin-Plattform reibungslos mit weiteren Swisscom-Systemen interagiert – darunter:
Die ehrgeizige AWS-Cloud-Migration brachte mehrere Herausforderungen mit sich:
Durch die Bewältigung dieser Herausforderungen konnte die Swisscom ihre Bluewin-Mail-Plattform erfolgreich modernisieren ohne dabei Kompromisse bei Sicherheit, Performance oder Zuverlässigkeit zu machen. So haben wir die Basis für künftige Innovationen in der Cloud geschaffen.
“Was wir am Team von Zühlke besonders geschätzt haben, war der pragmatische, aber nachhaltige Engineering-Ansatz – immer zielorientiert, ohne das große Ganze aus den Augen zu verlieren.” “Was wir am Team von Zühlke besonders geschätzt haben, war der pragmatische, aber nachhaltige Engineering-Ansatz – immer zielorientiert, ohne das große Ganze aus den Augen zu verlieren.”
Durch die enge Zusammenarbeit während der gesamten Migration wurde ein neuer Maßstab für Cloud-Projekte bei Swisscom gesetzt. Die Expertise von Zühlke war dabei entscheidend – sowohl technisch als auch strategisch. Unser Team hat nicht nur die Umsetzung unterstützt, sondern auch aktiv an der Cloud-Strategie von Swisscom mitgewirkt.
Das Ergebnis: Millionen E-Mail-Konten und Petabytes an Daten wurden migriert – ohne Ausfälle und ohne Reibungsverluste.
Als langfristiger, neutraler Technologiepartner brachte Zühlke seine umfassende Erfahrung mit On-Premises- und Cloud-Architekturen ein – und lieferte so ein ganzheitliches, unabhängiges Bild.
„Die AWS-Services ermöglichen es uns, Ressourcen gezielt dort einzusetzen, wo sie echten Mehrwert für unsere Kund:innen schaffen. Gleichzeitig bleiben wir extrem flexibel – auch bei Lastspitzen," Matthias A., Product Owner Bluewin Mail, Swisscom.
Dank intensiver Zusammenarbeit, direktem Wissenstransfer und praxisnaher Begleitung verfügt das Bluewin-Team heute über das Know-how, die Cloud-Plattform eigenständig weiterzuentwickeln – und seine Innovationsfähigkeit gezielt auszubauen.