Cybernetic Delivery: Legacy-Systeme mit KI modernisieren
Mehr erfahren
Weitere Branchen
Kunde erhält Unterstützung in den Bereichen Usability, Zulassung, Mechanik und Elektronik
Zühlke entwickelt und produziert den Steuerungsrechner, inklusive aller notwendigen Zertifizierungen
In kurzer Zeit ist Serienreife erreicht
Zühlke unterstützt die MOVEment Systems AG, ein Schwesterunternehmen der Halter AG, bei der Industrialisierung ihres flexiblen Raumkonzeptes mit verschiebbaren Modulen.
In Zeiten von zunehmenden Ein-Personen-Haushalten, der Shared Economy und der Diskussion rund um Nachhaltigkeit sucht auch eine Immobilienentwicklerin wie die Halter AG nach Konzepten für die Zukunft. Eine Antwort auf diese gesellschaftlichen Fragen soll MOVEment geben. Dank verschiebbaren Modulen können die Nutzer auf Tastendruck unterschiedliche Wohnsituationen schaffen: Für die Arbeit am Computer, den Besuch von Freunden oder den wohlverdienten Schlaf. So kann den Mietern auf möglichst kleinem Raum ein Maximum an Flexibilität geboten werden.
“Wir konnten auf sehr viel Know-how von Zühlke zurückgreifen und realisierten mit einem tollen Team sehr schnell einen funktionierenden Prototypen. ” “Wir konnten auf sehr viel Know-how von Zühlke zurückgreifen und realisierten mit einem tollen Team sehr schnell einen funktionierenden Prototypen. ”
Zühlke unterstützt die Halter AG von Anfang an in den Bereichen Usability, Zulassung, Mechanik und Elektronik – auch direkt auf der Baustelle. Der Steuerungsrechner wird von Zühlke entwickelt und produziert, inklusive aller notwendigen Zertifizierungen. Dadurch kann gemeinsam innerhalb kurzer Zeit die Serienreife des Konzepts erreicht werden.
In der gemeinsamen Entwicklung setzen die MOVEment Systems AG und Zühlke auf ein agiles Vorgehen, gegenseitiges Vertrauen und viel Enthusiasmus im Team, um rasch Fortschritte erzielen zu können. Die MOVEment Systems AG profitiert in der interdisziplinären Zusammenarbeit im Rahmen des Projekts MOVEment vom breiten Know-how von Zühlke in den Bereichen Software, Elektronik und Mechanik.