• Zur Homepage springen
  • Direkt zum Inhalt
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zur Meta Navigation springen
Zühlke - zur Startseite
  • Business
  • Karriere
  • Events
  • Über uns

Sprachnavigation. Die aktuelle Sprache ist deutsch.

  • Expertise
    • KI-Lösungen
    • Cloud
    • Cybersecurity
    • Data Solutions
    • DevOps
    • Digitalstrategie
    • Experience Design
    • Hardwareentwicklung
    • Managed Services
    • Softwareentwicklung
    • Nachhaltigkeit
    Expertise im Überblick

    Highlight Case Study

    Airport concept

    Zurich Airport transforms operations for a data-driven future

    Mehr erfahren
  • Branchen
    • Banken & Finanzdienstleister
    • Versicherungen
    • Gesundheitsdienstleister
    • Medizintechnik
    • Pharma
    • Industrie
    • Einzelhandel & Konsumgüter
    • Energiewirtschaft & Versorgung
    • Öffentlicher Sektor & Verwaltungen
    • Transport
    Branchen im Überblick

    Melden Sie sich an, um die neuesten Updates & Event-Einladungen zu erhalten Zur Anmeldung.

    Jetzt anmelden
  • Case Studies

    Spotlight Case Studies

    • Global Research Platforms und Zühlke: Gemeinsam im Kampf gegen Alzheimer
    • Brückner Maschinenbau nutzt GenAI für mehr Effizienz durch optimiertes Stammdatenmanagement
    • UNIQA: Effizienzsteigerung durch KI-Chatbot – Halbierter Aufwand bei 95 prozentiger Antwortgenauigkeit
    Mehr Case Studies entdecken

    Highlight Case Study

    Airport concept

    Zurich Airport transforms operations for a data-driven future

    Mehr erfahren
  • Insights

    Spotlight Insights

    • Wie und wo Low-Code in der Versicherungsbranche angewendet werden kann
    • CTO-Playbook für die Tech-Transformation im Einzelhandel
    • DeepSeek und der Aufstieg von Open-Source-KI: Ein Gamechanger für Unternehmen?
    Mehr Insights entdecken

    Highlight Insight

    AI adoption: Rethinking time and purpose in the workplace

    Mehr erfahren
  • Academy
  • Kontakt
    • Österreich
    • Bulgarien
    • Deutschland
    • Hongkong
    • Portugal
    • Serbien
    • Singapur
    • Schweiz
    • Großbritannien
    • Vietnam

    Melden Sie sich an, um die neuesten Updates & Event-Einladungen zu erhalten Zur Anmeldung.

    Jetzt anmelden
Zühlke - zur Startseite
  • Business
  • Karriere
  • Events
  • Über uns
  • Expertise
    • KI-Lösungen
    • Cloud
    • Cybersecurity
    • Data Solutions
    • DevOps
    • Digitalstrategie
    • Experience Design
    • Hardwareentwicklung
    • Managed Services
    • Softwareentwicklung
    • Nachhaltigkeit
    Expertise im Überblick

    Highlight Case Study

    Airport concept

    Zurich Airport transforms operations for a data-driven future

    Mehr erfahren
  • Branchen
    • Banken & Finanzdienstleister
    • Versicherungen
    • Gesundheitsdienstleister
    • Medizintechnik
    • Pharma
    • Industrie
    • Einzelhandel & Konsumgüter
    • Energiewirtschaft & Versorgung
    • Öffentlicher Sektor & Verwaltungen
    • Transport
    Branchen im Überblick

    Melden Sie sich an, um die neuesten Updates & Event-Einladungen zu erhalten Zur Anmeldung.

    Jetzt anmelden
  • Case Studies

    Spotlight Case Studies

    • Global Research Platforms und Zühlke: Gemeinsam im Kampf gegen Alzheimer
    • Brückner Maschinenbau nutzt GenAI für mehr Effizienz durch optimiertes Stammdatenmanagement
    • UNIQA: Effizienzsteigerung durch KI-Chatbot – Halbierter Aufwand bei 95 prozentiger Antwortgenauigkeit
    Mehr Case Studies entdecken

    Highlight Case Study

    Airport concept

    Zurich Airport transforms operations for a data-driven future

    Mehr erfahren
  • Insights

    Spotlight Insights

    • Wie und wo Low-Code in der Versicherungsbranche angewendet werden kann
    • CTO-Playbook für die Tech-Transformation im Einzelhandel
    • DeepSeek und der Aufstieg von Open-Source-KI: Ein Gamechanger für Unternehmen?
    Mehr Insights entdecken

    Highlight Insight

    AI adoption: Rethinking time and purpose in the workplace

    Mehr erfahren
  • Academy
  • Kontakt
    • Österreich
    • Bulgarien
    • Deutschland
    • Hongkong
    • Portugal
    • Serbien
    • Singapur
    • Schweiz
    • Großbritannien
    • Vietnam

    Melden Sie sich an, um die neuesten Updates & Event-Einladungen zu erhalten Zur Anmeldung.

    Jetzt anmelden

Sprachnavigation. Die aktuelle Sprache ist deutsch.

Homepage zuehlke.com

Banken & Finanzdienstleister

Mobile App von HSBC erleichtert das Investieren

Zühlke ist verantwortlich für User Research und das Design des neuen Anlageprodukts von HSBC für Kundinnen und Kunden in Großbritannien.

HSBC Logo auf einem gläsernen Gebäude
  • Untersuchung deckt mangelndes Vertrauen in Investitionen auf

  • Neues App-Design führt zu einem Anstieg des Neugeschäftsvolumens um 93 % zwischen 2021 und 2022

  • Die Zusammenarbeit mit Zühlke verbessert die Prozesse für die Entwicklung und Bereitstellung mobiler Dienste

Die Herausforderung

HSBC bietet Bankdienstleistungen und Vermögensverwaltung für rund 14 Millionen Privatkundinnen und Privatkunden in Großbritannien. Angesichts der steigenden Inflation wollen HSBC und das Mobile-Banking-Team Kundinnen und Kunden den Einstieg in die Geldanlage erleichtern. HSBC hat damit die Gelegenheit, ein überzeugendes Kundenerlebnis zu ermöglichen, das den veränderten Erwartungen der Kunden an Service- und Support-Leistungen ihrer Bank gerecht wird.

Investieren kann für viele Kunden ein sinnvoller Weg zum Vermögensaufbau sein. Zwar können Investitionswerte jeglicher Art fallen und steigen, doch die Geldanlage kann durchaus eine attraktive Alternative oder Ergänzung zum normalen Girokonto oder auch Tages- und Festgeld mit vergleichsweise geringen Zinsen darstellen.

HSBC möchte App-Kunden in Großbritannien daher die Grundlagen des Investierens vermitteln. Der Einstiegsbetrag liegt bei nur 50 £.  

“Rund 389.000 unserer Kunden unter 35 Jahren verfügen über ein ausreichendes Vermögen, um Geld zu investieren, tun dies aber bisher nicht. Indem wir diesen Kunden den Einstieg in die Geldanlage erleichtern, schaffen wir einen greifbaren Mehrwert.” “Rund 389.000 unserer Kunden unter 35 Jahren verfügen über ein ausreichendes Vermögen, um Geld zu investieren, tun dies aber bisher nicht. Indem wir diesen Kunden den Einstieg in die Geldanlage erleichtern, schaffen wir einen greifbaren Mehrwert.”

portrait photo of James Hewitson, Head of Wealth Management, HSBC UK
James Hewitson, HSBC UK

Head of Wealth Management

Die Bank hat bereits einen erfolgreichen App-basierten Vermögensverwaltungs-Service für den asiatischen Markt aufgebaut und möchte diese Kompetenz jetzt auf Großbritannien übertragen, wo 64 % der Kundinnen und Kunden digital aktiv sind.

Untersuchungen in beiden Märkten ergaben jedoch deutliche Unterschiede in der Investitionsbereitschaft. Für den britischen Markt ist daher ein anderer Ansatz erforderlich, um den Service ansprechend und benutzerfreundlich zu gestalten.

two mobile phones showing the investment app of HSBC

Unser Vorgehen

Um diese Herausforderung zu lösen, wendet sich HSBC an Zühlke: Das Team bringt die erforderliche Erfahrung und Kompetenz im Bereich Experience Design mit ein.

Die Zusammenarbeit beginnt mit einer umfassenden User Research und einer achtwöchigen Discovery-Phase mit Stakeholder-Workshops, um die Bedürfnisse und Ziele der Bank und der Kundinnen und Kunden zu klären.

Durch die qualitative Marktforschung, durchgeführt von einem externen Partner, wird ein tiefgreifendes Verständnis für die Kundschaft von HSBC und ihre Einstellung zur Geldanlage gewonnen.

Dabei stehen folgende Erkenntnisse im Zentrum:

  • Kundinnen und Kunden in Großbritannien stehen der Geldanlage skeptisch gegenüber und sind eher risikoscheu.
  • Financial Literacy ist in Großbritannien auf einem viel niedrigeren Niveau als auf den asiatischen Märkten der HSBC.
  • Viele Kundinnen und Kunden in Großbritannien glauben, Investieren sei nur etwas für Reiche und man brauche ein hohes Startkapital.
  • Kundinnen und Kunden in Großbritannien vertrauen ihrer Hausbank und würden am ehesten dort investieren, anstatt zu einem anderen Finanzdienstleister zu wechseln.

Die Forschungsergebnisse zeigen: HSBC hat gute Chancen, das Bewusstsein für Vermögensaufbau und Geldanlage zu erhöhen und die Financial Literacy zu verbessern, um mehr Kundinnen und Kunden zum Investieren zu bewegen. Allerdings kann die Bank dabei nicht auf dieselbe Customer Journey zurückgreifen, die in Asien so gut funktioniert. Das Konzept muss auf den britischen Markt angepasst werden.

Die konkrete Vorgehensweise:

  • Kundinnen und Kunden verstehen und segmentieren: Entwicklung von Personas, um klar zu definieren, welche Zielgruppen der Service ansprechen und unterstützen soll. Auf dieser Grundlage können auf die Bedürfnisse, Ziele und Probleme von drei Kundengruppen eingegangen werden: Neulinge im Bereich Geldanlage, aufgeschlossene und neugierige Personen mit Basiswissen sowie erfahrene Anlegerinnen und Anleger.
  • Lösungsansätze identifizieren: Abgleich des Researchs mit den bestehenden Customer Journeys, um Möglichkeiten aufzudecken, von denen sowohl die Bank als auch die einzelnen Kundengruppen profitieren.
  • MVP entwickeln: Die effektivsten Verbesserungsmöglichkeiten werden in ein erstes MVP-Design integriert, das sich auf die Auswahl von Investmentfonds konzentriert.
  • Durchführung kontinuierlicher User-Tests und Research: Mithilfe der externen Marktforschung und der HSBC-eigenen Research werden kontinuierlich Erhebungen und Tests durchgeführt. Die quantitative und qualitative Forschung reicht von groß angelegten Umfragen bis hin zu Guerilla-Tests. Auf diese Weise können Annahmen validiert und die Attraktivität für den Zielmarkt getestet werden.
  • Verbesserung von Design- und Delivery-Prozessen: Das Team überprüft und optimiert die Design- und Delivery-Prozesse des mobilen Service, wobei der Schwerpunkt auf Agilität und Kundenfreundlichkeit liegt. Der Schlüssel zum Erfolg liegt dabei in der Förderung von mehr Vertrauen im globalen IT-Team und einer besseren Kommunikation.
  • Barrierefreiheit testen: Durchführung von Benutzertests mit Kundinnen und Kunden mit unterschiedlichen Einschränkungen, um Compliance, Barrierefreiheit und das bestmögliche Erlebnis für alle User gleichermaßen sicherzustellen.
  • Content im Fokus: Um das Bewusstsein der User für Anlagemöglichkeiten und Financial Literacy im Allgemeinen zu verbessern, muss der richtige Content bereitgestellt werden. In enger Zusammenarbeit mit einem externen Content-Partner wird sichergestellt, dass den richtigen Zielgruppen zum richtigen Zeitpunkt in ihrer Journey die passendsten Inhalte angezeigt werden.

“Das Zühlke Team hat uns dabei geholfen, unsere Dienstleistungen im Bereich Vermögensverwaltung in das Onlinebanking zu integrieren und damit einen Mehrwert für unsere Kundinnen und Kunden zu schaffen. Dank ihrer Hilfe sind wir darüber hinaus agiler und kundenorientierter geworden und können besser und schneller handeln.” “Das Zühlke Team hat uns dabei geholfen, unsere Dienstleistungen im Bereich Vermögensverwaltung in das Onlinebanking zu integrieren und damit einen Mehrwert für unsere Kundinnen und Kunden zu schaffen. Dank ihrer Hilfe sind wir darüber hinaus agiler und kundenorientierter geworden und können besser und schneller handeln.”

portrait photo Jason Sweeney, HSBC
Jason Sweeney, HSBC UK

Senior Digital Product Manager

male person holding a mobile phone, looking at the HSBC investment app

Das Resultat

Unser Team unterstützt HSBC bei der Entwicklung eines Mobile-Wealth-Management-Services. Dabei steht die User Experience im Fokus.

Als Ergebnis der Zusammenarbeit kann HSBC UK im Vergleich zum Vorjahr ein Wachstum verzeichnen: Das Volumen des neuen Anlagegeschäfts steigt um 93 %. Darüber hinaus ist das Smartphone inzwischen der bevorzugte Kanal für HSBC-Kund:innen, wenn es um den Einstieg in die Geldanlage geht: Im Jahr 2022 nutzen bereits über 64 % diesen Zugang.

Gemeinsam verbessern die Teams von Zühlke und HSBC die Designprozesse und den Design-Thinking-Ansatz.

Die Beliebtheit der neuen Mobile-App übertrifft die Erwartungen und gibt den Anstoß für weitere Entwicklungen. So können die Kund:innen etwa seit kurzem ihre Investitionen mittels Dashboard über die HSBC UK Mobile Banking App verfolgen.

Jüngsten Zahlen zufolge haben 55 % der Kund:innen über die App eine regelmäßige Anlage getätigt. Darüber hinaus haben seit der Einführung des Wealth Investment Dashboards über 35.000 Kund:innen damit interagiert, um zu sehen, wie sich ihre Anlagen entwickeln.

Innovation in digital banking award

Award gewonnen!

Unsere Zusammenarbeit mit HSBC wurde vor kurzem von der Publikation The Banker gewürdigt und dieses Projekt in der Kategorie "Mobile" des renommierten 2023 Innovation in Digital Banking Awards ausgezeichnet.

Ganzen Report lesen

Mehr Case Studies entdecken

Softwareentwicklung

OBT AG: Mit Zühlke zum Kundenportal

Mehr erfahren
new customer portal, OBT
Digitale Strategien

BEKB: Befähigung des Innovationsteams durch Zühlke

Mehr erfahren
a woman taking notes on a glass board
Softwareentwicklung

OBT AG: Mit Zühlke zum Kundenportal

Mehr erfahren
new customer portal, OBT
Alle Case Studies entdecken

Lernen Sie uns kennen

  • Über uns
  • Impact & Commitments
  • Zahlen & Fakten
  • Karriere
  • Event Hub
  • Insights Hub
  • News Anmeldung

Mit uns arbeiten

  • Unsere Expertise
  • Unsere Branchen
  • Case Studies
  • Partner-Ökosystem
  • Trainings-Academy
  • Kontakt

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Policy
  • Rechtliche Bestimmungen
  • Erklärung zur modernen Sklaverei
  • Impressum

Projektanfrage einreichen

Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Zusammenarbeit. Senden Sie uns Ihre Projektanfrage - wir melden uns innerhalb von 72h.

Projektanfrage einreichen
© 2025 Zühlke Engineering AG

Folgen Sie uns

  • External Link to Zühlke LinkedIn Page
  • External Link to Zühlke Facebook Page
  • External Link to Zühlke Instagram Page
  • External Link to Zühlke YouTube Page

Sprachnavigation. Die aktuelle Sprache ist deutsch.