Eine neue Zukunft für nachhaltige Luxusmode
Mehr erfahren
Einzelhandel & Konsumgüter
Das Sammeln und Auswerten von anonymisierten Besucherströmen birgt grosses Potenzial für Unternehmen. Xovis erweitert das Angebot um eine Cloud-basierte Lösung. Zühlke unterstützt bei der Entwicklung.
Intuitiv bedienbare Cloud-Lösung zur Messung und Echtzeit-Analyse von Besucherströmen
Einfache Komplettlösung und unkompliziertes Onboarding
Skalierbarkeit von Datenschutz durch entsprechende Software-Architektur
Die Auswertung von Personenflussdaten ermöglicht zahlreiche Anwendungsfälle. Einzelhändler, Dienstleistungsunternehmen aber auch Verkehrsbetriebe können diese Daten nutzen: Beispielsweise für Marketingaktivitäten, um Ressourcen optimal zu verteilen sowie, um durch gezielte Besucherlenkung aktiv Engpässe zu vermeiden. Xovis entwickelt 3D-Sensoren, die mithilfe von künstlicher Intelligenz und Edge-Computing reelle Personenflüsse in Echtzeit analysieren. Bisher bietet Xovis die Sensorik und eine komplexe Softwarelösung für Flughäfen an. Das Angebot soll um eine standardisierte Cloud-basierte Service-Lösung erweitert werden. Bei der Entwicklung und beim Aufbau eines neuen Cloud-Teams unterstützt Zühlke massgeblich.
“Zühlke hat uns sehr geholfen in kürzester Zeit ein neues Cloud-Team aufzubauen. So waren wir schneller in der Umsetzung und können nun selbstständig darauf aufbauen.” “Zühlke hat uns sehr geholfen in kürzester Zeit ein neues Cloud-Team aufzubauen. So waren wir schneller in der Umsetzung und können nun selbstständig darauf aufbauen.”
In der Entwicklung setzt das Team von Xovis und Zühlke zwei Schwerpunkte: Die Cloud-Lösung soll sich durch eine möglichst intuitive Benutzeroberfläche auszeichnen und möglichst viele Anwendungsbereiche ermöglichen. Durch die entsprechende Software-Architektur werden höchste Datensicherheitsstandards und Skalierbarkeit sichergestellt.
Durch die neue Lösung können Daten, welche die Sensoren in Echtzeit liefern, direkt in der Cloud weiterverarbeitet und unmittelbar auf einem Bildschirm angezeigt werden. Ausserdem zeichnet sich die neue Cloud-Plattform durch ihre Skalierbarkeit aus; so können jederzeit und ohne Zusatzaufwand, weitere Sensoren und Standorte hinzugefügt werden. Dadurch wird der Einsatz dieser Technologie einer breiteren Schicht von Unternehmen ermöglicht.