• Zur Homepage springen
  • Direkt zum Inhalt
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zur Meta Navigation springen
Zühlke - zur Startseite
  • Business
  • Karriere
  • Events
  • Über uns

Sprachnavigation. Die aktuelle Sprache ist deutsch.

  • Expertise
    • KI-Lösungen
    • Cloud
    • Cybersecurity
    • Data Solutions
    • DevOps
    • Digitalstrategie
    • Experience Design
    • Hardwareentwicklung
    • Managed Services
    • Softwareentwicklung
    • Nachhaltigkeit
    Expertise im Überblick

    Highlight Case Study

    Airport

    Der Flughafen Zürich transformiert seine Operations für eine datengesteuerte Zukunft

    Mehr erfahren
  • Branchen
    • Banken & Finanzdienstleister
    • Versicherungen
    • Gesundheitsdienstleister
    • Medizintechnik
    • Pharma
    • Industrie
    • Einzelhandel & Konsumgüter
    • Energiewirtschaft & Versorgung
    • Öffentlicher Sektor & Verwaltungen
    • Transport
    Branchen im Überblick

    Melden Sie sich an, um die neuesten Updates & Event-Einladungen zu erhalten.

    Jetzt anmelden
  • Case Studies

    Spotlight Case Studies

    • Global Research Platforms und Zühlke: Gemeinsam im Kampf gegen Alzheimer
    • Brückner Maschinenbau nutzt GenAI für mehr Effizienz durch optimiertes Stammdatenmanagement
    • UNIQA: Effizienzsteigerung durch KI-Chatbot – Halbierter Aufwand bei 95 prozentiger Antwortgenauigkeit
    Mehr Case Studies entdecken

    Highlight Case Study

    Airport

    Der Flughafen Zürich transformiert seine Operations für eine datengesteuerte Zukunft

    Mehr erfahren
  • Insights

    Spotlight Insights

    • Tech Tomorrow Podcast
    • Souveräne Cloud: Kontrolle übernehmen, Innovation sichern
    • KI in der industriellen Wertschöpfungskette
    Mehr Insights entdecken

    Highlight Insight

    KI in der Praxis: Zeit und Sinn unserer Arbeit neu denken

    Mehr erfahren
  • Academy
  • Kontakt
    • Österreich
    • Bulgarien
    • Deutschland
    • Hongkong
    • Portugal
    • Serbien
    • Singapur
    • Schweiz
    • Großbritannien
    • Vietnam

    Melden Sie sich an, um die neuesten Updates & Event-Einladungen zu erhalten.

    Jetzt anmelden
Zühlke - zur Startseite
  • Business
  • Karriere
  • Events
  • Über uns
  • Expertise
    • KI-Lösungen
    • Cloud
    • Cybersecurity
    • Data Solutions
    • DevOps
    • Digitalstrategie
    • Experience Design
    • Hardwareentwicklung
    • Managed Services
    • Softwareentwicklung
    • Nachhaltigkeit
    Expertise im Überblick

    Highlight Case Study

    Airport

    Der Flughafen Zürich transformiert seine Operations für eine datengesteuerte Zukunft

    Mehr erfahren
  • Branchen
    • Banken & Finanzdienstleister
    • Versicherungen
    • Gesundheitsdienstleister
    • Medizintechnik
    • Pharma
    • Industrie
    • Einzelhandel & Konsumgüter
    • Energiewirtschaft & Versorgung
    • Öffentlicher Sektor & Verwaltungen
    • Transport
    Branchen im Überblick

    Melden Sie sich an, um die neuesten Updates & Event-Einladungen zu erhalten.

    Jetzt anmelden
  • Case Studies

    Spotlight Case Studies

    • Global Research Platforms und Zühlke: Gemeinsam im Kampf gegen Alzheimer
    • Brückner Maschinenbau nutzt GenAI für mehr Effizienz durch optimiertes Stammdatenmanagement
    • UNIQA: Effizienzsteigerung durch KI-Chatbot – Halbierter Aufwand bei 95 prozentiger Antwortgenauigkeit
    Mehr Case Studies entdecken

    Highlight Case Study

    Airport

    Der Flughafen Zürich transformiert seine Operations für eine datengesteuerte Zukunft

    Mehr erfahren
  • Insights

    Spotlight Insights

    • Tech Tomorrow Podcast
    • Souveräne Cloud: Kontrolle übernehmen, Innovation sichern
    • KI in der industriellen Wertschöpfungskette
    Mehr Insights entdecken

    Highlight Insight

    KI in der Praxis: Zeit und Sinn unserer Arbeit neu denken

    Mehr erfahren
  • Academy
  • Kontakt
    • Österreich
    • Bulgarien
    • Deutschland
    • Hongkong
    • Portugal
    • Serbien
    • Singapur
    • Schweiz
    • Großbritannien
    • Vietnam

    Melden Sie sich an, um die neuesten Updates & Event-Einladungen zu erhalten.

    Jetzt anmelden

Sprachnavigation. Die aktuelle Sprache ist deutsch.

Öffentlicher Sektor & Verwaltungen

Alliance SwissPass: Innovatives Tarifmodell für den öffentlichen Verkehr in der Schweiz

Mit Unterstützung von Zühlke entwickelt Alliance SwissPass ein innovatives Tarifsystem. In einem groß angelegten Feldversuch gelingt es, die Fahrpreise zu vereinfachen und das Angebot im öffentlichen Verkehr für Fahrgäste in der ganzen Schweiz zu verbessern.

Man on train station platform with mobile

Überblick über das Projekt:

  • Ein hochstabiles, skalierbares System mit einer durchdachten Architektur, das nach nur sechs Monaten ausgeliefert wird.

  • Die Partnerschaft mit Zühlke ermöglicht einen erfolgreichen Feldtest mit über 3000 Nutzern.

  • Das positive Feedback bestätigt das Potenzial des neuen Tarifsystems und legt den Grundstein für die Zukunft des öffentlichen Verkehrs.

Bern, Switzerland landscape

Ein neues Tarifsystem für den öffentlichen Verkehr in der Schweiz

Alliance SwissPass ist der schweizerische Verband von mehr als 250 Verkehrsunternehmen und 20 Tarifverbünden, darunter Züge, Busse, Straßenbahnen und Schiffe. Er setzt sich für nahtlose und effiziente Lösungen ein, um das Verkehrssystem der Schweiz zu verbessern. 

Alliance SwissPass realisiert, dass die bestehende Tarifstruktur immer komplexer wird und zunehmend an ihre Grenzen stößt. Deshalb will der Verband die Preisgestaltung im öffentlichen Verkehr mit einem einfacheren, benutzerfreundlicheren Modell revolutionieren.

Die Vision: Ein einheitliches, entfernungsabhängiges Tarifsystem, das:

  • die Notwendigkeit vordefinierter Zonen oder Tarife beseitigt
  • den Preis für Reisende vor und nach der Fahrt automatisch ermittelt
  • Transparenz und Vorteile für Vielreisende bietet

Diese Umstellung stellt jedoch eine große Herausforderung dar, denn sie erfordert die Zustimmung der Kunden und der Verkehrsbetriebe. Gleichzeitig verändert sie die Art und Weise, wie Reisende bezahlen und wie die Verkehrsbetriebe Zahlungen erhalten.

Vor diesem Hintergrund wollte Alliance SwissPass daher im Sommer 2024 einen umfassenden Feldtest durchführen, um die Machbarkeit und Akzeptanz eines neuen Preissystems zu evaluieren. Das Projekt mit dem Namen „myRIDE“ sollte den Grundstein für eine einfachere, skalierbare Lösung legen, die den Anforderungen der heutigen Mobilität entspricht.

Aufgrund des umfangreichen Know-hows zur Transportbranche und der langjährigen erfolgreichen Zusammenarbeit mit der SBB entschied sich der Verband für eine Partnerschaft mit Zühlke, um dieses Projekt durchzuführen.

“Das Team von Zühlke hat sich nahtlos in unseren Workflow integriert und fast sofort mit der Lieferung der Software begonnen. Sie haben unsere komplexen, transportspezifischen Herausforderungen schnell verstanden und sich effektiv mit unseren Tarifexperten ausgetauscht. Vor allem aber lieferten sie die Software pünktlich, was für uns entscheidend war.” “Das Team von Zühlke hat sich nahtlos in unseren Workflow integriert und fast sofort mit der Lieferung der Software begonnen. Sie haben unsere komplexen, transportspezifischen Herausforderungen schnell verstanden und sich effektiv mit unseren Tarifexperten ausgetauscht. Vor allem aber lieferten sie die Software pünktlich, was für uns entscheidend war.”

Santiago Garcia
Santiago Garcia

IT-Projektleiter, Alliance SwissPass

Umwandlung und Stabilisierung des Modells für die Preisberechnung

Alliance SwissPass hatte bereits einen ersten Algorithmus für die Berechnung des Fahrtpreises entwickelt, um die entfernungsabhängige Preisgestaltung von myRIDE umzusetzen. Dieser Algorithmus musste jedoch stabilisiert und verbessert werden, um die Komplexität der realen Szenarien zu bewältigen und den Betrieb im großen Stil zu unterstützen. Außerdem musste ein Abo-Modell integriert werden, das den Fahrgästen niedrigere Tarife bietet, je mehr sie fahren.

Das Software-Engineering-Team von Zühlke machte sich daran, den ursprünglich in Python entwickelten Algorithmus in eine robuste, Java-basierte Engine umzuwandeln, die für den Einsatz in Unternehmen besser geeignet ist.

Team working together

Um ein Preismodell zu entwickeln, das verschiedenen Benutzergruppen wie Vielfahrern, Pendlern und Fernreisenden gerecht wird, arbeitete das Team eng mit den Datenanalysten und Tarifspezialisten von Alliance SwissPass zusammen. Anhand der Reisedaten von Fahrgästen wurden verschiedene Preisszenarien getestet und kalibriert. Der Algorithmus bearbeitete jede Reise aus dem Datensatz, um so einen Vergleich der aktuellen Preismodelle mit dem neuen Ansatz zu ermöglichen.

Dieser iterative Ansatz erlaubte es, das Preismodell zu verfeinern und ein Gleichgewicht zwischen den Nutzerbedürfnissen sowie Transparenz und Fairness herzustellen. Durch die Integration von Funktionen zur Simulation potenzieller Preisänderungen im Voraus konnte das Team neue Regeln bewerten und optimieren, bevor sie in der realen Umgebung eingesetzt wurden.

Entwicklung und Integration der technischen Infrastruktur

Während der Entwicklung des Tarifsystems arbeitete unser Team am Aufbau einer robusten und skalierbaren Backend-Infrastruktur für das neue myRIDE-Tarifsystem.

Da die SBB bereits über eine mobile App verfügte, die als Basis für den Feldtest dienen sollte, ging es dabei zunächst vor allem um den Aufbau der Backend-Infrastruktur und die nahtlose Integration des neuen Tarifsystems in die Anwendung.

Bei der Entwicklung der Backend-Infrastruktur achtete das Team insbesondere auf Skalierbarkeit und Modularität, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten, auch wenn das System auf Millionen von Nutzern skaliert.

Da Züge, Schiffe, Busse und andere Verkehrsmittel von verschiedenen Unternehmen betrieben werden, war es besonders wichtig, dass das neue System die Einnahmen von den Kunden einzieht und genau auf alle an einer Fahrt beteiligten Verkehrsunternehmen aufteilen kann. Zum Beispiel, wenn ein Fahrgast erst einen Bus und dann einen Zug nimmt.

Businessman on train platform with smart phone

Sicherheit und Datenschutz

Nachdem der Tarifrechner und das Backend in die bestehende SBB-App integriert waren, konnte der myRIDE-Feldtest beginnen. Alliance SwissPass lud dazu Reisende, die bereits ein Halbtax-Abo für die Schweiz besitzen, ein, das neue System zu nutzen und Feedback zu geben. Die Rückmeldungen waren sehr wertvoll, um Verbesserungs- und Optimierungsmöglichkeiten zu identifizieren.

Hierbei äußerten Nutzer beispielsweise Bedenken, persönliche Daten für den Kauf eines Tickets preiszugeben und wünschten sich die Möglichkeit, anonym zu Reisen. Um das zu ermöglichen, führten unsere Cybersecurity-Experten eine gezielte Analyse durch und untersuchten, wie das System anonymes Reisen ermöglichen und gleichzeitig die notwendigen Funktionen bieten könnte. Die Ergebnisse wurden anschließend dem Führungsteam von Alliance SwissPass präsentiert und lieferten klare Einblicke in die Machbarkeit und die Auswirkungen von anonymen Tickets, um deren Entscheidungsfindung zu unterstützen.

“Unsere Zusammenarbeit mit Zühlke ging weit über die Softwareentwicklung hinaus. Als wir die technischen Implikationen von anonymen Tickets untersuchen mussten, führten die Cybersecurity-Experten von Zühlke eine gezielte Studie zu diesem Thema durch und präsentierten uns die wichtigsten Ergebnisse und Vorschläge. Das war unglaublich nützlich und effizient.” “Unsere Zusammenarbeit mit Zühlke ging weit über die Softwareentwicklung hinaus. Als wir die technischen Implikationen von anonymen Tickets untersuchen mussten, führten die Cybersecurity-Experten von Zühlke eine gezielte Studie zu diesem Thema durch und präsentierten uns die wichtigsten Ergebnisse und Vorschläge. Das war unglaublich nützlich und effizient.”

Santiago Garcia
Santiago Garcia

IT-Projektleiter, Alliance SwissPass

Auswirkungen der Zusammenarbeit:

Durch enge Zusammenarbeit und einen klaren Fokus auf die Bereitstellung einer skalierbaren, zukunftssicheren Lösung konnte Zühlke Alliance SwissPass dabei unterstützen, einen bedeutenden Schritt in Richtung einer Umgestaltung der Preisgestaltung im öffentlichen Verkehr in der Schweiz zu machen.

Innerhalb von nur sechs Monaten lieferte das Team eine stabile, unternehmenstaugliche Anwendung, die Millionen von Nutzern unterstützen kann und den Grundstein für ein nahtloses und innovatives Fahrgast-Erlebnis legt.

Der myRIDE-Feldtest mit seinen über 3.000 teilnehmenden Fahrgästen erwies sich dabei als durchschlagender Erfolg mit einem überwältigend positiven Feedback der Nutzer. Die Teilnehmer schätzen die Einfachheit des Systems und die Möglichkeit, frühzeitig Einfluss auf dessen Entwicklung zu nehmen.

Dank der ganzheitlichen Unterstützung von Zühlke kann Alliance SwissPass dazu beitragen, einen neuen Standard für Innovationen im öffentlichen Verkehr in der Schweiz zu setzen. Nachdem die anfänglichen Ziele des Projekts erreicht wurden, verlagert sich der Fokus nun auf die Skalierung und die Vorbereitung auf eine vollständige öffentliche Einführung in den kommenden Jahren.

Entdecken Sie unsere Dienstleistungen für Verkehrsinnovationen

Mehr Case Studies entdecken

Managed Services

Justitia.Swiss: Eine sichere digitale Justiz für die Schweiz

Mehr erfahren
law matrix background
Experience Design

Mit Zühlke zum Ticketautomaten der Zukunft

Mehr erfahren
new ticket machine SBB
KI

Zühlkes GenAI Project Finder steigert die Effizienz im Presales

Mehr erfahren
Alle Case Studies entdecken

Lernen Sie uns kennen

  • Über uns
  • Impact & Commitments
  • Zahlen & Fakten
  • Karriere
  • Event Hub
  • Insights Hub
  • News Anmeldung

Mit uns arbeiten

  • Unsere Expertise
  • Unsere Branchen
  • Case Studies
  • Partner-Ökosystem
  • Trainings-Academy
  • Kontakt

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Policy
  • Rechtliche Bestimmungen
  • Erklärung zur modernen Sklaverei
  • Impressum

Projektanfrage einreichen

Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Zusammenarbeit. Senden Sie uns Ihre Projektanfrage - wir werden Sie in Kürze kontaktieren.

Projektanfrage einreichen
© 2025 Zühlke Engineering AG

Folgen Sie uns

  • External Link to Zühlke LinkedIn Page
  • External Link to Zühlke Facebook Page
  • External Link to Zühlke Instagram Page
  • External Link to Zühlke YouTube Page

Sprachnavigation. Die aktuelle Sprache ist deutsch.